Sie haben bestimmt schon vom Internet der Dinge oder auch von Industrie 4.0 gehört. Damit ist die Verknüpfung von physisch existierenden Gegenständen mit einer intelligenten Infrastruktur gemeint. Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Vom typischen Mittelständler bis zum Industriegiganten können beinahe alle Unternehmen von der digitalen Steuerung ihrer Geschäftsprozesse profitieren. Aber wie baut man so eine Infrastruktur auf? Und was macht man, wenn mal etwas schiefgeht?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Christian Pinggera. Der 53-jährige ist Gründer und Inhaber von Cpit. Sein Unternehmen bietet intelligente EDV-Lösungen an. Von Hard- und Software über Fernwartung bis hin zu Webdesign.
Pinggera selbst ist ein absoluter EDV-Pionier. Schon seit den Anfängen der Computer Ära ist er im Geschäft. Er hat die Erfolgsgeschichte von MS-DOS und Windows hautnah und vom Start weg miterlebt. Nach einer kaufmännischen Ausbildung hat der Vater zweier Kinder Mitte der 80er Jahre umgeschult und ist in die EDV gegangen. Bereits 1994 macht sich Pinggera selbstständig und ist es seitdem erfolgreich geblieben.
Ich bin sozusagen ein „alter Hase“ in der Branche. Den Beginn der Computer Ära, speziell die Anfänge des Personal Computers, konnte ich hautnah miterleben. Dieses besondere Know-how gepaart mit verschiedenen Ausbildungen und Kursen bietet, neben der täglichen Weiterbildung und Praxis, die Basis für ein solides EDV-Unternehmen.
Aus unserer Sicht sind intelligente Lösungen – Lösungen und Produkte, die „einfach“ funktionieren. Die langjährige Erfahrung und vor allem der gute Kontakt zu unseren Hard- und Softwarelieferanten sind dafür ein Garant. Wir investieren auch viel Zeit, um die von uns angebotenen Produkte ausgiebig zu testen und zu prüfen.
Die Dauer einer Reparatur hängt natürlich vom Fehler des Gerätes ab. Wir sind bemüht die Reparatur innerhalb kürzester Zeit durchzuführen. Sollte eine Reparatur tatsächlich unrentabel sein, können wir meist innerhalb von 24 Stunden ein Ersatzgerät beziehungsweise ein Neugerät liefern. Unsere erste Fehleranalyse sowie eine erste Kostenschätzung erstellen wir auch ohne Kostenberechnung.
Aufgrund unseres kaufmännischen Backgrounds bieten wir verschiedenste Lösungen, mit unterschiedlichsten Leistungsumfängen, an.
Ob kostengünstige Lösungen für den Handel, ERP-Systeme mit verschiedensten Zusatzmodulen samt Webshopanbindung oder Cloud-Telefonanlagen – wir haben fast immer, die passende Lösung parat. Auch für Fernzugriffe, speziell für den weltweiten Zugriff auf Industrie- und Produktionsanlagen, bieten wir sichere VPN, beziehungsweise Fernwartungslösungen an. Das Gleiche gilt für klassische Homeoffice-Arbeitsplätze.
Bei allen Lösungen arbeiten wir mit den jeweiligen Herstellern eng zusammen. Die Hersteller sind auch bei der Einschulung und Einrichtung beim Kunden involviert. Für unsere kaufmännischen Lösungen, für Handwerk und Handel, bieten wir Vorort Schulungen an. Alle Schulungen sind speziell an die Kundenanforderungen angepasst.
Sollte es gewünscht werden, schulen wir auch gerne Vorort die klassischen Office Produkte von Microsoft. Last but not least bieten wir unseren bestehenden Kunden, als auch unseren Neukunden, die Einrichtung, Erstellung und Adaptierung seines Webauftritts an.
Kaum eine Branche ist so schnell und vielfältig, wie die IT-Branche. Gleichzeitig beeinflussen Trends und Innovationen aus der EDV beinahe jede andere Branche mit. Digitale Datenverarbeitung, intelligente Netzwerke und IT-Sicherheit sind kein Luxus mehr, sondern für den Unternehmenserfolg unabdingbar. Ebenfalls unabdingbar sind individuelle und problemorientierte IT-Lösungen, schon wegen der enormen Vielfältigkeit der Kundenbedürfnisse. Wir bedanken uns bei Christian Pinggera für den interessanten Einblick in sein Unternehmen.