Shiatsu ist eine Körpertherapie, die traditionelle chinesische und japanische Methoden mit modernem Wissen verbindet. Energetische Ungleichgewichte werden erspürt und mittels sanftem Druck auf Meridiane (Energiebahnen im Körper), Muskeln, Sehnen und Gelenke am bekleideten Körper behandelt. So wird Qi (Lebensenergie) wieder zum Fließen gebracht. Zusätzlich runden Methoden wie Schröpfen, Ohrakupressur oder Moxa die Behandlung ab. ?Dabei kann sowohl präventiv als auch kurativ gearbeitet werden oder bei Veränderungen unterstützt werden.
Stefanie Kail ist 38 Jahre alt, wurde in Wien geboren und ist Mutter einer 11-jährigen Tochter. Seit 3,5 Jahren wohnen sie in Graz. Nach Abschluss der Matura an der HLA Wiener Neustadt im Jahr 2001 durfte sie vorerst etwas Büroluft schnuppern - an unterschiedlichen Plätzen, in unterschiedlichen Tätigkeiten. Von Marketing bis zur Verrechnung war hier alles dabei. Auch im Kundensektor bei einer Bank. Hängen geblieben ist sie schließlich für einige Jahre im Energiekonzern. Doch immer fehlte ihr der Kontakt mit Menschen, der tiefere Sinn. Also studierte sie für drei Semester Psychologie. Doch relativ bald war klar, dass das nicht das ist, wo sie hin möchte. Also hörte sie auf und lernte "zufällig" Shiatsu kennen. Sofort wusste sie, dass sie dort zuhause ist und liebt es bis heute sehr.
Nun bereichert auch die craniosacrale Körperarbeit ihre Tätigkeit. Sie ist mittlerweile an einem Punkt, wo sich diese Techniken nicht mehr trennen lassen und arbeitet intuitiv während ihren Sitzungen. Ihr Unternehmen ist ihr Herzstück, in dem sie alleine tätig ist. Sie organisiert alles selbst, von der Homepagegestaltung bis hin zur Buchhaltung, und genießt die Abwechslung der unterschiedlichen Tätigkeiten. Der Grundtenor war von jeher, den Menschen als Ganzes zu sehen. Sie war selbst lange auf der Suche danach. Bei Ärzten wird man schnell auf ein Organ oder einen Muskel reduziert, in der Psychologie dreht sich vieles nur um den Geist.
Doch für Stefanie Kail fehlte immer die Brücke, die Verbindung zu den verschiedenen Bereichen. Seit sie die östliche Lehre kennengelernt hat, fühlt sie genau das. Das Schöne und Wundervolle an ihrer Arbeit ist, dass sie nie ausgelernt hat. Jeder Klient bringt neue Herausforderungen, jedes Seminar zeigt ihr neue Wege, für die sie sehr dankbar ist. Ihr Wissensdurst wird größer, je mehr sie lernt und erfährt. Weitere Infos findet man unter shiatsunest.net
Gegen was ist eine Massage alles hilfreich?
Die klassischen Symptomatiken sind oftmals Kopfschmerzen/Migräne, Erschöpfung/Burnout, Menstruationsprobleme/PMS, Verspannungen, Blockaden, Rückenschmerzen, Probleme nach Bandscheibenvorfällen, innere Unruhe, Orientierungslosigkeit, Suchen von Halt und Erdung im Leben, Überforderung, Begleitung während der Schwangerschaft und danach
oder Hilfestellung bei Kindern, die den klassischen Stempel "hyperaktiv" erhalten haben.
Wieso ist eine Massage so gesund?
Shiatsu und craniosacrale Körperarbeit unterstützt unser System in seiner natürlichen Bewegung. Oftmals geraten wir in eine innere Starre aufgrund der unterschiedlichen Herausforderungen des Lebens. Unsere Lebensenergie blockiert, also entsteht an manchen Stellen ein Mangel und an anderen eine Fülle. Beides kann zu Schmerzen, Blockaden, Verspannungen, Atemprobleme, Kälte oder auch Hitze und vielen anderen Problematiken führen. Ebenso können sich Gefühle wie zum Beispiel Angst, Trauer, Wut oder Verzweiflung zeigen. Ich liebe diese Arbeit, weil sie mir die Möglichkeit schenkt, das System in seiner Ganzheitlichkeit zu sehen und ihm so zu begegnen. Die Ausrichtung meiner Arbeit ist immer, Frieden herzustellen und das ist ein wundervolles Gefühl.