Was tun mit einem alten Radio, das nicht mehr funktioniert? Wer in St. Pölten und Umgebung lebt, hat Glück: Andreas Strasser liebt es, alte Audioanlagen zu reparieren.
Andreas Strasser lebt in seinem Geburtsort St. Pölten. In der niederösterreichischen Landeshauptstadt erblickte er im Jahr 1962 das Licht der Welt. Als für ihn die Berufswahl anstand, gab es noch keine Privatsender und schon gar kein Internet. Zudem hatten Radio- und Fernsehgeräte eine wesentlich größere Bedeutung als heute.
Andreas entschied sich für eine Ausbildung zum Fernsehtechniker. Im Anschluss bildete er sich im Bereich Kommunikationselektronik weiter und erwarb sich darin einen Meistertitel. 1991 gründete er seine eigene Firma.
Vor 30 Jahren gab es noch genügend Nachfrage nach Technikern, die Geräte reparieren können. Ebenso gefragt waren Fachkräfte, die Kunden in den Bereichen Audio und Videotechnik beraten und die Projektierung inklusive der Installation durchführen können. Daher wurde ich Kommunikationselektroniker. Mein Angebot umfasst nach wie vor Beratung, Projektierung, Verkauf und Reparatur im Bereich Antennen- und Empfangsanlagen, von HiFi- und Videotechnik, professioneller Tontechnik, Raumakustik und Schallschutztechnik. Über die Jahre gab es viele Veränderungen. Denn neben der Audio- und Videotechnik haben meine freien Mitarbeiter und ich heute auch viel mit Mediensteuerung zu tun. Auch passende Konferenzsysteme werden bei mir nachgefragt.
Reparieren lassen sollte man diese Geräte aus Gründen der Nachhaltigkeit. Viele Menschen wissen gar nicht, was da alles drin steckt. Denn bei der Erzeugung werden viele wertvolle Rohstoffe verbraucht.
Wir arbeiten zuverlässig und daher gibt es meinen Betrieb schon seit fast 30 Jahren. Denn als Meisterbetrieb bin ich berechtigt zu installieren und zu reparieren. Daher verwenden wir auch noch Antennenmessgerät, Multimeter, Oszilloskop, Audio-Generator, Lötkolben und viele andere Geräte.
Nein, ich bin nicht auf bestimmte Marken festgelegt. Sofern das technisch möglich ist, repariere ich Geräte aller Marken.
Alte Radiogeräte findet man auf so manchem Dachboden. Denn solche Liebhaberstücke sind zu wertvoll, um sie einfach wegzuwerfen, meint Andreas Strasser.