Rauchfangkehrer – ein moderner Beruf mit alter Tradition

Veröffentlicht am 12 Dezember 2018 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Auch das Berufsbild des Rauchfangkehrers hat sich stark verändert. Jene, die den Rauchfangkehrer immer noch als verrußten Gesellen mit Leiter auf der Schulter und einem Kehrbesen in der Hand im Gedächtnis haben, müssen sich umstellen. Der Rauchfangkehrer von heute benötigt ein hohes Maß an technischem Verständnis um seinen Beruf ausüben zu können. Das Überprüfen von Feuerstätten auf Einhaltung der Sicherheits- und Umweltbestimmungen ist ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit.

Der 49-jährige Gerhard Hofer ist ein Linzer durch und durch. Die Hofers sind Rauchfangkehrer in Linz nun bereits in der 4. Generation. Bevor Gerhard in den Betrieb eintrat, war er  bei einem Fernwärmeversorgungsunternehmen im Bereich Sonderprojekte und Optimierung beschäftigt. Gerhard Hofer ist gerichtlich zertifizierter vereidigter Sachverständiger und studiert im 5. Semester Berufspädagogik an der Hochschule in Linz.

Das Unternehmen Feuer und Raum von Gerhard Hofer beschäftigt derzeit 18 Mitarbeiter vom Lehrling bis zum Rauchfangkehrermeister. Die traditionellen Tätigkeitsbereiche wurden ergänzt durch Energieberatung inkl. Erstellung von Energieausweisen und die Überprüfung von Gasleitungen, Feuerlöschern und allem rund um die Feuerungsanlage. Auch Serviceleistungen im Bereich Thermographie werden angeboten.

Das Team unseres Interviewpartners Gerhard Hofer

 

Was ist das Besondere an dem, was Sie Ihren Kunden bieten? Welche Serviceleistungen bieten Sie außer dem Kaminvertrieb an?

Wir bieten unseren Kunden ein „Rundum-Sorglos-Paket“ an. Das beginnt mit der fachmännischen Beratung bei der Auswahl des Kaminofens, geht über die Lieferung und den Anschluss bis zur Heiz-Einschulung und Erstellung der erforderlichen Abnahmen. Das alles zu einem Fixpreis in Handschlagqualität.   

 

Wie und von wem werden die Kamine gebaut? Wo und wie kann man die Kamine sehen? Gibt es einen Laden oder Online-Katalog?

Die von uns vertriebenen Kaminöfen werden direkt in Dänemark, in Deutschland und in der Schweiz gebaut. In diesen Ländern ist die Produktion zwar etwas teurer, die Qualität rechtfertigt aber die höheren Preise, denn immerhin kauft man ja seinen Ofen für längere Zeit. Wir betrachten dies auch als unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit.

In unserem Schauraum in Linz, Untere Donaulände 8, findet man eine große Auswahl an Kaminöfen und erhält umfassende Beratung. Natürlich findet man auch auf unserer Homepage unter www.ofen.co.at eine breite Auswahl der von uns vertriebenen Modelle.

 

Warum sollte man sein Haus mit einem Kaminofen ausstatten? Wie lange dauert es, von der Planung eines Kamins bis zur Fertigstellung?

Neben der angenehmen Wärme bringt das Spiel des Feuers auch Gemütlichkeit ins Wohnzimmer. Ein zusätzlicher Effekt ist auch die Versorgungssicherheit mit Wärme im Falle eines Stromausfalls. Mit einem Kaminofen bin ich in einem Störfall autark und kann mein Zuhause unabhängig von der Stromversorgung beheizen.  

 

Was muss man beim Aufstellen eines Kamins beachten? Welche Regelung gibt es bei der Benutzung eines Kamins, auf die man aufpassen muss?

Bei der Auswahl eines Kaminofens ist auf die Zulassungen für Österreich zu achten. Nicht jeden Ofen, den man verkauft, darf man in Österreich betreiben. Denn in Österreich gelten strenge Umweltschutzbestimmungen für den Betrieb von Feuerungsanlagen. Hier ist eine umfassende Beratung vor dem Kauf eines Ofens wichtig, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Brandschutz. Auch hier werden oft wichtige Bestimmungen nicht eingehalten und es kommt in der Folge immer wieder zu tragischen Unglücksfällen aufgrund der falschen Aufstellung von Feuerstätten.

Vor der ersten Inbetriebnahme ist ein Abnahmebefund über die Abgasanlage (Rauchfang) sowie der Feuerstätte zu erstellen. Diese Befunde sind der Behörde vorzulegen.

 

Rauchfangkehrer sorgen für die Sicherheit der Feuerstätten

Das Aufgabengebiet der Rauchfangkehrer hat sich heutzutage erheblich erweitert. Neben dem klassischen Kamin mit Schornstein gibt es heute noch eine Reihe weiterer Feuerstätten, die auf ihre Sicherheit hin regelmäßig überprüft werden müssen. Auch auf die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen achtet der Rauchfangkehrer und berät bei allen Fragen rund um Energie und Wärme. Auf Wunsch werden auch Energieausweise ausgestellt. Eine aus verschiedenen Gesichtspunkten interessante Alternative zur Zentral- oder Fernheizung ist zudem der Kaminofen, über den der Rauchfangkehrer gern Auskunft erteilt.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.