In Zeiten, wo meist beide Elternteile berufstätig sind, ist es oftmals schwer, eine passende Betreuung für die Kinder zu finden. Früher war dies oft noch einfacher, da die Großeltern diesen Part übernehmen konnten. Da diese aber heute meist selbst noch bis ins hohe Alter arbeiten, fallen sie oftmals ebenfalls aus.
In Kindergärten und Volksschulen gibt es zwar meistens Ganztagesbetreuung, die aber nicht immer für das jeweilige Kind geeignet ist, da es individuellere Aufmerksamkeit braucht.
In diesem Fall gibt es aber zum Glück Einrichtungen wie den von Ute Ebner-Kraus gegründeten Verein Tagesmütter – Initiative Sonnenkinder! Die Wiener-Neustädterin hat nach ihrer langjährigen Karriere beim Finanzamt, die Leitung des Büros in Wr. Neustadt für die Tagesmütter, Babysitter, Leihoma`s und den Kindertreff beim NÖ Hilfswerk übernommen und dort auch die Ausbildung zur Tagesmutter, Mobilen Mami und Kinderbetreuungseinrichtung gemacht.
Im Jahr 2003 hat sie mit vier weiteren Tagesmüttern und einer Pädagogin den gemeinnützigen, unpolitischen und religiös neutralen Verein „Tagesmütter-Initiative Sonnenkinder“ in Wr. Neustadt gegründet. Dort arbeitet sie hauptsächlich alleine, hat aber seit kurzem organisatorische Unterstützung einer Mitarbeiterin.
Ich wollte immer schon mit Kindern arbeiten und habe nach der Kündigung beim Finanzamt, im Büro des NÖ Hilfswerks in Wr. Neustadt zu arbeiten begonnen. Nebenbei habe ich die Ausbildung zur Tagesmutter/-vater und Mobilen Mami gemacht. Mir war es wichtig, zu wissen, was eine Tagesmutter/-vater ausmacht, d. h. wie sich der Alltag der Tagesmutter/des Tagesvaters gestaltet und auch über die Problematik mit Eltern und Kinder bzw. auch über die Sonnenseiten der Tagesmutter/ des Tagesvaters.
Es gibt keinen Teil meiner Arbeit der mehr oder weniger Freude bereitet, da der von mir gegründete Verein mein „Baby“ ist und ich ihn liebe. Mein Beruf ist für mich auch meine Berufung und zugleich auch mein Hobby.
Solche Vereine sind sehr wichtig in Österreich, da sie individuell die Familien in der Kinderbetreuung unterstützen und da greifen, wo das politische und wirtschaftliche System versagt. Da viele Eltern noch immer sehr alleine gelassen werden, mit den Anforderungen im Beruf und zugleich die Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.
Die Ausbildung wird durch unsere hochqualifizierten Referenten geführt. Es werden sowohl theoretische als auch praxisnahe Inhalte gelehrt. Dabei wird vor allem durch interaktives Arbeiten Wissen vermittelt. Die Ausbildung zur Tagesmutter/-vater und Mobilen Mami umfasst 165 Unterrichtseinheiten und wird meistens an den Wochenenden abgehalten.
Voraussetzung sind Personen, die das Mindestalter von 18 Jahren erfüllen und die Freude und Liebe zu Kindern haben. Die Grundbedingung ist ein einwandfreies Gesundheitszeugnis, psychische und physische Eignung, sowie ein einwandfreies Leumundszeugnis. Auch sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind nötig.
Der Bedarf an Tagesmüttern/-vätern, Mobilen Mamis, Babysittern und Leihomas/-opas ist sehr gefragt. Wir sind ständig auf der Suche nach interessierten, geeigneten und verantwortungsbewussten Personen, die flexibel im Bereich der Kinderbetreuung tätig sein möchten.
Mein Computer ist sehr wichtig, da sehr viele Anfragen von Eltern über das Internet – unsere Homepage – kommen und die Kommunikation und das Übersenden von Informationsblättern hauptsächlich per Mail erfolgt. Auch mein Handy ist sehr wichtig, da die Eltern sofort Auskunft bekommen bzw. auch die Vermittlung gleich stattfinden kann.
Unterstützt werde ich auch von meiner Mitarbeiterin, die ich wirklich sehr schätze. Zudem auch von den restlichen technischen Geräten und auch von unserer Kaffeemaschine.
Wenn wir auf Messen oder Einladungen (z. B. beim AMS) sind, haben wir auch unsere Folder und das Werbematerial zur Unterstützung dabei.
Die Betreuungskosten setzten sich wie folgt zusammen:
Da die Tagesmütter/-väter auf selbständiger Basis arbeiten, können die zusätzlichen Beträge variieren. Es gibt Richtwerte, es ist jedoch abhängig vom jeweiligen Betreuungsaufwand.
Die Betreuung seiner Kinder will man ja schließlich nicht irgendwem überlassen, weshalb sich die Suche nach einer passenden oftmals als sehr schwierig herausstellen kann, wenn man dies alleine versucht. Genau deshalb sind Vereine wie der von Ute so wichtig, da sie genau hier eine Unterstützung sind!
Weiterhin viel Erfolg mit dem Verein und vielen Dank für das Gespräch.