Philipp Bantsich wurde 1990 in Oberpullendorf im Burgenland geboren. Aufgewachsen ist er allerdings in einer zweisprachigen Ortschaft namens Nebersdorf. Deshalb spricht er auch fließend Kroatisch und Deutsch. Nachdem er eine Lehre als Einzelhandelskaufmann abgeschlossen hatte und er im Außendienst bei einer Versicherung tätig war, stellte er fest, dass ihn dieser Job nicht glücklich macht. Also entschied er sich, sich beruflich neu zu orientieren.
Er begann sich deshalb darüber Gedanken zu machen, was ihn denn wirklich interessierte. Und da erinnerte er sich daran, dass er sich Zeit seines Lebens immer wieder fragte, warum manche Menschen gesund und warum manche krank sind, warum manche Menschen glücklich und zufrieden sind und andere wiederum nicht. Er beschloss, diesen Fragen nachzugehen, um Menschen jeden Tag aufs Neue zu einem schöneren und besseren Leben zu verhelfen. Zu diesem Zweck begann er Psychotherapiewissenschaft zu studieren.
Philipp Bantsich hat an der Sigmund Freud Privatuniversität Psychotherapiewissenschaft studiert. Das Bachelor- und Magisterstudium sind abgeschlossen, in ein oder zwei Jahren wird er mit dem Doktoratsstudium beginnen. Inzwischen hat der 29-Jährige eine eigene Praxis eröffnet: die Psychotherapie in Tulln Mag. pth. Bantsich Philipp. Unter anderem bietet er dort Paartherapien an.
Die Firma Psychotherapie Bantsich hat er alleine aufgebaut. Doch nach und nach wurde die Arbeit mehr und das Aufgabenfeld erweiterte sich, so dass er sich dazu entschied, ein Team aufzubauen. So ermöglicht er einem 50-jährigen Mann, der die Ausbildung zu einem Mediendesigner machen wollte und keine Anstellung mehr am Arbeitsmarkt fand, den Abschluss der Lehre. Mit seiner Anstellung war zudem auch seine Werbeagentur Psy-Marketing (www.psymarketing.at – Website noch im Aufbau) gegründet.
Weiters hat er jemanden, der sich um die Raumpflege und jemanden der sich um die Buchhaltung kümmert.
Weiterhin praktiziert er auch in Wien (http://www.verhaltenstherapiewien.at/) und hat ein Psychotherapiezentrum mit zwei Psychotherapeutinnen als Mitarbeiterinnen (www.psychotherapiezentum.co.at) eröffnet.
Ich habe mich für diesen Berufsweg entschieden, weil ich erstens anderen Menschen bei der Lösung ihrer Probleme und bei Erreichung ihrer Ziele helfen will, weil ich zweitens mir meine Arbeits- und Freizeit selber einteilen will, weil mich drittens Weiterbildung und -entwicklung interessiert.
Besonders viel Freude bereitet mir durch präzises Fragen und dem Einsatz psychologischer Methoden, Veränderungs- und Lösungsprozesse bei meinem Patienten und Klienten in Gang zu setzen. Es gefällt mir außerdem, zu sehen, dass Resultate erzielt werden und man mir davon berichtet.
Ich bin in der Rolle des Psychotherapeuten. Der stille Beobachter bin ich dabei fast nie, denn dann passiert genau das, was die meisten Paare, die zu mir kommen, ohnehin schon Zuhause tun – nämlich sich streiten und sich gegenseitig Vorwürfe an den Kopf werfen.
Eine gelungene Beziehung kann meiner Meinung nach so nicht funktionieren. Deshalb lenke ich das Gespräch, sodass am Ende der Sitzung und der Therapie das Ziel, das sich das Paar gesetzt hat, erreicht wird.
Wenn beide Partner mit mir arbeiten möchten, dann führt meine Paartherapie meistens zum Erfolg. Doch Erfolg heißt nicht nur, dass das Paar wieder zueinander findet, Erfolg kann für jeden etwas Anderes bedeuten.
Die Gründe, warum Paare zu mir in die Paartherapie kommen, sind vielfältig. Auf der Website https://www.psychotherapietulln.at/leistungen/paartherapie findet man zahlreiche Informationen zu meiner Paartherapie.
Als Paartherapeut komme ich mit wenig Utensilien zurecht. Für die Paartherapie brauche ich grundsätzlich nur einen Stuhl und eine Couch, auf der das Paar Platz nimmt. Notizen notiere ich am Tablet.
Mein Flipchart und einige farbige Permanentmarker dienen dazu, Probleme und Lösungen des Paares für alle Beteiligten verständlich auf Papier zu bringen, wodurch sie jederzeit für alle ersichtlich sind. Ich mag es sehr praktisch und aktiv, deshalb ist das Flipchart eine Bereicherung für meine Arbeit als Paartherapeut.
Gerne gebe ich dem Paar auch Übungs- und Protokollblätter mit nach Hause, die dazu dienen sollen, dass das Gelernte auch umgesetzt wird.
Ich halte Paartherapien beziehungsweise Psychotherapien für eine unglaubliche Bereicherung für das eigene Leben.
Meine Paartherapie kann dabei helfen, unbewusste Probleme, hinderliche Glaubensätze, negative Einstellungen, falsche Erwartungen und suboptimale Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, sodass ein glücklicheres und gesünderes Leben möglich wird.
Ich bin der Meinung, dass es für jeden Menschen sinnvoll ist, sich zumindest einmal im Leben einer Psychotherapie zu unterziehen, da viel daraus mitgenommen werden kann, wenn man jemand Fremdes seine Gefühle und Gedanken offenbart. Dadurch ist eine Reflexion des eigenen Lebens möglich und Veränderungen können eintreten.
Als Philipp Bantsich 2011 mit der Ausbildung zum Psychotherapeuten begonnen hat, war es ihm sehr wichtig, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bekommen, um leidenden Menschen effektiv zu helfen. Deshalb hat er an der Sigmund Freud Privatuniversität studiert. Um sich stets auf dem neuesten Stand zu halten, nimmt der 29-Jährige regelmäßig an Weiterbildungen teil, die über die gesetzlich vorgeschriebene Standards hinausgehen. So können sich die Patienten sicher sein, dass sie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft behandelt zu werden.