Wer hat schon nicht einmal beim Hemden bügeln die Nerven verloren, ist ratlos vor fleckigen Teppichen gestanden oder hat gleich die Finger vom teuren Brautkleid gelassen? Oft ist man sich nicht sicher, ob man mit gut gemeinter Pflege seinen Lieblingsstücken wirklich einen Gefallen tut. – Und Reinigungstipps für zu Hause gibt es so viele. Ob sie wirklich helfen, findet man aber leider meist erst im großen Selbsttest heraus.
Um unnötige Enttäuschungen und Verluste zu ersparen, ist es daher nur sinnvoll, sich gleich an Spezialisten zu wenden. Diese wissen, wie man etwa Pelze fachgerecht pflegt oder wie Leder wieder geschmeidig wird. – Textilpflege Wächter GmbH darf sich zu solchen Profis zählen: Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und hat ihren Sitz in Sierning. Mittlerweile wurde es aber um eine Zentrale in Steyr sowie um eine Filiale in Bad Hall und Annahmestellen in Kremsmünster und Grünburg erweitert.
2014 sei dann noch ein Ausbau zu einem hochmodernen Handwerksbetrieb erfolgt, indem der Schwerpunkt auf ökologischem Handeln liege, erzählt uns Mag. Robert Wächter weiter. – Er ist nun im Betrieb der Eltern tätig und hat eine Ausbildung als Textilreiniger absolviert. Geboren in Steyr und 42 Jahre jung hat er aber zunächst eine Karriere als Jurist eingeschlagen und war in einer Anwaltskanzlei tätig. Die Zusammenarbeit im Team scheint er aber nun in der Textilreinigung besonders zu schätzen. So habe jeder Mitarbeiter seine Stärken, fügt Robert hinzu, und bereichere und ergänze das Unternehmen perfekt.
Es ist natürlich beides sehr wichtig: Jedes Unternehmen möchte neue Kunden gewinnen. Die bestehende Kundschaft darf aber nicht vernachlässigt werden. Wir bemühen uns daher um jeden einzelnen Kunden, indem wir ein sehr gutes Reinigungsergebnis abliefern und auch auf persönliche Wünsche unserer Kunden eingehen können.
Alle unsere Mitarbeiter sind geschult und haben das Handwerk von der Pike auf gelernt. Um eine gute Qualität anbieten zu können, achten wir vor allem auf ein hervorragendes Betriebsklima, eine gute betriebliche Kommunikation und regelmäßige Weiterbildung. Ein weiterer Aspekt, um eine hervorragende Qualität anbieten zu können, sind die modernen Geräte, die bei uns im Einsatz sind. Leder und Teppiche werden an einen Partnerbetrieb weitergeleitet, um unseren Kunden eine umfassende Dienstleistung zu gewährleisten.
Für unsere Arbeit ist der Einsatz von speziellen Industriegeräten erforderlich. Dabei legen wir besonderen Wert auf Umweltfreundlichkeit, indem wir Lösemittel verwenden, die besonders umweltverträglich sind. Dies dient auch dem Werterhalt der Kleidung unserer Kunden, da durch schonendere Reinigungsmittel die Fasern der Kleidung weniger stark angegriffen werden.
Ja, wir bieten an allen unseren Standorten dieselbe Leistung an. Das ist deshalb möglich, weil wir als Zentralbetrieb organisiert sind. Unser Maschinenpark befindet sich in Steyr. Die Kleidung an allen anderen Standorten wird regelmäßig abgeholt und nach der Bearbeitung wieder an den Abholstandort ausgeliefert.
Textilpflege Wächter hat sich in den letzten Jahren nicht nur vergrößert, sondern auch weiterentwickelt. So achtet man nicht nur auf fortschrittliche Gerätschaft, sondern investiert ganz besonders in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Ein weiterer und sehr wichtiger Punkt für das Unternehmen ist die schonende und umweltverträgliche Reinigung. Die greift nicht zuletzt die Materialien an und erhält sich besser. Denn dass die Kunden rundum zufrieden sind, ist stets das oberste Gebot der Familie Wächter.