Musik fürs Leben

Veröffentlicht am 4 Februar 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Die Musik ist ein ständiger Begleiter in unserem Leben. Bei manchen jedoch wird die Musik geradezu zu einer Leidenschaft. So erging es jedenfalls Stefan Maus aus Hamburg. Er beschäftigte sich bereits als Kind mit der Musik. Mit sieben Jahren begann der 53-Jährige die Geige zu spielen. Mit zehn folgte dann das Klavierspielen. Darüber hinaus spielte er noch ein bisschen Gitarre.

Später als er älter wurde, begann er noch viele weitere Instrumente zu spielen. Er war also bestens vorbereitet für sein Studium, das er direkt nach der obligatorischen Schulzeit in Angriff nahm. Studiert hat Stefan Maus zwei Fächer: Orchestermusik und Musikpädagogik. Abgeschlossen hat er beide Studiengänge mit staatlichem Diplom.

Heute arbeitet der gebürtige Hamburger freiberuflich als Musiker und Musiklehrer. Nebenbei spielt er in einem Klaviertrio und in einem Streichquartett. Das Unterrichten bereitet ihm jedoch besonderen Spaß, denn dank diesem Beruf kann er nicht nur sein Know-how weitergeben, sondern auch die Leidenschaft, die ihn antreibt.

Stefan Maus ist Musiker und Musiklehrer

 

Durch die Musik hast Du schon verschiedene Länder und Kontinente kennengelernt, gibt es noch einen Ort, an dem Du Dich gerne präsentieren würdest? Spielst Du nur klassische Musik oder gefällt Dir auch noch ein anderer Musikstil? Unterrichtest Du auch verschiedene Musikstile?

Ich habe durch die Musik schon zahlreiche Länder gesehen. Gerade auf dem asiatischen Kontinent ist das Interesse an europäischer klassischer Musik groß. Japan, China und Südkorea haben zum Teil exzellente klassische Musiker und investieren sehr viel Zeit und finanzielle Mittel in dieses Genre.

Afrika würde mich sehr reizen, auch die Beschäftigung mit traditioneller afrikanischer Musik. Überhaupt beschäftige ich mich nicht nur mit klassischer Musik. Zwar bin ich nicht der typische Crossover-Musiker, liebe aber Jazz von Chicago bis Bebop. Ich kann wunderbar entspannen bei einer schönen Aufnahme von Miles Davis oder Scott Hamilton.

 

Kinder werden heute schon sehr früh dazu angehalten ihre Fertigkeiten auszuüben. Wie alt ist Dein jüngster Schüler? Findest Du sehr junge Schüler gut oder meinst Du, dass sie etwas älter sein sollten. Welches Alter ist ideal?

Viele Lehrer meinen, man könne kaum früh genug mit dem Erlernen eines Instruments anfangen. Ich sehe das etwas differenzierter. Es kommt immer auf die Auffassungsgabe und die Konzentrationsfähigkeit an. Es gibt 5-Jährige, die sich phantastisch auf das Abenteuer Musik einlassen, während einige 12-Jährige bei gleichen Aufgaben scheitern und erst eine Anlaufphase benötigen.

Ab einem gewissen Alter kommt uns Menschen unsere Art zu denken in die Quere. Am besten und schnellsten kommen wir im Musikunterricht voran, wenn wir das, was uns der Lehrer vermitteln möchte, einfach nur imitieren. Wenn wir überlegen, weshalb wir dieses oder jenes tun oder es sogar hinterfragen oder anzweifeln, treten wir auf der Stelle. Das ist eine völlig normale Denkweise für Erwachsene, die uns jedoch im Instrumentalunterricht hemmt.

Das ideale Alter für den Beginn des Musikunterrichts lässt sich demzufolge nicht pauschal festlegen. Nach meiner Erfahrung irgendwo zwischen fünf und zehn Jahren.

Meine jüngste Schülerin hat gerade angefangen und ist erst fünf, mein ältester Schüler wird dieses Jahr 80 Jahre alt. Er spielt schon seit einigen Jahren und macht unglaubliche Fortschritte, weil er es irgendwie geschafft hat, nicht darüber nachzudenken, weshalb er gerade so und nicht anders streichen sollte. Er tut es einfach und hat Erfolg.

 

Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis ein Anfänger soweit ist, seine Fähigkeiten in einem Ensemblespiel einzusetzen? Wie viele Übungsstunden zu Hause werden vorausgesetzt?

Das hängt sehr vom Schüler ab. Auch die Art des Ensemblespiels spielt eine große Rolle. Wenn es um ein Klassenorchester geht, in dem der Anfänger mitspielen möchte, der Musiklehrer in der Schule mitzieht und entsprechend einfachere Stücke beziehungsweise Stimmen heraussucht, genügen schon wenige Wochen bis Monate.

Die Übungsstunden zu Hause sind ein leidiges Thema. Wie schön ist doch das Wetter, der Fußballplatz ist nebenan, und die Freunde warten schon. Und dann noch Geige üben? Schwierig sind auch die Ganztagsschulen, die zusätzliche Übungszeit verschlingen. Die ersten Musikhochschulen spüren bereits die Auswirkungen: Die Anzahl qualifizierter deutscher MusikerInnen bei Aufnahmeprüfungen sinkt, die Zahl der erstklassigen Prüflinge aus asiatischen Ländern steigt, weil deren Übungszeit in den geplanten Tagesablauf übernommen wird, ohne dass die Schulen einen Strich durch die Rechnung machen.

Ich denke, eine Stunde täglich bei jungen Anfängern sollte sehr gute Erfolge bringen. Vor allem aber die tägliche Beschäftigung mit dem Instrument ist sehr wichtig. Mit einer sechsstündigen Übungssitzung am Wochenende kann ich niemals das aufholen, was ich die ganze übrige Woche versäumt habe.

 

Gute Instrumente haben ihren Preis, brauchen Kinder oder Anfänger sofort eine gute, kostbare Geige? Gibt es etwas billigere Geigen, die für den Anfang geeignet sind? Könnte man vielleicht sogar ein Instrument mieten?

Die beste Lösung für Anfänger ist ein Mietinstrument. Nahezu jeder Geigenbauer wird für relativ kleines Geld ein gutes Instrument zur Verfügung stellen können. Obendrein kümmert er sich um Instandsetzung und Versicherung des Instruments. Der Spaß, der mit dem schöneren Klang einhergeht, ist nicht zu vergleichen mit dem Blechbüchsen-Sound einiger Billig-Instrumente für 50 oder 100 Euro.

Jüngere Schüler brauchen kleinere Instrumente, bis sie herausgewachsen sind wie aus ihren Schuhen. Dann benötigen sie ein größeres Instrument, bis auch dieses zu klein geworden ist. Nicht viele Eltern können oder wollen es sich leisten, jedes Mal ein neues Instrument zu erwerben. Ein Mietinstrument ist die kostengünstigste Lösung, wenn man Wert auf eine gewisse Qualität legt.

 

Von Beginn an Lehrer

Tatsächlich bringt Stefan Maus viel Erfahrung als Musiker und Musiklehrer mit. Seine Tätigkeit als Musiklehrer begann der gebürtige Hamburger nämlich nur ein Jahr nach seinem Studienbeginn, also mit 20 Jahren. Heute arbeitet er hauptsächlich als Lehrer für Violine, Bratsche und Musiktheorie. Trotz seiner Beschäftigung als Musiklehrer hat er nicht aufgehört auch in Berufsorchestern zu spielen – er weist heute über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Berufsorchester auf.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.