“Erwin Eber, 1969 in Hollabrunn geboren, Sohn eines Handwerksmeisters, ist ein vielseitiger Mann. So hat er sich ursprünglich wie sein Vater zum Handwerker ausbilden lassen, kam aber dann über den Umweg der HTL für Biochemie im zweiten Bildungsweg zum Abschluss eines Wirtschaftsstudiums. Nach zehn Jahren Erfahrung als Betriebsleiter in der Industrie, ließ er sich zum ”
Lesen“Wir bewegen uns in unserem Alltag stets auf einem festen Untergrund fort. Dies ist keine überraschende Aussage, sondern Normalität. Doch dies ändert sich, sobald wir uns dem Element Wasser nähern. Wasser verhält sich fließend und unbeständig – wir nehmen eine ständige Bewegung wahr. Das wird zu einer besonderen Herausforderung, wenn wir versuchen, auf einem wackeligen ”
Lesen“Musik inspiriert und prägt das Leben vieler Menschen. Als Musiker in der Branche erfolgreich durchzustarten ist aber alles andere als einfach und erfordert neben dem Talent auch viel Geduld und Durchhaltevermögen. Da kann man Unterstützung und professionelle Beratung richtig gut brauchen und jeder ist froh, wenn er einmal über seine Erfahrungen und Zweifel sprechen kann. ”
Lesen“Martina Vennemann, 38 Jahre alt, wohnhaft im Vorarlberg, Mutter von zwei tollen Kindern, wie sie sagt, fünf und sechs Jahre alt, hat BWL studiert und arbeitet in einer Steuerkanzlei. Ihre wahre Leidenschaft gehört aber dem Backen. So bäckt sie begeistert alle Arten von Torten. Gerne würde die 38-Jährige diese Leidenschaft zum Beruf machen und ihre ”
Lesen“Philipp Resch, 26 Jahre, in Wien geboren, ist seit seinem 18ten Lebensjahr selbstständig mit dem Unternehmen Eventfever. Er hat sich auf Hochzeit-DJs und die Event-DJ Branche spezialisiert, zusätzlich bietet er aber auch Videoproduktion und Eventplanung an. Das Projekt Eventfever hat für Philipp schon in der Schule begonnen. Er hat mit 16 Jahren bereits ein Konzept ”
Lesen“Dominic Schafflinger blickt bereits jetzt auf ein bewegtes Leben zurück. 1982 wurde er in Schwarzach im Pongau als Sohn eines ehemaligen Skirennläufers, Gottfried Schafflinger, geboren. Sein war Leben viel vom Leistungssport geprägt. Dabei lernte er die guten Seiten kennen. Aber auch die negativen Seiten von Disziplin und Durchhaltevermögen, die oft keinen Raum für den Spaß ”
Lesen“Beim Team von Arco-Vienna treffen verschiedenste akademische Hintergründe aufeinander. Im normalen Geschäftsbetrieb des Wiener Bogensport-Clubs ergänzen sich die vier Trainer dadurch sehr gut. Sie kümmern sich gemeinsam darum, dass das Erlebnis des Bogenschießens rund abläuft und alle Beteiligten viel Spaß daran haben. Sämtliche Trainer sind geprüfte Ausbildner des österreichischen Dachverbands für den Bogensport und haben ”
Lesen“Anton R. Schön ist eigentlich seit 2017 im Ruhestand. Aber für das PLUS-Bowlingcenter in Wien befasst er sich weiterhin mit allen rechtlichen und technischen Angelegenheiten mit Behörden und Ämtern. Denn das PLUS gehört zu jeweils 50 % dem Landesverband Wien Bowling und einer privaten Beteiligungs-GmbH, in der Anton einen Anteil hält. Geboren wurde Anton 1951 ”
Lesen“Karl Schwarz, 50 Jahre alt, aus Wien, verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder, hat relativ spät mit dem Historischen Fechten angefangen – und das obwohl ihn die Kampfkunst schon als Kind begeisterte. Mit 43 Jahren also meldet er sich für den Union Fechtverein «Die lange Schneyd» in Wien an, wo er sich in die Kampfkunst ”
Lesen“Wie wäre es mit einem Besuch des Sound of Music Pavillons im Schloss Hellbrunn am Stadtrand von Salzburg? Wie wäre es, dorthin wie in alten Zeiten im Fiaker kutschiert zu werden? Dank Franz Winter ist das möglich. Denn Salzburger führt das 1924 gegründete Fiakerunternehmen seiner Familie in dritter Generation weiter. Franz kam 1975 als Zweitgeborener.zur ”
Lesen“Leopold Quell ist 43 Jahre alt und gebürtiger Wiener. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Vor über 20 Jahren kam er erstmals mit dem Boxsport in Berührung. Er war fasziniert und übt seinen geliebten Sport bis heute aus. Außerdem engagiert er sich als Obmann im gemeinnützigen Sportverein BACKYARD CLUB VIENNA, bei dem HobbysportlerInnen im ”
Lesen“„Galo-Fitness“ ist das Label und gleichzeitig ein Überbegriff für die Trainings, die René Götzinger leitet. Der gebürtige Wiener lernt und trainiert seit 2007 Capoeira. Im Jahr 2014 ging René für drei Monate nach Brasilien, um noch mehr über diese einzigartige Kunstform zu lernen. 2015 ließ er sich zum diplomierten Fitnesstrainer ausbilden. Er bietet ein breit ”
Lesen“Dr. Heinz P. Binder fand als junger Mann auf seinem Weg ins Berufsleben fast zeitgleich zur Psychotherapie, aber auch zum Bogenschießen. Seit vielen Jahren setzt sich Heinz intensiv mit verschiedenen Bogentraditionen auseinander. Er lernte, Bögen aus Bambus sowie aus dem Holz der Robinie und der Osage-Orange zu bauen, und entwickelte ein eigenes Ausbildungskonzept, das Therapie-gestützte, ”
Lesen“Es hat die Menschheit schon immer fasziniert: Das Meer und seine bunte Welt unterhalb der Wasseroberfläche. Sie mit eigenen Augen zu entdecken, ist der Wunsch vieler Sporttaucher oder Personen, die gerne mit dem Tauchen anfangen möchten. Dies kann man etwa wunderbar mit einem Urlaub verknüpfen, damit man die entspannten Stunden am Strand mit etwas Spannung ”
Lesen“Das Element Wasser begeistert uns vor allem im Sommer mit den zahlreichen Möglichkeiten, die es bietet. Man kann entspannt schwimmend seine Runden drehen, auf einer Luftmatratze treiben oder sich beim Stand-Up Paddling und Wasserskifahren sportlich betätigen. Wem die Wasseroberfläche allerdings nicht genügt, der kann verschiedene Tauchkurse besuchen und die faszinierende Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern ”
Lesen