Ausgeglichenheit und die innere Ruhe tragen dazu bei, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben führen zu können. Doch manchmal sind die Auswirkungen schwieriger Lebenssituationen oder Umstände stärken und wir benötigen Hilfe. Um die eigene Motivation wieder zu finden oder den Weg in Richtung Ausgeglichenheit zu ebnen, ist die Unterstützung durch ein professionelles Coaching überaus hilfreich. Dank der Erfahrung und richtigen Techniken, gelingt es vielen Betroffenen den Weg in den Alltag zurückzufinden.
Gabriele Kofler ist in Friedrichshafen am Bodensee geboren und im württembergischen Allgäu aufgewachsen. Seit 2003 lebt sie nun gemeinsam mit ihrer Familie in Bregenz/Vorarlberg.
Nachdem die Kinder größer waren studierte sie mentales Coaching an der Uni Salzburg und hat das Studium mit dem Akad. Mentalcoach abgeschlossen. Des Weiteren verfügt sie über einen Abschluss als eingetragene Mediatorin, Supervisorin, systemischer Coach, Case Managerin und Psychologische Beraterin.
Seit 2008 ist sie nun mit großer Begeisterung in ihrer eigener Praxis als Mentalcoach tätig. Dort begleitet sie Menschen mittels eines Coachings in Konflikten und Lebenskrisen. Die Räumlichkeiten vor Ort, teilt sie mit zwei weiteren Kollegen und stützt sich auf ein Netzwerk aus professionellen Experten.
Mein Sohn hatte den Arm gebrochen und ich saß mit ihm regelmäßig bei den Kontrollen. Ich dachte mir, eigentlich ist meine Arbeit auch so gelagert. Kunden kommen mit einem Konflikt, wir arbeiten daran und bis zum nächsten Termin hat das Erarbeitete Zeit, zu wirken und überdacht zu werden. Eigentlich aus Spaß habe ich meinem Mann gesagt, ich habe eine Konflikt Ambulanz, so wie die orthopädische Ambulanz im Krankenhaus. Eine Ambulanz für innere und äußere Konflikte. Er fand das gut und hat die Domain reserviert und eine Website gestaltet.
Mich leitet der Gedanke, den Menschen offen, wertfrei und respektvoll in ihrer Lebenssituation zu begegnen, zu sehen “was ist” und ihnen zu helfen, ihre eigenen Ziele, Lösungen, und Möglichkeiten zu entwickeln.
Es ist mir wichtig, nur so viel zu helfen wie der Kunde es braucht, nur da zu helfen, wo er eine Veränderung wünscht und ihm die Verantwortung dafür zuzutrauen, dass er das, mit meiner Unterstützung, auch kann.
Der Kunde ist in der Beratung auch immer der Experte in eigener Sache und somit in der Lage seinen eigenen Weg und die eigenen Lösungen zu finden, die genau für ihn richtig sind. Das bewirkt Nachhaltigkeit.
Es ist für mich immer eine Freude zu sehen, was Veränderungen bewirken, wie kreativ die Kunden plötzlich selbst entdecken, was für sie wichtig ist und wo sie ihre eigenen Potenziale nutzen können.
Ich habe Utensilien wie Flipchart und Metaplankarten usw. Ich bastle auch oft kundenspezifisch etwas, was ich den Kunden mitgebe, was sie unterstütz,t sich an etwas zu erinnern oder kleine Hausaufgaben zu machen.
Zum Einsatz kommen Vorstellungsarbeiten, die teils auf das Unbewusste wirken aber auch welche, die auf das Bewusstsein wirken. Nach einem sehr genauen Erhebungsgespräch passe ich die Techniken ganz genau auf das Ziel und den Wunsch des Kunden an. Deswegen habe ich einen großen Pool an Interventionen und Techniken auf den ich zurückgreife. So ist die Begleitung meiner Klienten sehr individuell zugeschnitten.
Andreas und ich arbeiten nur dann zusammen, wenn es um zwei geschlechtliche Mediationen geht. Damit wir auch als ein männlicher und ein weiblicher Begleiter mit dem Paar arbeiten können.
Es macht große Freude zu sehen, wie die Klienten sich verändern. Wie etwas Neues ins Leben kommt und wie sie das freut. Sie können das Heft wieder selbst in die Hand nehmen. Besondere Erlebnisse waren zum Beispiel, dass eine Klientin den richtigen Partner gefunden hat und in kürzester Zeit heiratete, sehr glücklich. Eine andere, das Leben so umorganisieren konnte, dass das Wunschkind Platz hatte oder ein anderer Klient endlich keine Angst mehr hatte über Brücken zu fahren oder mit dem Skilift. Skifahren war sein Lieblingssport und er konnte ihn damals nicht mehr ausüben.
Gabriele Kofler ist mit ihrer Praxis perfekt in ein Netzwerk aus Partnern eingebunden. Dadurch kann sie sich bei Unsicherheiten, Fragen oder speziellen Fällen auf diese verlassen und sich gemeinsam über die Thematik austauschen. Es ist überaus vorteilhaft, vom Wissen in einer Gemeinschaft zu profitieren. So erhalten die Kunden stets die besten Dienstleistungen und individuellen Lösungskombinationen, von welchen alle profitieren.