Ein Projekt für die Gemeinschaft

Veröffentlicht am 12 Mai 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Die Asphaltfläche war einfach scheußlich anzusehen. Sie bot überhaupt keinen Mehrwert und war eigentlich zu nichts zunutze. Das gefiel den Anwohnern ganz und gar nicht, weshalb sie unbedingt etwas aus dieser Fläche machen wollten. Man entschied sich, die graue Asphaltfläche umzuwandeln in eine Anbaufläche für Obst und Gemüse aller Arten.

Ziel des Projekts ist die ökologische Selbstversorgung und die Stärkung der ansässigen Gemeinschaft. Des Weiteren – ist auf der Website der Gemeinschaft zu lesen – soll das Projekt, die Möglichkeit zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich des weltweiten Schutzes der Böden im Sinne der Nachhaltigkeit bieten. Um das Projekt zu realisieren, gründete man den Verein «Garten Unser-Döbling». Das war vor fünf Jahren.

Von Anfang an mit dabei war Michael Roser. Der 31-Jährige, der in Wien geboren wurde, hat sich eigentlich zum gelernten Einzelhandelskaufmann ausbilden lassen. Heute arbeitet er aber hauptberuflich als Betreuer in einer Unterkunft für Obdachlose Menschen. Für den Verein ist er auf freiberuflicher Basis als Obmann tätig.

Michael Roser ist Obmann von „Garten Unser-Döbling“

 

Wie lange existiert «Garten Unser-Döbling» schon? Worum geht es eigentlich im Projekt und welche Kriterien gelten im Allgemeinen bei der Mitarbeiterauswahl?

Der Verein existiert bereits seit 2014 und der Garten entstand knapp ein Jahr später. Wir sind eine Gruppe engagierter Nachbarn einer Gemeinde in einer Wohnhausanlage, die sich mit der Thematik Urban Gardening auseinandergesetzt haben. Schließlich setzten wir die Idee um.

 

Wie kann man dem Gartenprojekt beitreten? Wer interessiert sich normalerweise für solch ein Projekt?

Beitreten kann man dem Verein nur als Hauptmieter einer Gemeindewohnung in unserer Wohnhausanlage – der Springsiedelgasse. Die Gruppe besteht aus Menschen aus allen Nationen, allen Alters, jeder Kultur und jeden Geschlechts.

Das Gartenprojekt besteht aus den Mietern der Wohnungen der Springsiedelgasse

 

Was darf gepflanzt werden? Sind Bäume oder hochwachsende Sträucher erlaubt? Wie sieht es mit schnell wachsenden invasiven Pflanzen aus?

So vielfältig wie die Menschen sind, sind auch die Pflanzen, die wir anbauen. Gepflanzt werden darf alles, was ungiftig ist und ohne bleibende Schäden wieder entfernt werden kann. Außerdem gilt es bei der Bepflanzung stets auf die Gemeinschaft Rücksicht zu nehmen. Bäume sind nur in Trögen und Töpfen gestattet.

 

Was passiert mit der Ernte? Kann sie verkauft werden oder wird alles untereinander aufgeteilt?

Bislang haben wir von der Ernte nichts verkauft. Es reicht gerade mal für uns und um die nähere Verwandtschaft zu beschenken. Durch das Anbauen und Ernten spart man höchstens ein bisschen Haushaltsgeld. Zudem trägt man dazu bei, dass sich der eigene ökologische Fußabdruck reduziert.

Der Benefit unserer Gartenarbeit ist die Erfahrung. Man lernt unglaublich viel hinsichtlich des Anbaus verschiedener Obst- und Gemüsesorten. Darüber hinaus erhält man die Möglichkeit, die Umgebung, in der man lebt, mitzugestalten und für sich zu nutzen.

Die Ernte reicht für den Eigenbedarf, wird nicht verkauft

 

Ehrenamtliche Arbeit

Tatsächlich handelt es sich bei Michael Roser, der ein begeisterter Naturfreund und Sportler ist, um einen der Gründer des Vereins. Der 31-Jährige setzte alles daran, damit das Projekt zum Laufen gebracht wird. Inzwischen ist er dort als Obmann tätig, wobei er die Arbeit ehrenamtlich ausführt. Er ist jedoch nicht allein. Es gibt noch andere Personen, dank derer der Verein überhaupt funktionieren kann. Das Team besteht aus ungefähr zehn Leuten. Weitere Infos finden Sie hier.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.