Wohnkonzepte können sehr unterschiedlich sein, aber eins haben alle Varianten gemeinsam, dass das Konzept nicht nur zum Raum und eventuell bereits vorhandenen Stil-Elementen, sondern vor allem zum Bewohner der Räume passen und seinen persönlichen Vorstellungen entsprechen muss. Raumausstatter können zwar beraten und ihr Fachwissen einbringen, besonders in Bezug auf Materialien und Kombinationsmöglichkeiten, aber immer unter Berücksichtigung der Kundenwünsche.
Um mehr über den Beruf des Raumausstatters zu erfahren, haben wir mit Daniela Prenner aus Gröbming gesprochen. Vor 43 Jahren in Bad Aussee geboren, ist sie im Prinzip in die Raumausstattung hinein geboren, denn das Unternehmen Raumausstatter Prenner, das heute unter Prenner und Moosbrugger KG firmiert, ist ein Familienunternehmen in 3. Generation. Daniela Prenner übt ihren Beruf mit großer Leidenschaft aus, denn die Arbeit mit den Kunden macht ihr sehr viel Freude und liebt die Flexibilität, sowie die kreativen und vielseitigen Herausforderungen ihrer Tätigkeit
Ihr beruflicher Weg begann allerdings nach der Grundschule mit dem 3-jährigen Besuch der Hotel- und Gastgewerbeschule und dem folgenden Aufbaulehrgang an der Handelsakademie, die sie mit Matura abgeschlossen hat. Nach einige Jahren im Gastgewerbe wechselte sie ins Büro, um dort Erfahrungen zu sammeln. 1999 begann dann ihre Arbeit im elterlichen Betrieb, den ihre Eltern als Sattlerbetrieb übernommen und im Laufe der Zeit der Einrichtungsbranche angepasst und zur Raumausstattung ausgebaut hatten, welchen Daniela Prenner dann vor 10 Jahren übernahm und bis heute in ihrem kleinen kreativen Team, bestehend aus 3 Personen mit Begeisterung Raumkonzepte entwickelt.
Wir hatten das Glück den bestehenden Betrieb meiner Eltern übernehmen zu können. Gerhard ist als langjähriger Mitarbeiter meines Vaters mit eingestiegen und somit haben wir die gesamte fachliche Kompetenz abdecken können.
Der Vorteil der Raumausstattung liegt sicherlich in der Flexibilität und Vielseitigkeit der Branche. Man kann mit wenig Aufwand umgestalten oder man gestaltet seine Räume komplett neu.
Für die Zukunft ist es mit Sicherheit wichtig, sich diese Flexibilität zu erhalten und die Dienstleistung und Beratung noch besser hervorzuheben.
Wir bieten unseren Kunden ein Komplettpaket von der Beratung bis hin zur Ausführung. Hilfe bei der Entscheidungsfindung und ganz wichtig ist es dabei, die Kundenwünsche zu erfragen und zu beachten.
Unsere Spezialisierung liegt im Bereich der Möbelpolsterung. Ob eine neue Sitzbank aufgepolstert und neu bezogen wird oder alte Ohrenfauteils, Chaiselounge oder Stilmöbel restauriert werden.
Bekannte Marken in der Raumausstattung sind INKU, Weitzer Parkett, MIROO Teppiche, C & C Milano, Wohntex & Comato
Wir arbeiten mit den Materialien, die am besten für den jeweiligen Einsatzbereich geeignet sind. Vorzugsweise schauen wir auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Es gibt mittlerweile nicht nur bei den einzelnen Materialien Naturprodukte, sondern auch bei den zu verarbeitenden Produkten, wie Klebstoffe, Lacke oder Öle gute Lieferanten mit Zertifikaten wie den Blauen Engel und recycelbaren Stoffen.
Der Trend geht im Moment sehr in Richtung Natur, ob bei den Farben, Materialien oder Kombinationen ist. Die Farben aus der Natur lassen sich mit vielen verschiedenen Looks kombinieren. Von Vintage bis Ethno oder klar und Modern.
Es ist ganz wichtig die Kundenwünsche zu beachten, da sich ja der Kunde in seinen 4 Wänden wohl fühlen soll. Wir als Raumausstatter sind die Berater, die die einzelnen Vorstellungen und Wünsche zu einem Gesamtkonzept zusammenstellen.
Es ist unbedingt notwendig mit den Trends mitzugehen und daher ändert sich ein Teil des Sortiments ständig. Natürlich gibt es auch einige Basics, die sich nicht so schnell ändern.
Dazu handwerkliches Geschick und die Freude an der Arbeit mit Menschen und man hat die wichtigsten Voraussetzungen, die man mitbringen sollte, wenn man einen Beruf im Bereich der Raumausstattung erlernen möchte. Alles andere, wie Materialkunde, Form- und Farblehre, sowie die Techniken für die Materialverarbeitung kann man lernen. Wer einen vielseitigen, kreativen und zugleich handwerklichen Beruf sucht, kann in der Raumausstattung sein berufliches Zuhause finden. Vielen Dank an Daniela Prenner für dieses Gespräch und den Einblick in die Welt der Raumausstattung.