Wer sich wohl in seiner Haut fühlt, strahlt dies ebenfalls nach außen aus. So ist ein gesundes Selbstbewusstsein das A und O, um sich im eigenen Körper wohlzufühlen. Um an speziellen Anlässen, wie an einer Hochzeit oder an einem Jubiläum, hübschen sich die Menschen gerne besonder dafür auf. So ist ein professioneller Visagist oder Kosmetiker die ideale Unterstützung, um sich von einem Profi schminken zu lassen.
Susanne Willinger kommt ursprünglich aus dem Medienbereich. So hat sie in Wien, Sydney und Kopenhagen Medienwissenschaften studiert, jedoch schon immer nebenbei ihr Hobby, das Schminken, verfolgt. Nach ihrem Magisterabschluss absolvierte sie eine Make up Artist Ausbildung in Wien. Die ersten Jahre arbeitete sie noch in PR- und Werbeagenturen und wurde am Wochenende für Shootings, Musikvideoproduktionen und Hochzeiten gebucht. Bald stellte sich heraus, dass sich beides kaum noch zeitlich vereinbaren lässt und sie sich in ihrer Rolle als Make up Artist viel wohler und mehr zu Hause fühlte. Also ließ sie die Werbe- und PR-Welt hinter sich und machte sich als Visagistin selbstständig.
Der Sinn von Make-up ist es, sich attraktiv und wohl zu fühlen. Selbst wenn eine Frau „schlecht“ geschminkt ist: Wenn sie sich so schön fühlt und es ihr Ausdruck ihrer Persönlichkeit ist, würde ich nie darüber urteilen. Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so! Manchmal kommt es aber vor, dass ich einer Dame eine neue Technik oder kleine Tricks zeige und sie dann hellauf begeistert ist. Viele denken, dass es nur eine Möglichkeit gibt und bleiben oft jahrelang dabei, selbst wenn sie selbst nicht zu 100 % davon überzeugt sind.
Ich rate schon einmal grundsätzlich dazu, sich eine Visagistin zu buchen, da genau diese Zeit der Vorbereitung für ein Durchatmen und kurzes Entspannen perfekt ist. Zwei Stunden, in denen man sich sammelt und einfach mal alles geschehen lässt; ich sehe, wie gut das meinen Bräuten tut! Hochwertiges Make-up ist bei Hochzeiten ein absolutes Muss, schließlich soll es mindestens 14 Stunden halten. Die Haut gehört optimal vorbereitet, Feuchtigkeit, Primer (sowohl ein Gesichts- als auch ein Augenprimer) und Korrektor bilden die perfekte Basis. Auch sollte die Foundation nicht zu dick aufgetragen werden, da sie sonst im Laufe des Tages zu bröckeln oder verrutschen beginnt. Wasserfestes Make-up ist immer eine gute Idee, besonders die Augen müssen den Tränen standhalten. Ein guter Fixierspray am Schluss versiegelt den Look und macht ihn lang anhaltend schön. Auch hier ist es sehr wichtig, die perfekte Dosierung zu finden, zu viel davon trocknet die Haut im Laufe des Tages nämlich zu sehr aus.
Hier unterscheide ich zwischen Make-up für jeden Tag und Profi-Make-up für Bühne, Shootings etc. Ich verwende und vertreibe die Marke Lombagine, die für den Endverbraucher bzw. für jeden Tag perfekt ist: Die Haut wird mit pflegenden Nährstoffen versorgt und die Farben lassen sich unheimlich leicht auftragen und verblenden. Wenn man sich wie ich täglich schminkt, sollte man nämlich wirklich auf die Inhaltsstoffe achten, da wir unsere Haut ja nicht einfach austauschen können.
Im Profi-Bereich greife ich gerne auf Maskenbildner-Marken wie Kryolan, Paris Berlin und Backstage zurück, teste aber auch immer quer durch, da das Angebot immer größer wird und es auch im Nicht-High-End-Bereich tolle Produkte gibt. Worauf ich jedoch achte ist, dass der Hersteller tierversuchsfrei ist.
Das Make-up Zubehör füllt einen großen Bereich in meinem Kit. Gut gepflegte Pinsel sind natürlich die absolute Basis. Pinzette, Spatel, Desinfektionsspray, Wattestäbchen, Applikatoren, Puderquaste, Wimpernzange, Kosmetiktücher, Beautyblender, Schere, usw. sind immer dabei.
Wie lange das Schminken dauert, hängt sehr stark vom Look ab. Zwischen 10 Minuten und zwei Stunden ist alles dabei.
Ein guter Zustand der Haut ist da schon die halbe Miete. Ähnlich wie beim Hochzeits-Make-up gilt es auch im Tagtäglichen: Weniger ist mehr. Eine dünne Schicht Primer und eine dünne Schicht für die Haut abgestimmtes Make-up plus Puder. Je sauberer und feiner man beim Schminken arbeitet, umso langlebiger ist das Make-up. Das gilt auch bei Augen und Lippen.
Das Motto von Susanne Williger ist: Jede Frau ist schön und soll sich auch so fühlen. Deshalb ist sie kein Fan von einheitlichen Trend-Makeup-Looks, sondern von Individualität. Besonderheiten findet sie wunderbar, schließlich sind wir keine Roboter, sondern Menschen mit Ecken und Kanten. Wir danken der Unternehmerin für das ehrliche Gespräch und wünschen ihr alles Gute. Weitere Infos finden sich unter www.q-makeup.at.