Kopfschmerzen lindern beim Wahlarzt

Veröffentlicht am 30 Oktober 2018 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Neurologen sind für Erkrankungen des Gehirns und der Nerven da. Besonders Schmerzen im Kopfbereich, auch mit schweren Migräne-Ausprägungen, fallen in dieses Fachgebiet. Aber auch bei Rückenbeschwerden, Krankheiten wie Parkinson, Epilepsie, Schlaf- und Gedächtnisschwierigkeiten kann die Neurologie bedeutende Erfolge verzeichnen. Gehirn-, Muskel- und Nervenerkrankungen sind meist gut behandelbar.

Dr. Kambiz Yazdi wurde im Iran geboren und ist in Österreich aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Neurologie im AKH Linz arbeitete Kambiz mehrere Jahre als leitender Oberarzt der Schmerzklinik und der Schmerz- und Epilepsie-Ambulanz in diesem Krankenhaus. Im November 2011 wurde Dr. Kambiz Yazdi Wahlarzt und neurologischer Konsiliararzt in der Klinik Diakonissen.

Ein Wahlarzt ist vertraglich nicht an Krankenkassen gebunden. Die Patienten benötigen für einen Wahlarzt weder eine Überweisung noch einen Krankenschein noch eine E-Card. Die Leistungen werden zunächst direkt an die Patienten verrechnet. Je nach Krankenkasse kann ein Teil der Kosten rückerstattet werden. Dr. Kambiz übt seine Tätigkeit als Wahlarzt im Ärztezentrum “medz” in Linz aus.

Unser Interviewpartner und Wahlarzt Dr. Kambiz Yazdi

Du bist Facharzt für Neurologie. Wo hast du deine Ausbildung gemacht und warum hast du dich für Neurologie entschieden?

Ich, Dr. Kambiz Yazdi, bin im Iran geboren und in Österreich aufgewachsen. Ich habe an der Medizinischen Universität Wien studiert und habe 1996 promoviert.

Nach meiner Ausbildung zum Facharzt für Neurologie im AKH Linz arbeitete ich mehrere Jahre als leitender Oberarzt der Schmerzklinik, der Kopfschmerz-, Schmerz- und Epilepsie-Ambulanz in diesem Krankenhaus.

Im November 2011 veränderte ich mich beruflich und arbeite seither als Wahlarzt im Ärztezentrum „medz“ in Linz und als neurologischer Konsiliararzt in der Klinik Diakonissen Linz.

Neurologie hat mich bereits am Anfang meiner ärztlichen Tätigkeit fasziniert, da dieses Fach sehr komplex und analytisch ist und erfordert, dass man sich mit den Patienten sehr genau befasst.

In der Klinik Diakonissen Linz bin ich Teil des Schmerz- und Wirbelsäulen-Teams. Dieses Team besteht aus zwei interventionellen Schmerztherapeuten, zwei Neurochirurgen und mir als Neurologen.

 

Besteht deine Behandlung vor allem darin, den Kopfschmerz zu therapieren oder beseitigst du auch die Ursachen? Wie gehst du als Neurologe vor? Welche Diagnostik wendest du an?

Sehr entscheidend für die Kopfschmerzabklärung und –behandlung ist das ärztliche Gespräch. Dabei werden die Beschwerden sehr genau erfasst und analysiert. Eine weitere Abklärung mittels Computertomografie (CCT) oder Magnetresonanztomografie (MRI) ist nur gelegentlich notwendig, da man bei den meisten Kopfschmerzarten wie Migräne oder Spannungskopfschmerz im CCT oder MRI keine Auffälligkeiten findet.

 

Mit welchen Beschwerden kommen die meisten Patienten in deine Praxis? Und wie viele Patienten leiden deiner Erfahrung nach unter starken Kopfschmerzen? Und wie gehst du bei primären Kopfschmerzen vor, die ja eigentlich keine Ursache haben?

Für die meisten Kopfschmerzarten wie z.B. Migräne lässt sich keine spezifische Ursache finden. Daher gehören diese Kopfschmerzarten zu den sogenannten primären Kopfschmerzen. Gewisse Faktoren wie Stress oder Erkrankungen wie Angststörung und Depression führen häufig – nicht immer – dazu, dass die Kopfschmerzen häufiger werden. Daher muss ich bei häufigen Kopfschmerzen nach diesen Faktoren suchen.

Letztlich ist eine Behandlung des Kopfschmerzes notwendig.

Die Behandlung besteht aus zwei Teilen:

  1. Die unmittelbare Behandlung der Kopfschmerzattacke: Akutbehandlung.
  2. Die Vorbeugende Behandlung der Kopfschmerzen (Prophylaxe), damit diese seltener auftreten oder nicht mehr so intensiv sind.

Es gibt medikamentöse Therapie (akut und Prophylaxe) und nicht medikamentöse Maßnahmen wie traditionelle chinesische Medizin (u.a. Akupunktur), regelmäßige Bewegung, Meidung der unmittelbaren Auslöser, Stressverarbeitung und –reduktion oder Behandlung einer Depression und Angststörung, wenn diese vorhanden sind.

 

Was charakterisiert einen Migränepatienten? In welchen Fällen sollte man seinen Hausarzt aufsuchen und wann sollten die Kopfschmerzen vom Neurologen abgeklärt werden? Wann können Kopfschmerzen denn gefährlich sein?

Der Migränekopfschmerz weist meist typische Charakteristika auf, deshalb ist das ärztliche Gespräch in der Abklärung entscheidend.

Bei häufigen Kopfschmerzen sollte auf jeden Fall der Hausarzt aufgesucht werden. Bei Bedarf  wird der Patient dem Neurologen zugewiesen.

Völlig neu aufgetretene Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, die ständig intensiver werden und bei Neuauftreten von neurologischen Begleiterscheinungen wie z.B. Lähmungen oder Sprachstörungen muss die Abklärung sehr rasch in einem Krankenhaus erfolgen.

 

Wie wichtig ist es für den Migränepatienten, über seine Krankheit gut informiert zu sein? Was sollte man als Patient mit Migräne beachten? Sollte man etwas an seiner Lebensweise ändern? Welche Rolle spielt denn die richtige Ernährung für Migränepatienten?

Der Migränepatient sollte unbedingt über seine Kopfschmerzen gut informiert sein. Es ist z.B. wichtig zu wissen, wann man welches Medikament einnimmt und was es dabei zu beachten gibt.

Informationen über das Internet ersetzt das ärztliche Gespräch nicht! Vielfach werden im Internet Mythen verbreitet, daher Informationen kritisch durchlesen.

Bezüglich des Zusammenhangs zwischen Ernährung und Migräne gibt es viele Mythen, die sich häufig in den wissenschaftlichen Untersuchungen nicht beweisen lassen. Es gibt keine generelle Ernährungsempfehlung für alle Migränepatienten. Gewisse Lebensmittel können bei manchen Migränepatienten eine Migräneattacke auslösen. Nur in diesen Fällen ist die Meidung der Auslöser wichtig.

Typische Auslöser können histaminhaltige Nahrungs- und Genussmittel sein: Wein, Sekt, alkoholische Getränke, reifer Käse usw.

Kopfschmerzen können viele Ursachen haben

Kopfschmerzen haben komplexe Ursachen

Es ist inzwischen eine beliebte Übung geworden, sich im Internet zu informieren und bei gesundheitlichen Beschwerden Selbstdiagnosen zu stellen. Bei Kopfschmerzen ist das eine gefährliche Vorgehensweise. Zum einen sitzt man Internet-Mythen auf, zum anderen sind die Ursachen von Kopfschmerzen viel zu komplex, als dass sie ein Nichtfachmann mit Internetinformationen diagnostizieren könnte. Ein Facharzt wie Dr. Kambiz Yazdi ist darin erfahren und geschult, mögliche Ursachen systematisch und verantwortungsvoll aufzuspüren und geeignete Therapien zu empfehlen.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.