Wie man Daten rettet 

Veröffentlicht am 19 Juni 2020 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Ein wahres Schreckensszenario vieler: Man arbeitet an einem wichtigen Projekt und plötzlich stürzt das System ab. Zu allem Überfluss scheinen sämtliche wichtigen Daten verschwunden zu sein, von denen keine Kopien vorhanden sind. Was nun? Selbst sein Glück probieren oder lieber einen Profi ranlassen? – Denn oft würde dies einen riesigen Verlust von wertvoller Arbeit bedeuten! 

Kommt man einmal in eine solche unangenehme Situation können Profis wie Aaron Kröblinger sicherlich weiterhelfen: Der 29-Jährige wurde in Linz geboren und absolvierte die Handelsschule. Anschließend beschäftigte er sich immer mehr mit dem IT-Bereich und begann auch in dieser Branche zu arbeiten. Dazwischen besuchte er auch einen Abendkurs zum Thema Netzwerktechnik und schloss seine Lehre als IT-Techniker erfolgreich ab.

Heute besitzt Aaron ein Einpersonenunternehmen, das er im Oktober 2018 gegründet hat. Hier werden nicht nur Dienste für Österreich, sondern auch für Deutschland angeboten. Zudem ist das Unternehmen Datenrettung Kröblinger eine der wenigen Firmen in dieser Branche, die mit Preisen von/bis arbeiten.

 

Er liebt das Datenretten deshalb so sehr, da jeder einzelne Fall eine einzigartige Herausforderung darstellt. Bei jeder Datenrettung muss anhand des Defekts und der Art des Speichermediums entschieden werden, wie man das beste Ergebnis erzielt und somit die meisten Daten für den Kunden rettet.  Es freut ihn immer sehr, wenn seine Kunden glücklich über die geretteten Daten sind.

Unser Interviewpartner Aaron Kröblinger gründet eine Firma für die Datenrettung

 

Wie bist du auf die Idee gekommen, deine eigene Firma zu gründen, um Daten anderer zu retten? Wie lange bist du in dem Bereich schon tätig?

Meine Berufung zur Datenrettung erkannte ich in meiner Lehre zum IT-Techniker, welche ich in einem Datenrettungsunternehmen abschloss. Seit nun vier Jahren rette ich Daten von Festplatten, RAID und SSD. Vor zwei Jahren entschloss ich mich, selbständig zu werden, um Kunden den besten Service zum besten Preis anzubieten.

Es war eine Mischung aus Unabhängigkeitswunsch und Leidenschaft für die Arbeit, die mich diesen Schritt dann in die Tat umsetzen ließ.

 

Du unterscheidest zwischen zwei Arten von Defekten: mechanische und logische. Mit welcher Art von Defekten kommen die Kunden am häufigsten zu dir? Könnte man diese Defekte auch zu Hause selbst lösen?

Die häufigsten Defekte sind mechanischer Natur, wie z.B. beschädigte Schreib-/Leseköpfe oder beschädigte Sektoren auf der Magnetscheibe.  Diese Defekte sind nicht zu Hause lösbar, da es dazu einer Spezialhard-/Softwarelösung bedarf und eines Wissens darüber, wie dieser Defekt zu beheben ist. Solche Selbstrettungsversuche beschädigen meist den Datenträger noch mehr und machen in manchen Fällen eine Datenrettung sogar unmöglich.

Bei logischen Defekten, wie z.B. bei gelöschten Daten, ist es möglich, die Daten zu Hause zu retten. In den meisten Fällen wird das Ergebnis aber schlechter ausfallen, als durch professionelle Datenrettungssoftwares. Auch in diesem Fall rate ich von Selbstversuchen ab, da auch hierdurch eine Rettung unmöglich werden kann.

 

Mit welchem Tool arbeitest du am liebsten? Wie bist du darauf gekommen, dieses zu verwenden und was zeichnet es besonders aus?

Datenrettung Kröblinger verwendet nur die Hard-/Softwarelösung „PC300“ von „ACE Laboratory“.  Der PC3000 ist eine Kombination einer PCI-Steckkarte und der Datenrettungssoftware „Data Extractor“. Ich verwende den PC3000, da es das einzige professionelle Datenrettungstool ist, welches auf dem Markt existiert und jede seriöse Datenrettungsfirma sollte dieses auch verwenden.

Der größte Vorteil eines PC3000 sind die sogenannten technischen Kommandos. Diese werden vom Hersteller eingesetzt und ermöglichen erweiterten Zugriff auf das Speichermedium. Die Kommandos wurden durch jahrelanges Forschen herausgefunden, in den PC3000 implementiert und uns als Datenretter zur Verfügung gestellt. Mit diesen Kommandos ist es auch möglich, in der sogenannte „Service Area“, welches das „Betriebssystem“ der Festplatte enthält, Probleme zu beheben.

Der zweite große Vorteil liegt im Datenrettungstool „Data Extractor“. Dieser kann die Daten auf physikalischer Ebene auslesen und gezielt von Dateien 1:1 Kopien erstellen.

 

Hast du immer jedes Gerät und alle Daten retten können? Was war bisher deine größte Herausforderung und wie hast du sie gelöst?

Eine Datenrettung ist leider nicht in jedem Fall möglich. Sollte z.B. eine Festplatte Kratzer auf den Magnetscheiben haben, sind die Daten leider verloren, da auch neu eingesetzte Leseköpfe in sekundenschnelle defekt werden würden und somit kein Auslesen der Daten möglich ist. Deshalb ist auch unbedingt eine Analyse erforderlich, um eine Rettungswahrscheinlichkeit angeben zu können.

Meine größte Herausforderung stellte ein RAID-System dar. Diese bestand aus fünf Festplatten, welche alle in einem extrem schlechten Zustand waren. Drei von fünf hatten defekte Leseköpfe und alle fünf beschädigte Sektoren auf den Magnetscheiben. Zuerst tauschte ich die Leseköpfe, stellte das RAID wieder her und erstellte eine Kopie der Daten. Die Herausforderung lag darin, dass bei so starken Beschädigungen zuerst einmal die Daten gefunden werden mussten und danach musste der Auslesevorgang penibel betrachtet werden, da jede Festplatte zu jedem Zeitpunkt ausfallen konnte und im schlimmsten Fall danach nicht wieder startbar wäre. Aber dank zahlreicher schlafloser Nächte und viel Fingerspitzengefühl war es mir möglich, die Daten zu retten und an den Kunden zu übergeben.

Datenrettung Kröblinger verwendet nur die Hard-/Softwarelösung „PC300“ von „ACE Laboratory“

 

Nichts bleibt unversucht 

Seit nun vier Jahren rettet Aaron Daten von Festplatten, RAID oder SSD und hat darin – vor allem in seiner Unabhängigkeit als Einzelunternehmer – eine absolute Leidenschaft gefunden. Gerade bei mechanischen Problemen empfiehlt Aaron, einen Experten zu kontaktieren, da durch Selbstrettungsversuche womöglich wertvolle Daten komplett verloren gehen könnten. Auch bei anderen Problemen ist es ratsam, einen Profi aufzusuchen, da das Ergebnis meist viel besser ausfällt. Gerade bei schwierigen Fällen braucht es einfach viel Erfahrung und Feingefühl, um Verluste möglichst zu vermeiden. 

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: EDV, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.