Zu den ältesten tradierten Handwerken gehören der Buchdruck und die Buchbinderei. Dieser Beruf datiert zurück bis ins späte Mittelalter und war damals noch reine Handarbeit. Heute ersetzen moderne Maschinen die meiste Arbeit, jedoch gibt es auch spezielle Anfragen wie Restaurationen von alten Manuskripten, die menschliches Zutun benötigen. Zum Glück gibt es Menschen wie Maria Walter, die sich der Erhaltung von alten Traditionen verschrieben haben und diese noch weiter bestehen lassen.
Die Grazerin hat ihre Liebe zu Büchern und der Handwerkskunst vereint und das Unternehmen Gutmann vor knapp zwanzig Jahren übernommen. Egal ob es sich um das Binden von Diplomarbeiten und Dissertationen oder um das Erstellen von Chroniken und Alben handelt, den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt und das Team rund um Maria erfüllt die Aufträge in gekonnter Professionalität.
Ich habe vorher 10 Jahre unterrichtet. Nach 8 Jahren bei meinen Kindern lernte ich die Buchbinderei Gutmann kennen. Dort habe ich regulär die Lehre absolviert bis zur Meisterprüfung und im Jahr 2003 habe ich das Unternehmen gekauft.
Es ist sehr ausgewogen, weil wir viele Spezialanfertigungen machen. Unsere Kunden sind Druckereien aus der ganzen Steiermark und viele Künstler, Agenturen, sowie private Kunden.
Meist sind spezielle Ausführungen gefragt. Diese versuchen wir nach Wunsch des Auftraggebers auszuführen.
Grundausstattung sind Maschinen für die industrielle Fertigung, genauso wie Werkzeuge für die Handbuchbinderei. Wir sind 6 Mitarbeiter, die bis auf 1 MA die Meisterprüfung haben. Jeder kann fast alle Anforderungen und Ansprüche erfüllen.
Industriell verrechnen wir nach Stück, die vorher in einem Offert angeboten werden.
Die Spezialanfertigungen werden meist nach Aufwand verrechnet – dem geht auch ein Angebot voraus. Dafür wird dann ein Muster angefertigt, das die Kunden dann absegnen.
Auch wenn der Beruf des Buchbinders heute ein sehr seltener geworden ist, ja man könnte ihn schon fast als exotisch bezeichnen, bleibt er dennoch ein sehr wertvoller. Keine Maschine der Welt macht es möglich alte Skripten oder Bücher zu restaurieren und ihnen so zu neuem Glanz zu verhelfen, weshalb er immer benötigt werden wird. Es fließt neben der vielen Arbeit eine ordentliche Portion Liebe und Feingefühl mit hinein, was diesen Beruf zu einem durchaus poetischen macht. Vielen Dank für die Zeit und die Beantwortung unserer Fragen!