IT-Coaching – EDV Spezialist auf Umwegen

Veröffentlicht am 5 August 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Nicht immer führt der Weg zum EDV Spezialist über eine herkömmliche Ausbildung oder Schule. So kann ein Beruf über verschiedene Umwege erlernt und die Kenntnisse vertieft werden. Weshalb es sich lohnt, manchmal über Umwegen zur eigenen Berufung zu finden, erzählt uns der gelernte Lehrer und mittlerweile IT-Coach Stefan Mandl.

Stefan Mandl ist 54 Jahre alt und lebt seit 2011 in Mollram bei Neunkirchen. Seit 33 Jahren ist er Lehrer der Neuen Mittelschule. Im Zuge seiner Tätigkeit als Lehrer, stieß er das erste Mal auf das Thema Informatik und EDV, das war 1994. Ein guter Freund, brachte ihm das notwendige Handwerkszeug für die Arbeit mit Computern bei und machte ihn darauf aufmerksam. Seine Kenntnisse vertieften sich mit der Zeit. 2006 schloss er die Hochschulausbildung zum Systemadministrator ab. Dann übernahm er in der Schule die komplette EDV.

Als er die Stadtgemeinde Neunkirchen ebenfalls mitbetreute, war dies der Start für das eigene Gewerbe von Stefan Mandl.

Mittlerweile besitzt er einen kleinen aber feinen Kundenstock, den er regelmäßig betreut. 

Grundsätzlich arbeitet er alleine, wenn aber größere Aufträge anstehen, dann organisiert er Bekannte, die eine einschlägige Ausbildung haben, auf Werkvertragsbasis.

Des Weiteren liegt der Hauptteil seiner Tätigkeit aber im Coaching und Beraten. So hält er jedes Semester ca. 15 verschiedene Kurse und Seminare für die Pädagogische Hochschule Baden.

Stefan Mandl ist EDV-Spezialist

 

Ihr seid im IT Coaching tätig. Welche Herausforderungen stellen sich euch in eurem Beruf? Mit welchen Anliegen kommen eure Kunden zu euch?

Es gibt zwei große Herausforderungen: 

  1. Die Aktualität: Soft- und Hardwareproduzenten überschlagen sich mit Updates und Neuerungen, und mit diesen muss man sich in dieser Branche auseinandersetzen. Wer da nicht mit der Zeit geht, der „geht“ mit der Zeit. Die zweite Herausforderung ist die Personalisierung des Service, das heißt, für jeden das richtige Produkt zu finden, die entscheidende Software zu empfehlen, da gibt es eigentlich keine zwei identen Systeme, die ich selbst zusammengestellt habe.

Die Kunden schätzen die Erfahrung und das Know How, deshalb vertrauen sie mir, wenn ich ihnen etwas empfehle, vor allem auch deshalb, weil sie wissen, dass sie mit jedem daraus resultierenden Anliegen zu mir kommen können.

Meistens sind dies Schwierigkeiten nach Microsoft Updates, die leider oft im Rollout bereits widerrufen werden, weil sie fehlerhaft sind oder Konfigurationsschwierigkeiten bei spezieller Software, die sich mit Videoschnitt und Audioschnitt beschäftigt.

Wer sein Gerät, das ich ihm persönlich für seinen Gebrauch zurecht schneidere, bei mir erwirbt, hat im Prinzip immer einen Ansprechpartner, wenn es Probleme gibt. Das fällt bei mir für die Kunden sehr kostengünstig unter Service am Kunden, dafür kann ich allerdings preislich nicht mit den Großanbietern wie Mediamarkt, Saturn und Amazon mithalten, aber die richten die Geräte auch nicht für jeden persönlich ein.

 

Welchen Service bietet ihr an? Welche Produkte können bei euch erworben werden? Welche Schulungen sind möglich?

Die Serviceleistungen kann man sich am ehesten vorstellen, wenn man mich mit einem Landarzt vergleicht. Der ist grundsätzlich für alles zuständig, nur wenn gröbere Geschichten sind, dann muss man zum Facharzt. Bei mir ist das sehr ähnlich: Virenbeseitung am PC oder Notebook, Internetprobleme, Mailkonten einrichten, Datensynchronisation und -rettung, Medien digitalisieren (Audiokassetten, Langspielplatten, Videokassetten und 8mm Filme).

Grundsätzlich können bei mir alle Geräte, die in den Bereich Multimedia und IT Technik fallen, erworben werden. Das ist insofern von Vorteil, da ich, wenn ich z. B. Smarthomes einrichte auch Geräte empfehle, die dann funktionieren und über eine Einheit steuerbar sind.

Schulungen sind bei mir sehr viele möglich, das beginnt bei der Benützung des PCs, Office, Audio- und Videoschnittsoftware, sowie Layout und Grafiksoftware. Ich hatte z. B. die komplette Raiffeisenbank Schwarzatal für eine Adobe Indesign Schulung.

Auch viele Schulungen bietet der IT-Coach an

 

Es gibt bei der Grafik- und Video Software eine Vielzahl an Angeboten. Welche Grafik- und Video Software würdet ihr empfehlen? Worauf sollte man dabei besonders achten?

Oh ja, die Angebote gibt es, aber nicht alle halten, was sie versprechen. Meine Empfehlungen sehen bei jedem anders aus. Wenn sich jemand zum Beispiel schon mit Filmschnitt auseinandergesetzt hat und sich zurechtfindet empfehle, ich eine Software wie Edius oder Adobe Premiere Pro, wenn jemand Anfänger ist, dann kommt er sicherlich mit Magix Moviemaker eher zurecht. Das ergibt sich dann meistens im persönlichen Gespräch.

Ich möchte jetzt meine Frau zitieren: „Computer sind Zeitfresser!“ Da hat sie leider recht. Das heißt: Je komplizierter und ausgereifter die Software, desto länger die Lernphase, desto länger braucht man, um zu einem halbwegs guten Ergebnis zu kommen. Deshalb das Ziel nie aus den Augen verlieren: Was will ich machen? Wie soll das Ergebnis aussehen?

Dann trete ich auf den Plan – ich empfehle dann die geeignete Software, die nicht unbedingt teuer sein muss. Entscheidend ist, dass man mit dem Endprodukt Freude hat und nicht beim Erlernen der Softwarebedienung bereits aufgibt, weil man nicht weiterkommt.

 

Was ist bei der Einrichtung von Heimnetzwerken alles zu beachten? Welchen Vorteil bietet euer Service in diesem Bereich?

Da ist zuerst einmal und hauptsächlich die Sicherheit und Kompatibilität der Geräte. Verschlüsselte Übertragung ist in diesem Fall die Mutter der Porzellankiste. Oftmals hacken sich Einbrecherbanden in die hausinterne Videoüberwachungsanlage, um „nachzuschauen“ ob jemand im Haus ist oder nicht.

Bei ungenügendem Schutz oder unsicheren Passwörtern lassen sich per bruteforce Attacken die Zugänge innerhalb weniger Minuten knacken. Oft sind die Betreiber stolz, ihr eigenes WLAN mit einer eindeutig zuzuordnenden SSID Kennung zu versehen (wie der Famlienname samt Hausnummer), das ist wie eine Einladung. Mit großteils frei verfügbarer und kostenloser Software ist es möglich, sich in alle möglichen WLANs zu hacken, ohne entdeckt zu werden. Aus diesem Grund empfehle ich über den Router ein Subnetz für die Überwachung zu installieren. Auf das nur per mac-Adresse registrierte Benutzer zugreifen können.

Da diese Adressen mit jeder Schnittstelle differieren und von außen nicht einsehbar sind, sind die Kunden von Hackerangriffen definitiv geschützt, da benötigen sie nicht einmal ein kompliziertes WLAN Passwort. Dieses Subnetz ist zwar in der Einrichtung teurer, weil man einen eigenen Router benötigt, wer aber einmal dieses wartungsfreie Netzwerk hat, möchte nie wieder zu einem herkömmlichen „Plug & Play“ Netzwerk zurückkehren.

Ein weiteres Problem sind Häuser, die von 1970 – 1990 gebaut wurden, also gar nicht einmal so alt sind. Es gab zu dieser Zeit noch keine Heimnetzwerke, ergo auch keine Verkabelung. Hier kommen gleich mehrere Probleme zusammen. Um Internet und Netzwerk im Haus zu haben gibt es da im Prinzip nur zwei Möglichkeiten: 1. WLAN und 2. DLAN. WLAN ist für alle ein Begriff und DLAN bedeutet einfach Internet aus der Steckdose wie zum Beispiel von Devolo.

Beide Varianten sind von der Idee her ausgezeichnet, hinken aber in irgendwelchen Bereichen immer dem verkabelten Netzwerk nach. Deshalb rate ich jedem, der seine Geräte vernetzen möchte, sich zu überlegen, ob er abgeschirmte Netzwerkkabel Cat5 oder 7 in die bereits vorhandene Stromverkabelung einziehen, und auf die ein oder andere Steckdose verzichten, sowie anstelle dieser eine Netzwerkdose einzubauen und von dort dann in den Räumen das Netzwerk weiter auszubauen. Wenn das nicht möglich ist bleiben nur die beiden genannten Möglichkeiten, die beide Vor- und Nachteile besitzen.

DLAN hat den Vorteil, dass es sowohl Adapter mit Kabelanschluss als auch nur welche mit WLAN gibt. Der Nachteil liegt darin, dass eben die Übertragungsrate davon abhängt, wie viele Stromverbraucher gerade noch in diesem Stromkreis sind. Vor allem Küchengeräte und nicht geerdete Unterhaltungselektronik (Radios, Stereoanlagen) sind da wahre Störenfriede, da kann es schon sein, dass ein Radio läuft und die DLAN Übertragung abbricht, auch wenn das von den Herstellern bestritten wird. Besonders Küchenradios sind da ein großes Risiko. Das weiß ich deshalb so gut, weil ich so eine Anlage zu Hause getestet habe, und sobald das Küchenradio eingeschaltet wurde, haben sich sämtliche Adapter im ganzen Haus ausgeklinkt. Das heißt vom Prinzip her: die Idee ist gut, muss aber von der Übertragung noch ausgefeilt werden, damit es zu keinen Störungen kommt. 

WLAN hat den Vorteil, dass ich Adapter anstecken kann und sofort das Signal übertragen wird. Mit der fast auf allen Geräten verfügbaren WPS Taste kann ich sie problemlos miteinander verbinden. Der Nachteil ist, dass ich keinen Überblick habe, wenn etwas nicht funktioniert. So etwas habe ich gar nicht gerne, ich möchte immer das System kontrollieren und nicht vom System kontrolliert werden. Hochwertige Range Expander oder Accesspoints kann man so programmieren, dass sie eindeutig identifizierbar sind, und so auch bei Problemen Zeit bei der Suche sparen. Anzumerken wäre, dass alle Range Expander, die nur das WLAN Signal des Routers als Repeater weiterleiten, ungefähr 30% Leistungsabfall besitzen, egal wie stark das Ausgangssignal ist, auch teurere Modelle machen da keinen Unterschied.

Allen, die ihr Heimnetz mit solchen Adaptern erweitern möchten, rate ich, sich die Android App „Wifi Analyzer“ am Smartphone zu installieren, und damit einmal so durch das Haus zu wandern und sich die besten Standorte fürs WLAN auszumessen. Die App ist kostenlos und denkbar einfach zu bedienen. Damit können die optimalen Standorte im Haus ermittelt werden. Am besten ist es, wenn mehrere Adapter verwendet werden, diese auf verschiedenen Kanälen zu programmieren. So beeinflussen sie sich nicht gegenseitig.

Der Vorteil meines Service ist das Know How und das Funktionieren der Anlage. Wenn jemand selber rumbastelt, dann kommt er zwar vorrangig billiger weg, die Probleme treten aber erst auf, wenn sich Geräte nicht verbinden lassen, die Funkverbindung abreißt oder überhaupt nicht zustande kommt. Es werden von mir nur qualitativ hochwertige Produkte verwendet, die auch miteinander korrespondieren und in einer Schaltzentrale zusammenlaufen, das ist für die Bedienung einfach unerlässlich.

Als Abschluss möchte ich sagen, dass ich mich da an das Motto unseres WKO Fachverbandes UBIT halte. WIR NEHMEN WISSEN IN BETRIEB!

An das Motto des Fachverbandes UBIT hält Stefan Mandl sich

 

EDV mit viel Engagement

Der sympathische Einzelunternehmer und Hauptschullehrer Stefan Mandl legt großen Wert darauf, seine Kunden vollends zufrieden zu stellen. So ist es ihm wichtig, auf die individuellen Fragen und Wünsche einzugehen und diese in seine Arbeit zu integrieren. Diese persönliche Beratung schätzen seine Kunden besonders und greifen deshalb gerne und regelmäßig auf sein Know-how zurück und schätzen den zuvorkommenden Service in jeder Hinsicht.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: EDV, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.