Tauchverein Dive Austria: Gemeinsam die Unterwasserwelt entdecken

Veröffentlicht am 2 März 2020 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Sich unter Wasser fortzubewegen und dabei die Unterwasserwelt und deren Bewohner zu entdecken ist ein beliebtes Hobby und Beruf. Tauchen und die dazugehörigen Techniken zu erlernen ist dabei die Voraussetzung, um das kühle Nass zu erforschen und zu erkunden. Wie dabei ein Tauchverein helfen kann und worin die Vorteile eines Vereines liegen, verrät uns der leidenschaftliche Taucher Siegfried Wallner des Tauchvereines Dive Austria.

Siegfried Wallner begann im Jahr 1999 mit dem Tauchen und ist seit 2004 Tauchlehrer. So absolviert er heute im Jahr durchschnittlich 100-150 Tauchgänge in den verschiedenen Seen Österreichs, im Mittelmeer, Roten Meer und allen anderen Ozeanen der Welt.

Des Weiteren ist er seit der Gründung des eigenen Tauchvereines für die Aktivitäten des Vereins als Präsident hauptverantwortlich. Diesen betreiben die Mitglieder ehrenamtlich und gemeinnützig. Mittlerweile zählt dieser um die 100 Mitglieder und ist ein beliebter Verein bestehend aus Tauchlieberhabern.

Siegfried Wallner ist Tauchlehrer bei Dive Austria

 

Seit wann existiert der Tauchverein Dive Austria? Wie viele Mitglieder habt ihr? Welche Vorteile bringt die Mitgliedschaft im Tauchverein?

Der Tauchverein Dive Austria wurde im Mai 2003 von vier tauch begeisterten Personen gegründe,t um den Tauchsport zu fördern. Derzeit haben wir ca. 120 Mitglieder. Unsere Mitglieder profitieren von unserer Betreuung für Anfänger, über Ausbildung und Training bis hin zum Tauchprofi.

Bei regelmäßig organisierten Treffen im Rahmen von „Stammfischen“ finden sich immer bis zu 40 Mitglieder zusammen, die sich über vergangene Events bzw. künftige Tauchaktivitäten austauschen können. Dieser rege Austausch, aber auch die gemeinsame Whatsapp-Gruppe und die Ankündigung von Aktivitäten über die Homepage stellen wesentliche Bestandteile unseres aktiven Clublebens dar.

Gemeinsame Ausflüge zu österreichischen Seen, verlängerte Wochenenden an der kroatatischen Adria oder auch gemeinsame Urlaube in Ägypten und anderen Destinationen bieten den Mitgliedern eine breite Möglichkeit, gemeinsam Tauchen zu gehen. Wir versuchen immer, erfahrene Taucher mit „Newbies“ zusammen zu spannen, um den Tauchsport für alle zu einem sicheren Vergnügen werden zu lassen. 

 

Welche Technik stellt größere Herausforderung dar – Scuba Diving oder Freediving? Welche gesundheitlichen Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit eine Person tauchen darf? Dürfen die Menschen mit respiratorischen Problemen tauchen? Welchen Arzt sollte man aufsuchen, um festzustellen, ob man für das Tauchen fit ist?

Wir bieten in unserem Verein nur Tauchen mit Tauchgerät an. Wir haben aber sehr gute Verbindung zu einem Verein der Freediving anbietet.

Um Tauchen gehen zu können, sollte man physisch und psychisch fit sein. Tauchen ist zwar grundsätzlich kein anstrengender Sport, jedoch sollte man trotzdem über eine gewissen Fitness verfügen.

Grundsätzlich gibt es nur wenige Gründe, die absolut gegen Tauchen sprechen wie z. B chronische Erkrankungen der Lunge bzw. des HNO Bereiches (z.B. Trommelfellverletzung).

Vor Beginn der Tauchausbildung ist daher ein ärztliches Attest erforderlich, dass die Tauchtauglichkeit bestätigt. Es gibt in Österreich zwei Vereinigungen, die sich mit der Hyperbarmedizin beschäftigen. Es sind dies die österreichische Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin und die österreichische Gesellschaft für Unterwasser- und Hyperbarmedizin. Beiden Vereinigungen gehören zahlreiche Ärzte an, die über hohe Erfahrung mit Tauchmedizin verfügen.

Tauchen ist ein Sport, den man ab acht Jahren bis ins hohe Alter ausüben kann. Unser ältestes Mitglied ist 80 Jahre und taucht immer noch gerne mit uns.

Bei Dive Austria wird nur Tauchen mit Tauchgerät angeboten

 

Wo findet der Unterricht für die Anfänger statt? Was gehört zur Ausrüstung fürs Tauchen? Kann man diese Ausrüstung bei euch besorgen? Womit beginnt der Anfängerkurs?

Der Unterricht für Anfänger gliedert sich in Theorie- und Pooleinheiten, bei denen man die Hintergründe und die erforderlichen Skills für ein sicheres Taucherlebnis lernt. Unsere Theorieeinheiten finden in unserem eigenen Ausbildungslokal im 14. Bezirk statt. Abschließend geht es an einen See oder ins Meer und man macht mindestens 4 Tauchgänge mit einer Tauchlehrerin bzw. einem Tauchlehrer. 

Erst wenn diese sich sicher sind, dass man alles verstanden hat und die erforderlichen Fähigkeiten erlernt hat, bekommt man das Tauchzertifikat (Brevet) um selbstständig tauchen zu können.

Kurse beginnen daher immer mit Theorie und anschließend geht es in den Pool. Erst nachdem sämtliche Ausbildungsmodule und auch die Theorieprüfung erfolgreich absolviert wurden, geht es ab ins Freiwasser.

Die für das Pool bzw. die Freiwassertauchgänge erforderliche Ausrüstung kann man sich bei uns ausborgen. Viele kaufen sich aber vor den Pooleinheiten, die sogenannte ABC Ausrüstung selbst. Diese besteht aus Tauchmaske, Schnorchel, Flossen und Füßlingen (Neoprenschuhe).

 

Wie viele Taucheinheiten muss man absolvieren, um sich für eine Zertifizierung zu qualifizieren? Wie lange dauert es, bis man die Zertifizierung bekommt? Wo kann man mit der Zertifizierung tauchen? Wie oft muss sie verlängert werden?

Für die Theorie gilt es, sechs Kapitel zu lernen. Wir bilden nach den Standards von SSI (Scuba Schools International) aus und SSI bietet eine einzigartige „Digitale Lernplatttform“, bei der man die Theoriemodule selbstständig am Computer oder Mobiltelefon erlernen kann, bevor man sich mit einer Tauchlehrerin oder einem Tauchlehrer im Ausbildungslokal mit der Theorie auseinandersetzt. In der Regel benötigt man für die Theorie 4-6 Stunden und für das Pool ebenfalls ca. 4-6 Stunden. Das Freiwasser ist zumindest an zwei unterschiedlichen Tagen zu absolvieren, man kann daher insgesamt mit ca. 16-32 Stunden rechnen.

Eine SSI Zertifizierung ist weltweit anerkannt, d. h. man kann auf allen Tauchbasen dieser Welt selbständig Tauchen gehen mit diesem Zertifikat. Ein SSI Tauchzertifikat ist lebenslang gültig und muss nicht verlängert werden. Es empfiehlt sich jedoch weiterführende Kurse zu besuchen, um die eigenen taucherischen Fähigkeiten zu erhalten bzw. zu verbessern. Unsere Verein bietet eben genau diese Möglichkeiten für Vieltaucher, die jede freie Minute unter Wasser verbringen möchten, aber auch für Urlaubstaucher, die nur ein oder zweimal im Jahr ihren Urlaub mit Tauchen verbringen.

Man bildet nach den Standards von SSI aus

 

Die Liebe zum Tauchen

Der Tauchverein wurde mit der Idee gegründet, Tauchern eine Möglichkeit zu bieten, andere Tauchpartner kennenzulernen und gemeinsam Tauchen zu gehen. Dies gelingt dem Verein besonders gut und ist deshalb ein beliebter Ort, um sich auszutauschen, das Wissen zu erweitern und der gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Events, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.