Technik ist heute allgegenwärtig in unserem Alltag. Insbesondere relativ neue Erfindungen wie das Smartphone oder die Smartwatch erleichtern und bereichern unseren Alltag. Jedoch sind auch verhältnismäßig «alte» Gerätschaften sowie Alarmanlagen und Fernsehgeräte noch längst nicht aus der Mode. Nach wie vor sind sie in vielen Haushalten zu finden, wo sie regelmäßig gebraucht werden.
Michael Bernold, 1981 in Wien geboren und mittlerweile wohnhaft in Niederösterreich, leitet ein Unternehmen, dass sich gegenwärtig in Kommunikationselektronik, Sicherheit, Blitzschutz, und Elektrotechnik spezialisiert hat. Das Team besteht aus Innen- und Außendienst, und kümmert sich um die Bedürfnisse der Kunden. Mit zehn Personen ist es ein sehr übersichtliches Team, was jedoch auch das schnelle und kundenorientierte Handeln begünstigt.
Anfangs war das Unternehmen in die Bereiche Unternehmensberatung, Medien und Design, IT und Elektrotechnik, und Events und Incentives eingeteilt. Damit wollte Bernold Kunden ein umfassendes Package im Bereich der Servicedienstleistungen bieten können. Im Laufe der Jahre haben sich alle Bereiche gemäß der Marktentwicklungen angepasst – alleine das Credo „4you“ – umfassendes Service für den Kunden – ist immer geblieben. Der Fokus ist dabei mehr in den technischen Bereich gewandert, und die Beratungs- und Marketingtätigkeiten wurden in ein anderes Unternehmen ausgegliedert, genannt openbrain GmbH.
Bernold hat eine Ausbildung im Kulturtouristikbereich gemacht und anschließend ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen. Nach einigen Jahren bei der Wiener Praterverwaltung sowie MBG (MesseWien) im Projektmanagementbereich hat er beschlossen, sich im Bereich der Unternehmensberatung selbstständig zu machen.
Ich besitze zuhause eine SAT-Anlage, diese war allerdings bereits installiert, bevor ich diese Leistung mit meiner Firma angeboten habe. Dies ist übrigens ein großer Vorteil von SAT-Anlagen. Es bedarf kaum Instandhaltung und ist eine Investition für viele Jahre. Da ich wie gesagt in NÖ in einem Einfamilienhaus lebe, ist SAT auch die bessere Alternative. Mein Fernsehkonsum hat sich seit Geburt meiner Tochter deutlich eingeschränkt, aber ab und an ist dafür auch noch Zeit da.
Durch unsere flachen Strukturen können wir sehr schnell beim Kunden sein. Das ist einer unserer Vorteile. Man sollte einen Termin vereinbaren – besonders, da es sich um ein Beratungsgespräch handelt – der meist auch sehr rasch stattfinden kann. Wichtig ist aber meist nicht ein rascher Errichtungstermin, sondern im Störungsfall (zum Beispiel nach Unwettern) eine rasche Behebung. Hier haben wir eine sehr rasche Reaktionszeit und schieben hier auch im Bedarf Fälle ein.
Das professionelle Messegerät ist das Um und Auf in der Kommunikationselektronik. Da diese Messegeräte einen hohen Preis haben, nutz der Miterwerb oft Billiggeräte. Dies ist jedoch nicht unsere Philosophie. Wir sind mit fünf Technikerteams täglich in Wien und Umgebung top ausgestattet unterwegs. Im Nischenmarkt „SAT-Störungsbehebung“ sind wir in Wien der größte Anbieter in unserem Bereich.
SAT-TV bietet ein weit größeres Spektrum an Kanälen und ist weitaus kostengünstiger als sonstige Varianten, zum Beispiel Kabel. Man errichtet die Anlage einmalig, ist dann Eigentümer und kann alles nach seinen Wünschen einstellen. Laufende Kosten gibt es nicht. SAT-TV ist aber nicht nur für Einfamilienhäuser eine sinnvolle Wahl, sondern auch in Wohnhausanlagen gibt es meist Gemeinschafts-SAT-Anlagen, die man mitbenutzen kann. Hier am besten bei der Hausverwaltung nachfragen!
Bevor man sich SAT-TV ins Haus holt, sollte man ein Beratungsgespräch führen – jedoch gibt es viele Vorteile, und machen eine SAT-Anlage zu einer guten Investition. Fortlaufende Kosten gibt es hier nicht und der Bedarf nach Instandhaltung ist sehr gering; nur in Ausnahmefällen wie bei Unwettern kann es zu Problemen kommen. Besonders in Einfamilienhäusern sind SAT-Anlagen sinnvoll, können aber auch in Mehrfamilienhäusern eine gute Lösung sein.