Wo Menschen große Teile ihres Lebens verbringen, zahlt es sich aus, den eigenen Träumen Raum zu geben. Für praktische, alltagstaugliche Lösungen zu sorgen und an inspirierende Details zu denken. Denn jeder verdient ein Zuhause, in dem er sich rundum wohlfühlt. Doch häufig sind Wohn- und Platzprobleme hierbei ein Thema. Wohin mit dem Bett? Welche Farbe sollen meine Möbel haben? Gemeinsam mit Experten für das perfekte Interior Design können Freiräume geschaffen werden und Inspirationen für Materialien, Farben, Formen gesammelt werden – in genau dem Stil, den man sich wünscht. So entsteht am Ende ein Zuhause, das man am liebsten gar nicht mehr verlässt.
Elisabeth Widhalm wurde 1965 in Wien geboren. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder (Lena 93, Luisa 96, Leon und Lorenz 2003). Die Tochter eines Tischlermeisters und einer Schneiderin besuchte die HAK und im Anschluss an die Matura die Einrichtungsberaterschule Kuchl/Salzburg. Praxiserfahrung sammelte sie bei Mag. Dallio. Nach einem nicht beendeten Architekturstudium kehrte sie in die Tischlerei zurück, wo sie 10 Jahre als Angestellte und 10 Jahre Geschäftsführerin mit dem Bruder gemeinsam tätig war. 2009 gründete sie die Fa. Raumdesign-Widhalm. Nach ihrer Scheidung verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt von Stammersdorf nach Spillern und siedelte 2019 in den 10. Bezirk Waldgasse über.
Mit ihrem Unternehmen kann Elisabeth Widhalm Gesamtkonzepte anbieten, damit ein Rundes Ganzes entstehen kann. Alle Fäden in der Hand zu halten, Lösungen und kreative Ideen auf allen Gebieten anbieten zu können und ein Rund-um-Sorglos-Paket für den Kunden schnüren zu können - das sind ihre Ambitionen. Dafür erhebt sie vor Ort bei den Kunden die Situation und arbeitet dann ihre Projekte in ihrem kleinen Büro in der Waldgasse aus. Besprechungen macht sie immer vor Ort beim Kunden. Ihr "Rundum"-Team besteht aus einem hervorragenden Tischler, einem Allrounder (Innenausbau, Elektrik, Fliesen- und Parkettleger, Maler) und bei besonderen Erfordernissen zieht sie Teamkollegen aus ihrem BNI-Netzwerk hinzu. Die Abwicklung und Detailbesprechungen finden im Vorhinein zur Kostenermittlung auf Grund ihrer Ausschreibungen statt, meistens oft direkt auf der Baustelle bei gewissen gefinkelten Details. Das ganze Backoffice macht sie alleine.
Welchen Innenarchitektur-Stil bieten Sie an?
Im Prinzip jeden Stil, abgestimmt auf den Wunsch meines Kunden, alle Wünsche fördern meine kreativen Ansätze. Am liebsten mag ich Modern Country, Skandinavisch wohnen oder Kombinationen aus verschiedenen Stilrichtungen - abgestimmt auf die Persönlichkeit meines Kunden. Kolonialstil, Industrial, Retro, Maritim, Mediterraner Stil, Asiatisch, Orientalisch, Französisch - alles ist spannend!
Wobei hilft ein Interior Designer?
Wo Menschen große Teile Ihres Lebens verbringen, zahlt es sich aus, den eigenen Träumen Raum zu geben. Für praktische, alltagstaugliche Lösungen zu sorgen und an inspirierende Details zu denken. Wir lösen Wohn- und Platzprobleme, schaffen Freiräume, inspirieren mit Materialien, Farben, Formen und immer frischen Ideen – in jedem Stil, den Sie lieben.
Wie gehen Sie bei einem Interior Design Auftrag vor?
Wie Sie wohnen und arbeiten soll Sie glücklich machen. Wir hören zu, verstehen Ihre Träume und zeigen gerne ganzen Einsatz, um sie wahr zu machen - durch Erstgespräche, Zuhören, Ideen ausbreiten, Handskizzen, Auftragserteilung, Moodboards, 3-D Planung mit Präsentation in Papierform und als Videofilm, Kostenermittlung, Auftragserteilung zur Produktion, Bestellungen und Koordination von diversen Professionisten. So wollen wir alle Arbeiten abschließen, abrechnen und einen glücklichen Kunden gewinnen.
Ist ein Interior Design wichtiger für Privatwohnungen oder Firmengebäude?
Beides ist gleich wichtig !
Raumdesign Widhalm steht seit über 30 Jahren für einzigartiges Interior Design, für Raumplanung nach Wunsch, Gartenplanung, Raumgestaltung, Einrichtungsberatung, Büroplanung und für alles, was Ihr Lebens- und Arbeitsumfeld schöner macht. Denn das Leben soll schön sein!