Massage ist mehr als nur ein Handwerk oder eine Behandlungstechnik: Eine gute Massage ist immer auch eine Kunst, bei der man ins Gewebe hineinhorchen und hineinfühlen muss. Erst wenn man den Menschen in seiner Gesamtheit begreift, kann man auch aus den verschiedensten Massagetechniken und Naturheilverfahren richtig auswählen.
Eveline Wasserburger wurde in Wien geboren, ist stolze Mutter von vier Kindern und außerdem in einer Praxisgemeinschaft mit selbstständigen Wahltherapeuten unterschiedlichster Fachrichtungen tätig. So werden dortnicht nur Heilmassagen oder Physiotherapie angeboten, sondern auch Therapiemöglichkeiten wie Logopädie, Diätologie, Osteopathie, Trainingstherapie, Shiatsu und Tuina-An-Mo.
Eveline war es immer wichtig, die Heilkräfte der Natur zu nützen und hat daher bereits während ihrem angefangenen Medizinstudium auch Homöopathievorlesungen besucht. Später erwarb sie sich Kenntnisse in der Aromatherapie, Bachblütentherapie und Edelsteinkunde. Nach der Ausbildung zur medizinischen Masseurin und der Aufschulung zur Heilmasseurin absolvierte sie überdies die dreijährige Tuina-An-Mo-Ausbildung, eine TEM-Ausbildung inklusive Kräuterkunde, Mykotherapie und Apitherapie und eine Faszientherapieausbildung.
Wogegen ist eine Massage hilfreich?
Massagen sind hilfreich bei allen Beschwerden des Bewegungsapparates wie muskulären Verspannungen und Verhärtungen, Verquellungen oder Wasseransammlungen. Sie wirkt unterstützend bei Fehlhaltungen, Osteoporose, neurologischen Beschwerden (z.B. “Restless Legs”), Kompressionssyndromen, Rehabilitationen nach Verletzungen und Operationen sowie begleitend bei Trainingstherapie.