Es gibt eine erstaunliche Vielfalt an Kuchen und Torten, die sich im Grundrezept und auch in der Gestaltung unterscheiden. Seit einiger Zeit gibt es noch eine weitere Variante, die besonders viel Kreativität zulässt – Motivtorten. Diese können ganz individuell und passend zum Anlass gestaltet werden. Es ist möglich, solche Torten unter Angabe der persönlichen Wünsche zu bestellen. Wer selbst gerne backt und Freude an der kreativen Arbeit hat, kann in speziellen Kursen und Workshops lernen, wie man solche Torten selbst erstellen kann.
Wir haben darüber mit Conny Zimmermann, der Inhaberin von ConFesti in Völs gesprochen. Die zweifache Mutter wusste schon früh, dass es für sie nur einen Beruf gibt, denn Backen ist ihre Leidenschaft. Schon als Kind liebte sie es, mit ihrer Großmutter gemeinsam zu backen. Sie hat in einer alteingesessenen, traditionellen Konditorei in Innsbruck ihre Ausbildung gemacht und dort Konditoren- und Zuckerbäcker-Handwerk von Grund auf erlernt. Nach der 3-jährigen Lehre sammelte sie in verschiedenen Betrieben Praxiserfahrung in unterschiedlichen Bereichen, unter anderem als Patissier in einem 5 Sterne Hotel.
1998 bestand Conny Zimmermann als jüngste Konditorin die Meisterprüfung und die Ausbilderprüfung und war danach einige Jahre als Backstubenleiterin tätig. Da sie ihre Arbeit liebt und es ihr immer wieder Freude macht, Torten in kleine Kunstwerke zu verwandeln, wollte sie auch nach der Geburt ihrer Kinder weiter in ihrem Beruf arbeiten, was sich aber schwieriger gestaltete als erwartet. Daher entschied sie sich zur Selbstständigkeit und fertigt nicht nur süße Kunstwerke in ihrer kleinen Manufaktur, sondern gibt ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in ihrer vor 6 Jahre gegründeten Back- und Tortendesign-Schule weiter, mit der sie als erste dieser Art in Tirol eine Vorreiterin war. Inzwischen bietet sie Back-, Dekorier- und Modellierkurse für Erwachsene und Kinder an. Außerdem hat sie sich auf individuelle 3-D-Torten spezialisiert.
Zudem bietet sie besondere Backmischungen an, die dekorativ und umweltfreundlich in Glasflaschen verpackt, ihren Kunden die Möglichkeit bieten, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und die sich auch wunderbar als Geschenk eignen, genau wie ihre Kräuterzucker. Und sie hat ein Backbuch geschrieben, dass zwischenzeitlich unter dem Titel “Einfach backen“ erschienen ist.
Schon als Kind war Backen meine Lieblingsbeschäftigung. Aus diesem Grund habe ich diesen Beruf erlernt. Das Formen von Marzipanfiguren – wie ich sie herstelle – ist als Kunst zu bezeichnen, da man künstlerisch begabt und kreativ sein muss.
Jede Torte wird individuell nach Wunsch der Kunden angefertigt. Gerne setze ich mich im Vorfeld mit den Kunden zusammen und bespreche ihre Wünsche. Auf meiner Homepage gibt es zahlreiche Fotos zur Durchsicht und in meiner Backstube kann man sich anhand zahlreicher Schautorten und Fotobücher Ideen holen. Einen Online-Katalog gibt es nicht.
Vom Konditoreigroßhandel sowie von Landwirten aus der Region.
Vorbestellzeit mindestens vier Wochen. Lieferung erfolgt keine, die Torten müssen abgeholt werden.
Wer sich für Torten begeistert und Freude am Backen und Gestalten hat, hat bestimmt auch Freude daran, seine Kenntnisse zu erweitern und seine Fähigkeiten zu verbessern, über das Maß hinaus, das man im Selbststudium erreichen kann. In Back- und Tortendesign-Kursen bei einer Konditormeisterin hat man die beste Gelegenheit dafür. Wir danken Conny Zimmermann für dieses Gespräch und den Einblick in ihre Arbeit.