Physiotherapie und Osteopathie

Veröffentlicht am 1 Juni 2020 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Den Beruf der Physiotherapeutin bzw. der Osteopathin hat Monika Schäffer bereits in ihrer Jugend kennengelernt. Denn gerade als sie viele Stunden lernend und am Computer arbeitend in der HTL verbracht hatte, hat sich der Stellenwert der Bewegung und die helfende, heilungsunterstützende Tätigkeit dieser Berufe für sie als hilfreich erschlossen.

Monika ist heute 35 Jahre und hat ihr Unternehmen in Graz gegründet. Sie hat Physiotherapie studiert, eine weitere Spezialisierung ist die Skoliosebehandlung nach Schroth. Monikas Berufung hat sie in der Osteopathie gefunden. Somit ist ihr therapeutischer Werkzeugkoffer ein sehr großer und er ist breit aufgestellt. Denn das macht ihre Arbeit mit den Menschen, die zu ihr kommen, sehr erfüllend.

Als Physiotherapeutin und Osteopathin arbeitet sie mit Menschen die eine ärztliche Zuweisung für eine Therapie haben. Darüber hinaus fällt natürlich auch die Organisation und die Buchhaltung dafür zu ihren Tätigkeiten. Rechtlich ist sie Einzelunternehmerin. Jedoch arbeitet sie in zwei verschiedenen Praxen in Graz und hat hier tolle Kolleginnen. Zudem tauschen sie sich fachlich aus, organisieren vorwiegend gemeinsam ihre Praxen und unterstützen sich bei Urlauben oder Krankenständen.

Monika Schäffer ist Physiotherapeutin und Osteopathin

 

Monika, warum war es dein Wunsch als Therapeutin zu arbeiten?

Ich arbeite gerne mit und für Menschen. Denn die Geschichte wie ein Mensch zu seinen Beschwerden kam und wie sie sein oder ihr Leben beeinflussen interessiert mich. Gemeinsam einen Weg aus dieser meist belasteten Situation herauszufinden kann sehr spannend sein. Darüber hinaus arbeite ich gerne mit meinen Händen. Das alles und die eigene Erfahrung von Physiotherapie und Osteopathie hat in mir den Wunsch geweckt, diese Berufe auch selbst zu ergreifen.

 

Den Mittelpunkt deiner Arbeit bildet die Osteopathie. Wie läuft eine solche osteopathische Behandlung ab?

Beim ersten Termin geht es viel darum, den Menschen mit all seinen Beschwerdebildern und seinen gesamten Werdegang zu erfassen. Dies bildet die Grundlage für die darauffolgende Testung und Befundung. Aus all den Informationen ergibt sich für mich ein gesamtes Puzzle und daraus resultiert ein Behandlungsplan. Zudem teste ich nach dem Behandeln nochmals nach, um das Ergebnis der Behandlung zu überprüfen. Meistens baue ich Tipps zur Haltung, zur Unterstützung des Heilprozesses oder zur Profilaxe ein.

 

Inwiefern benötigst du für deine Therapieeinheiten Hilfsmittel? Welchem Zweck dienen sie?

Meine Therapieliege erleichtert mir meine Arbeit sehr. Lagerungsmaterial wie Knierollen oder Quader benötige ich zur entspannten Lagerung von Schmerzpatienten. Zudem Gymnastikbälle, Matte, Theraband und Co um Übungen zu erarbeiten.

 

Warum kannst du bei Skolioseerkrankungen die Schroththerapie empfehlen? Welche Erfolge konntest du schon damit erzielen?

Die Schroththerapie ist ein praktisches Therapiekonzept. Denn es geht um maximale Aufrichtung der Wirbelsäule und es wird muskulär gegen den Zug der Skoliose gearbeitet. Durch die Anwendungsroutine kommt es zu einer symmetrischere Aktivierung der Rückenmuskulatur und zu einer „geraderen“ Haltung.
Zudem wird der Skolioseverlauft durch die regelmäßige Anwendung der Schrothübungen positiv beeinflusst und somit Folgeschäden reduziert. Ein tolles Konzept!

Monika bietet verschiedene Therapieformen an

 

Skoliose positiv beeinflussen

Monika Schäffer ist Physiotherapeutin und Osteopathin. Sie hat aber auch eine spezifische Ausbildung zur Skoliosebehandlung. Die Skoliosebehandlung nach Schroth ermöglicht durch symmetrische Aktivierung der Rückenmuskulatur eine geradere Haltung zu generieren, dadurch kann der Skolioseverlauf positiv beeinflusst werden.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.