Innenraumgestaltung ist sowohl für kleine als auch große Räume eine besondere Kunst. Vor allem bei Küchen und Bädern wird zunehmend die Hilfe eines Interior Designers in Anspruch genommen. Die haben nicht nur den professionellen Blick für die Gestaltung, sondern auch die notwendigen Kenntnisse, was Materialien, Lieferanten und Handwerker betrifft. Insofern kann der Innenarchitekt die Mehrkosten durch seine Beauftragung durch Einsparungen über sein Know-How wieder wettmachen.
Rainer Uhrmann ist 38 Jahre alt und aus Wels gebürtig. Am HLT hat Rainer Möbel und Innenausbau studiert, an der JKU Linz Wirtschaftswissenschaften. Praktische Erfahrungen hat Rainer Uhrmann in diversen Tischlereien und Planungsbüros gesammelt. Vor 2 Jahren hat er dann die Geschäftsführung in dem von seinem Vater im Jahre 2000 aufgebauten Wohnstudio in Linz übernommen.
Das Wohnstudio am Hessenplatz im Zentrum von Linz verfügt über einen exklusiv ausgestatteten Showroom von ca. 100 m² Ausstellungsfläche. Hier werden drei Küchen, Essbereich, Bad und Wohnbereich präsentiert. Die sich während der Beratung konkretisierenden Wünsche des Kunden werden geplant und visualisiert. Für die daraufhin bestellten Möbel wird die Montage organisiert.
Die Inspiration hat man sich durch langjährige Erfahrung angeeignet. Zusätzlich werden laufend Fachmessen wie Salone dei Mobili in Mailand, imm cologne usw. sowie Seminare besucht und auch durch den Ideenaustausch mit den Klienten entstehen tolle Lösungen.
Durch die komplette Abwicklung der Dienstleistung unterscheiden wir uns als Kleinbetrieb von den größeren Mitbewerbern. Man bekommt immer wieder zu hören, dass wir alles zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden erledigt haben und bekommt dann auch Weiterempfehlungen.
Zufriedene und begeisterte Kunden sind die beste Werbung und die Absicherung des Betriebes in der Zukunft. Die Verlässlichkeit wird von den Kunden sehr geschätzt.
Kunden möchten aus kleinen verwinkelten Räumen das Beste herausholen. Das ist oft ohne bauliche Veränderungen nicht möglich.
Zusätzlich setzen viele Kunden das Budget sehr begrenzt an und möchten ihre Wünsche damit umsetzen. Hier stösst man dann oft an seine Grenzen.
Die Garantie ist je nach Hersteller verschieden. Bei manchen Küchen- und Elektrogerätelieferanten bekommt man 5 Jahre Garantie und auch ein eigenes Zertifikat dafür ausgestellt. Das ist ein besonderer Service, der von den Kunden gerne angenommen wird. Die Technik wird immer komplexer, daher ist es ein besonderer Vorteil, wenn man ein 5 Jahre Sorglos-Paket bekommt.
Im deutschsprachigen Bereich hat der Innenarchitekt im Gegensatz zum Architekten immer noch keinen hohen Stellenwert. Viele Wohnungs- oder Hausbesitzer trauen es sich selbst zu, ihre Wohnungen und Häuser auszustatten. Nicht selten mit erschreckendem Ergebnis. Dabei ist Interior-Design nicht in erster Linie eine Geschmacksfrage, sondern eine Frage des Know-How. Ohne exzellente Kenntnisse im Bereich Materialien, Technik, Lieferanten und Handwerker erleben Bauherren oft auch dann eine Bauchlandung, wenn sie über einen passablen Geschmack verfügen. Bei der Gestaltung seiner Räumlichkeiten den Innenarchitekten einzusparen, ist kein geringes Risiko.