Wer schönes, einzigartiges wie ausgefallenes Design liebt, ist bei Martin Steininger genau richtig: Er hat als jüngster von 4 Kindern den Betrieb seines Vaters übernommen und eine Ausbildung in der Herstellung von Möbeln und ein Industrial-Design-Studium absolviert. Das Team besteht mittlerweile aus etwa 60 Personen, die ihm bei der Umsetzung seiner Entwürfe – von der Idee bis zur professionellen Herstellung und Lieferung – unterstützen.
Der Beruf wurde ihm, der schon immer ein Faible für schöne Dinge und für die so facettenreiche Architektur hatte, also in die Wiege gelegt. – Eine große Herausforderung, die er hervorragend gemeistert hat. Bereits 1933 gründete sein Großvater eine kleine Werkstatt, wo sich auch der heutige Firmensitz befindet. 2001 übernahm Martin dann von seinem Vater in der dritten Generation die damals traditionelle Tischlerei mit 3 Mitarbeitern.
Nun hat sich der Betrieb auf das Luxussegment spezialisiert und alles danach ausgerichtet. Intern gibt es drei Disziplinen: Architektur, Interior Design und Manufaktur. Jedes Team entwickelt einerseits seine eigenen Projekte, arbeitet aber natürlich auch mit den beiden anderen Abteilungen zusammen. Denn damit ergibt sich ein Workflow, der eine hohe Qualität und große Sicherheit für die Kunden ermöglicht.
Unser Design ist unsere visuelle Wiedererkennbarkeit – das leben wir in jedem Detail. Nach meiner Designvorstellung werden auch alle unternehmerischen Entscheidungen ausgerichtet: Das beginnt schon bei der Wahl der richtigen Kollegen im Unternehmen. Jeder muss für die Idee brennen, nur dann kann man erfolgreich sein. Mein Sager „Ästhetik ist Funktion“ ist quasi die Antithese zu „Form follows function“. Was soviel bedeutet, dass die Dinge, mit denen wir uns umgeben, in erster Linie gefallen müssen. Das diese funktionieren, sehe ich als Grundvoraussetzung!
So klar und schnörkellos die Formensprache ist, so exklusiv sind die verarbeiteten Materialien: Edelhölzer, feinste Natursteine, Aluminium, Beton oder Messing. Das sorgt für eine sinnliche Haptik und schafft Identität wie Individualität.
Zu Beginn setzen wir uns sehr intensiv mit den Bedürfnissen unserer Kunden auseinander und wollen genau verstehen, was gewünscht ist. Auf der anderen Seite schätzen unsere Kunden die vorgeschlagenen Lösungen und dürfen darauf vertrauen, dass sie damit gut beraten sind, obgleich Design immer auch überrascht und anders ist.
Im Design befinden wir uns an der Schnittstelle zur Kunst. Die Skulptur als Funktionsobjekt ist dauerhaft, nicht vergänglich. Das ist am Ende auch das Bestreben, nachhaltiges Design zu schaffen.
Der Entwurf ist eine Disziplin. Dass die Dinge dann in der gewünschten Detailverliebtheit und in technologischer Hinsicht qualitativ auf hohem Niveau gefertigt werden können, eine völlig andere. Wir haben beide Disziplinen inhouse verknüpft und nutzen die neuesten CAD-Programme, wie modernste digitale Fertigungstechnologien. Den letzten Schliff setzen wir aber immer von Hand – wir lieben das! Nur so entstehen zeitlose und langlebige Möbel von Menschen mit nachhaltiger Qualität. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal – das ist die STEININGER.
Wir denken ganzheitlich. Architektur sowie Interior- und Möbeldesign bilden eine Einheit, alles wird aufeinander abgestimmt und es entsteht ein Gesamtkunstwerk. Projekte haben wir weltweit von Wien über Metropolen wie Mailand, London, New York und Dubai. Und die internationale Community designaffiner Liebhaber der Marke aus Oberösterreich wächst. Werden die Projekte zu groß oder gibt es eine kulturelle Notwendigkeit, installieren wir Projektleiter vor Ort oder arbeiten mit Partnerbüros vor Ort zusammen. Die Leading-Aufgabe behalten wir aber immer inhouse.
Zur Unternehmensphilosophie gehört die intensive Kundenbetreuung – von der Beratung, der Urskizze, über die Planung bis hin zu Montage und Schlüsselübergabe. Wir sind national und international sehr gut aufgestellt und unsere Projektleiter stehen im permanenten Austausch mit dem Kunden, daher kann hier auch sehr gut auf den Kunden eingegangen werden.
Für Martin ist es wichtig, dass der Kunde genau das bekommt, was individuell zu ihm passt und eine Wohlfühlatmosphäre schafft. Daher setzt er auf zeitloses wie innovatives Design und verwendet ausschließlich hochwertige Materialien wie Edelhölzer oder Natursteine. Zudem wird der gerne Kunde im Unternehmen professionell beraten und ihm auch schon einmal Lösungen präsentiert, die die Auswahl etwas erleichtern. Mit seinen Designs ist Steininger nicht nur in Österreich erfolgreich, sondern auch bereits in Städten wie London oder New York sehr gefragt.