Raumausstatter Katzmair – ein Familienbetrieb mit Erfolgsgeschichte

Veröffentlicht am 10 Juli 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Kleinbetriebe in der Möbelbranche sind durch die großen Handelsketten seltener geworden. Individuell angepasste und kreativ gestaltete Einrichtungen mit hohen Qualitätsansprüchen sind aber nach wie vor gefragt – besonders, wenn man auf einen Betrieb setzen kann, der seit Generationen das Handwerk perfektioniert hat und einige Auszeichnungen vorweisen kann wie Raumausstatter Katzmair in Linz. 

Wie uns Juniorchef Christian M. Katzmair, 1971 in Linz geboren, berichtet, durften sie sich kürzlich über den Sieg einer Mitarbeiterin in der Europameisterschaft sowie über einen Landeslehrlingssieg der Tapezierer und Dekorateure freuen. 

Das Handwerk hat Christian im Betrieb seiner Eltern erlernt, den er 1997 in der zweiten Generation übernommen hat. Gegründet wurde die Werkstatt 1964 und hat seit dem 20 Lehrlinge und 14 Facharbeiter ausgebildet und beschäftigt. Über die Jahre aber weiterhin ein familiärer Kleinbetrieb geblieben, braucht es wohl nicht nur handwerkliches Können oder Erfahrung in der Betriebsführung, sondern auch Leidenschaft zum Beruf und verlässliche Partner, die die vorgegebenen Qualitätsstandards erfüllen und damit auch die Käufer, die vorwiegend Privatkunden sind, zufriedenstellen. 

Christian Katzmair ist Raumausstatter und unser heutiger Interviewpartner

 

Christian, deine Leidenschaft liegt im Ausstatten und Einrichten von Räumen, wie bist du dazu gekommen?

Es ist mir praktisch in die Wiege gelegt worden, da ich den elterlichen Betrieb übernommen habe, war alles auf dieses eine Ziel ausgerichtet, schneller, kurzer Abschluss einer Schule (Hauptschule), dann für die kaufmännische Ausbildung sorgen; das war dann die Handelsschule, die ich mit gutem Erfolg abgeschlossen habe; und dann natürlich die Lehre. Nach der Lehre war ich ein Jahr bei einem anderen Tapezierer, um nicht betriebsblind zu werden und Neues kennenzulernen. Nach diesem Reifeprozess bin ich wieder in den elterlichen Betrieb eingetreten. Dort habe ich mich auf die Meisterprüfung vorbereitet und diese am 7. Juli 1995 abgelegt.

Eineinhalb Jahre später habe ich den Betrieb übernommen. Wenn man mit den Kunden spricht, sich in ihre Wohnsituation hineindenkt, dann ist es eine Freude, ihnen beim Einrichten und Ausstatten behilflich zu sein. Bis heute macht dies viel Spaß.

 

Du bist Profi-Polsterer, wo hast du dein Handwerk gelernt? Außerdem auch noch Tapezierer und Maler, hast du dafür Schulen besucht?

Alles vom Vater gelernt, vor allem das alte Polstern mit Schnürungen und alten Materialien arbeiten, dabei aber nicht die Weiterentwicklung verpassen und Neues einbinden, Techniken wie Materialien. Tapezierer und Maler war schon immer ein ähnliches Berufsbild. Der alte Name, der auf meinem Meisterbrief steht, war Tapezierer und Bettwarenerzeuger. Da war Polstern und Tapezieren eingebunden, mit der Zeit wurden im Berufsbild auch einfache Malerarbeiten angeboten und eingegliedert. 

Sein Handwerk hat er von seinem Vater gelernt

 

Welche Werkzeuge, Maschinen oder andere Hilfsmittel benötigt man, um Polstermöbel herstellen zu können?

Wir kommen mit relativ wenig Werkzeug und Maschinen aus. Vieles ist bei uns wirklich Handarbeit. Beim Federnschnüren braucht man beispielsweise zuerst noch einen Gurtenspanner, sonst nur Nagel und Hammer, damit man den Schnürspagat und die Federn in die richtige, gewünschte Form bringt.  Klammermaschine, Faden, Zwirn, Nähmaschine…. das ist so das gröbste, das dazu benötigt wird. Viel Gefühl in den Händen, Ästhetisches zu erkennen und zu formen, dann hat man schon ein gutes Rüstzeug für den Polsterer. Die Vielfalt an tollen Stoffen machen das Stück komplett.

 

Weiteres können Kunden bei euch auch Böden erwerben, welche Böden habt ihr im Angebot und wo liegen hier momentan die Trends? Ihr bietet auch Wetter- und Sonnenschutz an, wie hoch sind die Kosten dafür?

Da wir ein Komplettausstatter sind, haben wir natürlich auch Böden im Angebot. Angefangen von Naturprodukten über Teppiche und Vinylbeläge, Parkettböden, Linoleum, aber auch Laminatböden, da gibt es eine große Vielfalt, wo sich jeder etwas finden kann. Der Trend liegt derzeit eindeutig im Teppichboden und in den Vinylbelägen.  

Wetter und Sonnenschutz sind so individuell wie die verschiedenen Fenster und Wintergärten es eben sind. Genauso unterschiedlich sind die Kosten dazu. Vor allem bieten sie viel Dekoelemente, um den Raum zu schützen und auch behaglich zu machen, mit edlen Stoffen und Techniken.

Der Raumausstatter Katzmair ist ein Komplettausstatter

 

Traditionelles Handwerker und moderne Trends 

Das erlernte, traditionelle Handwerk bildet die Basis für eine gute Qualität diverser Raumausstattungen. So ist es auch möglich, alte Möbelstücke neu aufpolstern und in einem geschmackvollen Design überarbeiten zu lassen. Das Erkennen von neuen Trends und die Nachfrage am Markt gehören daher wesentlich dazu, um den Kunden zufriedenzustellen. Dazu gehört für einen Komplettausstatter auch ein breites Sortiment. Dies sollte spezielle Wünsche und die Bandbreite kreativer Möglichkeiten abdecken, und somit auch über die Herstellung von Polstermöbeln hinausgehen.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Haus, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.