Segeln ist schon immer mit Faszination verbunden. Früher war es ein Aufbruch in neue Länder, eine unbekannte Reise über den Ozean. Heute steht der sportliche Spaß im Vordergrund. Aber die Steuerung eines Schiffs durch die Ausrichtung der Segel, für welche man auf den Wind achten muss, fasziniert auch heute noch viele Menschen. So ist es nicht erstaunlich, dass viele den Wunsch haben, selbst zu segeln. Doch das muss man erst lernen – dafür gibt es Segelschulen, in welchen die nötigen Kenntnisse vermittelt werden.
Peter Steinkogler segelt selbst seit 46 Jahre. Der Europameister und mehrfacher Staatsmeister erzielte viele Erfolge bei internationalen Offshore-Regatten. Hinzu kommt eine Olympia-Kampagne am Tornado für Barcelona. Peter Steinkogler besuchte zunächst eine Handelsschule und machte diverse Segelausbildungen und Scheine. So kann er das Royal Yacht Master Offshore Certificate, das Funkzeugnis LRC (Long Range Certificate), den Motorbootschein für Binnenseen und Küstengewässer, die Segelscheine FB1, FB2 und FB3 vom ÖSV für Segelyachten und die Motorbootscheine FB1, FB2 und FB3 von MSVÖ für Motoryachten vorweisen. Er wurde von BMW ausgewählt, die BMW-Sail-Racing-Academy zu leiten. Nach einem 2-jährigen Projekt mit Americas-Cupper Roberto Ferrarese hat er sich mit seiner Segel- und Seefahrtsschule selbständig gemacht. Darüber hinaus ist Peter Steinkogler Entwickler und Patentinhaber eines neuartigen Hydrofoile-Segelboots namens V_REX.
Sein Team umfasst fünf bis sechs Profiskipper und Segellehrer. Hinzu kommt ein Backup-Team, welches aus zwei weiteren Mitarbeitern besteht, die sich um Marketing und Administration kümmern. Sie betreiben eine Steganlage an der Gmundner Esplanade – im Stadtzentrum Gmunden am Traunsee. Dort unterrichten Peter Steinkogler und sein Team Segeln vom Kind bis zum Greis. Des Weiteren haben sie zwei Offshore Segelyachten am Meer, auf denen sie die Ausbildungen für das Offshore-Segeln nach den Richtlinien des Österreichischen Segelverbands ausrichten und an internationalen Regatten teilnehmen. Die Offshore-Yachten sind im Sommer meist in europäischen Gewässern und im Winter bieten sie Karibik-Regatten auf den Racern an. Einzelpersonen oder Teams können die Offshore-Yachten buchen und nach einem Training an abenteuerlichen Regatten wie ARC Transatlantik Racing Division, Rolex Fastnet Race, Rolex Middle Sea Race, Carribean 600 oder vielen weiteren teilnehmen.
Da ich – auch durch Unterricht und intensiver Kooperation mit der TU Graz – ein eigenes Segelboot entwickelt habe und dieses auch patentiert habe, wird neben der Segelschule auch der Prototypen-Bau dieses Schnellseglers in meinem beruflichem Focus stehen. Die Segelschule am Traunsee wird intensiver betreut und noch ausgebaut.
Spezielle Angebote für Kinder sind die Jugendsegelwochen im Sommer am Traunsee. Hier bieten wir drei Wochen im Hochsommer, also meistens im August, an, das Segel – betreut durch unsere Segellehrer – auf sicheren und stabilen Segelbooten spielerisch zu erlernen. Freude, Spaß und Begeisterung fürs Segeln stehen hier im Vordergrund.
Kooperationen mit Schulen wie die HTBL Hallstatt sind gewünscht und bieten wir in dieser Form an, als dass wir die Theorieeinheiten inklusive einer Theorieprüfung in der Schule selbst unterrichten und abwickeln. Die Praxis sowie die Praxisprüfung wird dann in Form einer Schulsportwoche oder einigen vereinbarten Segeltagen mit der Direktion ausgetragen.
Einmal im Jahr machen wir einen kostenlosen Schnuppersegeltag für Kinder vom nahegelegenen SOS-Kinderdorf.
Wenn damit eine Internetplattform gemeint ist, so kann ich dazu informieren, dass wir mit “Handgegenkoje” zusammenarbeiten und ein paar englischsprachigen Plattformen, über die wir unsere Plätze auf unseren Offshore-Racern auffüllen. Der Rest unserer Kunden kommt über unsere Webseite “www.godspeed.at”, die wir mit Jimdo programmiert haben.
Segeln ist die schönste Sportart der Welt! Man braucht dazu nur etwas wetterfeste Kleidung und eine gute Segelschule! Außerdem ist es bei weitem nicht so teuer, wie es immer kommuniziert wird. Schnell und unkompliziert kann man in nur vier Tagen die Grundlagen des Segelsports erlernen, ist dabei auf See und genießt den lautlosen und ökonomischen Antrieb des Windes.
Segeln ist ein Sport, den jeder erlernen kann – dies wurde durch die Erzählungen von Peter Steinkogler deutlich. Bei Kindern wird das Training teilweise in den Schulunterricht eingebaut oder es werden spezielle Events nur für die Jüngeren angeboten. Zudem ist der Besuch einer Segelschule nicht so kostenintensiv wie man denken mag. Ziel der Segellehrer ist es, den Spaß und die Begeisterung für den Sport mit anderen teilen zu können und das Segeln in verschiedenen Formen zu erleben.