Shiatsu unterscheidet sich grundlegend von anderen Massagen, da diese Behandlungsform zunächst einmal am Boden auf einer speziellen Shiatsumatte am bekleideten Körper stattfindet. Bei Shiatsu bilden auch die traditionelle chinesische Medizin und das System der fünf Wandlungsphasen die Grundlage für Befundung und Behandlungsstrategie. Die Therapie kann außerdem von stärkeren körperlichen Manipulationen zu sanften energetischen Berührungen reichen und orientiert sich am System der Meridiane. Ziel ist es, den Körper wieder zu harmonisieren und die Lebensenergie wieder zum Fließen zu bringen.
Andreas Crepax besitzt ein Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege und bereits in seiner Jugend machte der heute 45-Jährige überdies regelmäßig Yoga und Meditation sowie verschiedene körperliche Techniken. Schon immer an Themen wie Gesundheit und Ernährung interessiert, absolvierte er dann schließlich noch eine Ausbildung als Shiatsupraktiker.
So besitzt Andreas seitdem nicht nur ein Einpersonenunternehmen, sondern hat auch noch eine Beteiligung im Centro, einer Gemeinschaftspraxis am Inneren Graben 12 in Ottensheim, wo er immer freitags tätig ist. Zudem hat er mittlerweile auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen besucht und bietet als QI-Gong-Trainer Kurse an.
Shiatsu ist eine komplementäre Behandlungsform, bei der durch gezielten Druck auf bestimmte Körperbereiche die Lebensenergie (Qi oder Ki) in den Meridianen (Energiebahnen) zum Fließen gebracht wird. Dadurch wird ein Ausgleich erzielt und tiefe Entspannung sowie tiefes Wohlbefinden stellen sich ein. Die Selbstheilungskräfte werden mobilisiert.
Da eine Shiatsubehandlung einem Reset im Körper gleichkommt, kommt es darauf an, wie intensiv die Person diesen Resetknopf braucht und auch will. Manche kommen alle 4 bis 6 Wochen zur Massage, andere wiederum wöchentlich und machen Übungen, die ich aufgebe. Ich gebe aufgrund der Symptome zwar Empfehlungen, aber es liegt ganz bei der Person, welchen Weg sie einschlägt.
Es mag zwar vermessen klingen, aber grundsätzlich für alles! Natürlich gibt es Beschwerden, die sich allein durch Shiatsu nur sehr langsam verbessern. Es ist auch meine Aufgabe, darauf hinzuweisen, wenn andere Experten oder Ärzte gefragt sind. In diesen Fällen ist Shiatsu aber als Begleitung eines multifaktoriellen Heilungswegs ein wertvoller Bestandteil.
Bei einer Wellnessmassage will man einfach entspannen und genießen. Beim Shiatsu haben die Leute ein konkretes Anliegen, die Behandlung geht tiefer, umfasst mehrere Ebenen als die rein körperliche. Ich habe aber auch viele Kunden, die ebenfalls nicht wegen größeren Beschwerden kommen und Shiatsu als Wellnessprogamm genießen.