Simona Hansal studierte in Brünn/Tschechien Germanistik und Musikwissenschaft. Sie erwarb einen Magister in ganzheitlicher Musikwissenschaft und ließ sich später zur Yoga-Lehrerin ausbilden. Derzeit befindet sich die 43-Jährige in einer Weiterbildung, die sie dazu befähigt, selbst Yoga-LehrerInnen in der Form des Luna Yoga® im ersten Trainingsjahr auszubilden. Inzwischen lebt Simona von ihrer Arbeit als selbständige Luna-Yoga-Lehrerin.
Geboren wurde Simona im tschechischen Dačice. Nach ihrem Studium arbeitete Simona in einer Konzertagentur und in einem Reisebüro, bevor sie ein eigenes Reisebüro gründete. Simona vermittelte 15 Jahre lang Privatunterkünfte in österreichischen Skigebieten. Yoga war immer ihr Hobby. Die Sanftheit und Weiblichkeit des Luna Yogas lernte sie während eines Workshops im Jahr 2008 kennen. Es gefiel ihr so gut, dass sie sich darin ausbilden ließ.
Wenn Simona nicht gerade in Tulln an der Donau selbst unterrichtet oder sich weiterbildet, bereitet sie ihre Kurse vor, schreibt fleißig Artikel, verwaltet ihre Webseite und pflegt ihre Social-Media-Kanäle. Einmal im Monat bietet die tatkräftige Einzelunternehmerin einen Tagesworkshop zu einem konkreten Frauenthema an.
Yoga übe ich seit mehr als 25 Jahren aus. Angefangen habe ich mit 17. Damals nahm ich mit einer Freundin an einem Yoga-Seminar teil. Es hat mir so gut gefallen, dass ich weiterhin einen fortlaufenden Kurs besucht und an Wochenend-Seminaren teilgenommen habe. Mittlerweile ist Yoga zu einem festen Teil meines Lebens geworden. Ich bin auf jeden Fall ruhiger, entspannter, gelassener und gleichzeitig gut bei Kräften. Ich übe jeden Tag – nicht weil ich muss, sondern weil ich weiß, wie ich mich fühle, wenn ich übe und wenn ich nicht übe. Yoga macht meinen Körper beweglicher und geschmeidiger und meine Seele glücklicher. Es gibt mir die Kraft, die ich für mein Leben brauche, Fülle, aus der ich schöpfen kann, und Zuversicht, dass ich mich auf das Leben verlassen kann. Luna Yoga trägt mich. Im wahrsten Sinne des Wortes – jeden Tag.
Luna Yoga wurde in den 1980ern von der deutschen Yoga-Lehrerin, Journalistin und Dolmetscherin Adelheid Ohlig entwickelt. Luna Yoga ist eine Form des klassischen Hatha-Yogas. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der Körpermitte und im Becken. Während viele andere Yoga-Formen auf die Leistung orientiert sind, werden beim Luna Yoga die aktuelle Befindlichkeit und die Tagesverfassung berücksichtigt. Es wirkt harmonisierend und entspannend. Luna-Yoga-Übungen fördern die Beweglichkeit und das Körperbewusstsein. Innere Organe werden in ihrer gesunden Funktion unterstützt und das Hormonsystem kann angeregt werden. Teilnehmerinnen berichten über die Linderung von Rückenschmerzen und Menstruations- sowie Wechseljahresbeschwerden. Luna Yoga regt auch die Fruchtbarkeit an und kann daher Frauen und Paaren auf dem Weg zum Wunschkind begleiten.
Beim Luna Yoga wird im Allgemeinen keine Hintergrundmusik benutzt, damit die Teilnehmerinnen sich selbst und ihren eigenen Atemrhythmus gut spüren und mit ihm im Einklang üben können – und nicht im Rhythmus der Hintergrundmusik. Ich setze jedoch gern am Anfang und zum Schluss der Luna-Yoga-Stunden Klangschalen ein, weil sie die Regeneration und Entspannung gut einleiten und vertiefen können. Es gibt viele verschiedene Klangschalen, die vor allem in der Klangtherapie eingesetzt werden. Ich benutze Klangschalen, die ich bereits seit meiner musiktherapeutischen Ausbildung 2008/2009 habe und die vor allem harmonisierend und entspannend wirken.
Einzelstunden biete ich auf Anfrage für Menschen an, die gern eine wohltuende Yoga-Stunde nur für sich selbst oder ein individuelles, maßgeschneidertes Programm für das Üben zu Hause haben möchten. Die Themen können von klassischen Dehnübungen nach dem langen Sitzen im Büro über Stresslinderung bis hin zu ganz individuellen Frauenthemen wie Menstruations- oder Wechseljahresbeschwerden, diversen gynäkologischen Themen oder Kinderwunsch variieren. Die Einzelstunde beginne ich mit einem kurzen Vorgespräch. Anschließend leite ich die Stunde mit ausgewählten Luna-Yoga-Übungen an, die das jeweilige Thema gut begleiten und unterstützen. Ich erkläre die Übungen, passe auf die richtige Ausführung auf und gebe Tipps für das Üben zu Hause. Die Einzelstunden gestalte ich immer individuell, nach den konkreten Bedürfnissen und Wünschen der Klienten – ganz nach dem Motto: Eine Yoga-Übung soll dem Menschen dienen, nicht umgekehrt.
Simona Hansal praktiziert selbst seit 25 Jahren Yoga. Als Yoga-Lehrerin vermittelt sie eine Form des klassischen Hatha-Yogas, dessen Schwerpunkt in der Körpermitte und im Becken liegt. Diese Luna Yoga® genannte Form ist nicht an der Leistung orientiert, sondern berücksichtigt die aktuelle Befindlichkeit und die Tagesverfassung, wirkt harmonisierend und entspannend. Teilnehmerinnen berichten über die Linderung von Rückenschmerzen und Menstruations- sowie Wechseljahresbeschwerden.