Duftende Öle, beruhigende Klänge, gekonnte Handgriffe bald schon sind alle Alltagssorgen vergessen und der Körper fühlt sich an, wie neugeboren. So oder so ähnlich beschreiben begeisterte Kunden ihren Kurzurlaub, bei einer traditionellen Thai-Massage. Hat man selbst noch keine Erfahrungen mit der fernöstlichen Ganzkörperbehandlung, klingen solche Schilderungen schnell nach Zauberei. Tatsächlich wird die Thai-Massage in Österreich immer beliebter.
Mit dem thailändischen Ansatz zum Wohlbefinden kennt sich der gebürtige Wiener Herbert Tier bestens aus. Seit über 10 Jahren genießt er selbst regelmäßige Thai-Massagen. Seit sechs Jahren betreibt er mit seiner Frau mehrere Massagestudios. Von der wohltuenden und nachhaltigen Wirkung der thailändischen Massage war der gelernte Kaufmann schnell überzeugt. Ein bestimmter Termin hat dann aber sein ganzes Leben verändert. Massiert wurde er damals von seiner jetzigen Frau, Sriprai. Die Liebe ging also nicht durch den Magen, sondern durch den verspannten Nacken.
Als sich Herbert und Sriprai kennenlernten, hatte sie schon ein eigenes Studio und Herbert war ebenfalls selbstständig. Eigentlich war er schon immer selbstständig, immer sehr flexibel und in verschiedenen Branchen. Herbert ist unter anderem gerichtlich beeideter Sachverständiger für Modelleisenbahnen und altes Blechspielzeug. Zusammen bündeln sie unternehmerische Erfahrung und handwerkliche Fachkompetenz. Unter dem Namen Naam Püng Thai Spa betreiben die beiden heute zwei Massagestudios in Wien.
Die Thai-Massage bearbeitet den ganzen Körper wesentlich intensiver als andere Techniken, so werden Muskeln, Faszien, Trigger-Points und Meridiane unter Körpereinsatz des fachkundigen Therapeuten bearbeitet. Körpereinsatz meint den Einsatz von Fingern, Händen und Unterarmen, aber auch Ellbogen, Knie und sogar die Füße.
Dabei bringt die Massage Linderung bei etlichen körperlichen Beschwerden. Von Rückenschmerzen und Verspannungen bis hin zu Tinnitus, Verdauungsbeschwerden und Schlafstörungen.
Neben den bereits genannten Bereichen kann sie bei Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall, Husten, Knieschmerzen und Schwindel helfen.
Bei uns dauert eine komplette Ganzkörper-Thai-Massage von 90 Minuten bis zwei Stunden, aber zu diesem Paket gehören neben der eigentlichen Massage noch weitere Punkte. Aus Hygienegründen duschen alle Kunden vor der Behandlung. Um die Muskulatur vorzuwärmen bieten wir unseren Gästen einen 10-minütigen Aufenthalt in einer Infrarotkabine an. Danach kommt erst die Massage. Zum Ausklingen reichen wir nach der Anwendung noch eine gute Tasse Tee.
Ideal wäre eine wöchentliche Behandlung zur Prophylaxe, um Beschwerden gar keinen Platz zu geben.
Bei einer 45-minütigen Nacken-Schulter-Rücken-Massage beginnen wir preislich mit 50 Euro. Alle weiteren Preise sind auf unseren Homepages, naampung-thaispa.at und massagen-thai.at, einzusehen.
Die Krankenkasse zahlt die Behandlung leider nicht, eventuell aber eine private Zusatzversicherung.
Rücken-, Knie-, und Kopfschmerzen sind in Österreich schon längst absolute Volkskrankheiten und wer es gar nicht erst soweit kommen lassen möchte, ist mit einer regelmäßigen Massage wohl gut bedient. Neben diesen körperlichen Gebrechen hilft die Auszeit im Massagestudio auch gegen den Stress, der immer schnelleren Leistungsgesellschaft. Man sollte aber darauf achten, dass die wohltuenden Hände und Füße zu einer kompetenten Fachkraft gehören. Danke an Herbert Tier, für diesen informativen Einblick in die Welt der heilenden Hände.