Der Mensch ist Teil eines Kreislaufes, des Kreislaufes der Erde. Um den Mensch der Natur wieder näher zu bringen, hat Lotte Riesenhuber das Unternehmen Naturwerk gegründet. Sie hat das Unternehmen im Jahr 2018 gegründet und bietet dort Workshops zu Naturkosmetik und Kräuterkunde an.
Lotte hat Gesundheitsmanagement an der FH IMC Krems studiert, damals noch mit Mag.(FH) als Abschluss, da es damals ihr Plan war, im Ausland zu arbeiten, hat sie 2007 berufsbegleitend noch den Master of Arts in Business dazu gemacht.
Sie hat nach dem Studium begonnen in einer Pharma Firma zu arbeiten, zuerst als Marketing Assistant und dann als Logistics Manager. Sie kann gar nicht sagen, wie sie zu ihrem heutigen Beruf gekommen ist – sie würde sagen, aus Liebe zu den Kräutern und allem was damit zu tun hat.
Wir haben 2009 einen alten Vierkanthof im Mostviertel gekauft, mit einem 4.000 m² großen Grundstück, damals hat mein Interesse begonnen! Ich habe dann viel gelesen und recherchiert über die verschiedenen Wildkräuter und Kräuter, die in unserer Gegend wachsen. 2011 habe ich dann die Meisterklasse der Weinviertler Kräuterakademie besucht, im Rahmen dieser Ausbildung habe ich auch das Salben rühren und Seifen sieden gelernt und seitdem mache ich das. Das Thema trat mit der Geburt meiner Kinder noch mehr in den Vordergrund, beide hatten Neurodermitis, mein Sohn ziemlich heftig und ich habe es mit meinen selbstgerührten Pflegesalben in den Griff bekommen.
Man kann sagen, meine Kinder haben mich auf diesem Gebiet zu einer ‚Expertin‘ werden lassen. Letztes Jahr habe ich noch die Ausbildung für die ‚Traditionelle europäische Heilkunde‘ gemacht und bin nun in Ausbildung bei Ingrid Karner in Graz zur diplomierten Aromapraktikerin – ich glaube, den Zeitpunkt, an dem ich sage ‚jetzt hab ich genug gelernt‘, gibt es nicht, es gibt immer wieder Neues zu entdecken!
Alles, was man auf die Haut schmiert, dringt nach innen! Viele Leute achten schon sehr gut auf die Ernährung, vergessen aber, dass ihre Haut auch ‚isst‘. Wenn man die Stoffe auf vielen konventionellen Produkten entschlüsselt, (da gibt es super Seiten im Netz, Stichwort: INCI) sieht man erst wieviele Stoffe drinnen sind, die schädlich sind. In der Naturkosmetik sind solche Stoffe nicht erlaubt und vorallem wenn man lernt, wie man seine Salben oder auch andere Pflegeprodukte herstellt, kann man die Produkte exakt auf die Bedürfnisse der eigenen Haut abstimmen! Wenn man einmal sieht, wie easy es ist diese Produkte herzustellen, kommt nichts mehr anderes in Frage!
Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche Rohstoffe besonders wichtig sind – jede einzelne Komponente ist für das Endergebnis wichtig! Aber natürlich sind die Zutaten, die aus unserem eigenen Garten oder den umliegenden Wiesen kommen, besonders! Angefangen vom Sammeln der Ringelblumen, Lavendel, Schafgarbe, Johanniskraut, Schachtelhalm… über das Ansetzen der Tinkturen, Mazerate und anderen Ansätzen, dann das Abfüllen der Öle und Alkohole, sind alles ‚medidative‘ Arbeiten, wo man im Hier und Jetzt ist! Meine Kinder (Lia 6 Jahre, Jan 3 Jahre) helfen mir bei all diesen Arbeiten und so lernen sie mit einer Selbstverständlichkeit, welches Kraut für welches Wehwehchen ist – ich finde, das ist sehr wertvoll! Meine Mutter hatte ein bisschen Ahnung von Kräutern, aber ich habe wenig davon mitbekommen. Erst jetzt gehen wir des Öfteren gemeinsam zum Kräuter sammeln und haben auch den ersten Kräuterkurs (2011) gemeinsam gemacht.
Ich bearbeite viele, viele Themen rund um Wildkräuter und Kräuter! Ich biete Kurse über Naturkosmetik, Seifen sieden, Hausmittel, Kochen mit Wildkräutern, Wickel, Basics der ätherischen Öle, Hausapotheke mit ätherischen Ölen an, sowie Aroma Einzelberatungen und Kräuterwanderungen an. Auch für Kinder gibt es spezielle Kräuterwanderungen und Salben rühr Kurse. Seit diesem Jahr betreue ich den TEH Kräuterschaugarten in Weinburg (10 Minuten von St. Pölten), weshalb die meisten Kurse dort stattfinden, man kann mich aber auch für private oder betriebliche Veranstaltungen ‚buchen‘.
Mir ist es wichtig, dass man in den Kursen das Werkzeug bekommt, um daheim selbst die Produkte herzustellen, somit gibt es immer einen Theorie- und einen Praxisteil und in den Kurskosten ist immer ein ausführliches Skript mit vielen Rezepten inbegriffen! Die meisten Kurse kosten (inkl. Material für die Herstellung der Produkte) um die 60 € und dauern ca. 3 Stunden. Im Kräuterschaugarten Weinburg biete ich zur Zeit eine Seminarreihe an, die nächstes Jahr auch wieder stattfinden wird! Da beschäftigen wir uns einen ganzen Tag im Monat immer mit einem anderen Kräuterthema, so dass man am Schluss wirklich eine breite Palette zur Verfügung hat, wie man Kräuter, zu welchem Zweck verarbeiten kann! Die Menschen sollen aus meinen Kursen raus gehen und selbst anfangen zu sammeln und zu werkeln, nur so lernt man!
Lotte möchte den Menschen wieder mehr Verantwortung für ihre Gesundheit und mehr Bewusstsein für ihre Umwelt näher bringen. Alles was man sich an Cremen oder Duschgels auf die Haut aufträgt, dringt auch in den Körper ein. Viele konventionellen Pflegeprodukte haben schädigende Wirkstoffe für den Mensch selbst oder für die Umwelt. Lotte bietet Naturkosmetikkurse an.