Im Waldviertel der Tanzleidenschaft frönen

Veröffentlicht am 16 Oktober 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Birgit Böhm war nicht immer Tanzpädagogin. Die gebürtige Niederösterreicherin arbeite lange Zeit als Projektmanagerin und als Web-Developer. Dann besann sie sich auf die Freude, die ihr das Tanzen seit ihrer Kindheit bereitet hatte, und entschied sich, als zweites Standbein neben ihrem eigenen IT-Unternehmen auch ein eigenes Tanzstudio zu eröffnen.

Wer Telekommunikation und Medien mit Vertiefungsrichtung Medientechnik studiert, denkt in der Regel nicht ständig ans Tanzen. Für Birgit sind beide Leidenschaften keineswegs ein Widerspruch. Und das ist gut so, denn sonst hätte sie es sicher nicht gewagt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Nach einer zweijährigen Ausbildung zur Tanzpädagogin an einer privaten Tanzschule in Linz gab sie zunächst Tanzkurse an der Volkshochschule. Als immer mehr Anfragen aus dem Waldviertel kamen, erkannte sie den Bedarf an Angeboten für modernen Tanz. Dank ihrer langjährigen Berufserfahrung fällt es der 39-Jährigen nicht schwer, Werbung in eigener Sache zu betreiben und sich ihre Webseite und ihr Logo sowie Plakate selbst zu gestalten.

Unsere Interviewpartnerin und Tanzpädagogin Birgit Böhm

Birgit, wann hast du bereits dein künstlerisches Talent im Tanzen entdeckt? Seit wie vielen Jahren tanzt du bereits leidenschaftlich? Was ist dein absoluter Lieblingstanz und warum? Wie hast du es geschafft, dass du deine Leidenschaft zum Beruf machen konntest?

Ich habe mit 12 Jahren angefangen zu tanzen. Ab da war ich fasziniert. Das Tanzen war für mich eine Welt, in der ich einfach „ich selbst“ sein konnte. Reden war keine große Stärke von mir, aber beim Tanzen konnte ich meine Gefühle ausdrücken. Als Jugendliche dachte ich, dass das Tanzen immer nur ein Hobby bleiben würde. Damals kam ich noch nicht darauf, einen Beruf daraus zu machen. Dies hatte mehrere Gründe. Meine Persönlichkeit war noch nicht so gestärkt. Ich hatte auch nicht unbedingt die ideale Tänzerinnenfigur, sodass ich oft zu hören bekam, dass ich zu klein und zu dick sei und das natürlich auch glaubte. Somit entschied ich mich damals für einen technischen Beruf. Das ist meine zweite Leidenschaft. Aber das Tanzen ließ mich nie los und ich fand immer irgendwo einen Kurs, in dem ich mitmachen konnte. Erst als ich in Linz zur Ausbildung ging, erkannte ich, dass es doch einen Weg gibt, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Eben auf meine Art und Weise – als Tanzpädagogin im Waldviertel.

 

Was versteht man genau unter Modern Jazz Dance? Wie unterscheidet sich diese Tanzart von anderen Tanzarten?

Ich verwende für mich gerne den Begriff „Modern Jazz Dance“ da es eine Mischung aus verschiedenen Stilen ist. Es gibt bei mir Elemente aus den Tanzstilen Jazz, Hip Hop, Zeitgenössisch, Modern, Ballett und ich möchte mich diesbezüglich nicht zu sehr einschränken. Deswegen die Wortwahl, die für mich am ehesten meinen Stil beschreibt und von den Teilnehmern verstanden wird. Generell bestehen meine Kurse immer aus verschieden Elementen mit gelenkschonenden, fließenden Mobilisierungsübungen über eher statische, kräftigende und körpergerechte Technikübungen bis hin zu Stretching und schweißtreibenderen Schrittkombinationen. Und ich versuche auch immer im Laufe eines Kursblocks mit den Teilnehmern eine aufbauende Choreografie zu einem Lied zu erarbeiten.

 

Welche Kleidung empfiehlst du deinen Kursteilnehmern beim Modern Dance? Wird dieser Tanz mit oder ohne Schuhe ausgeführt? Was gehört sonst noch zur Grundausstattung bei deinen Modern Dance Kursen?

Ich empfehle meinen Teilnehmern immer bequeme Kleidung bzw. Sportkleidung, nur keine Turnschuhe. Ideal wäre es entweder barfuß zu tanzen oder mit Socken oder eigenen Tanzschuhen, sodass die Mobilität der Füße nicht eingeschränkt ist. Ansonsten gibt es für mich keine spezielle Grundausstattung. Wichtig ist mir, dass sich die Teilnehmer in der Gruppe wohlfühlen.

Modern Jazz Dance setzt sich aus verschiedenen Stilen zusammen

Welche gesundheitlichen und körperlichen Vorteile hat es, wenn man regelmäßig tanzt? Handelt es sich beim Modern Dance um einen körperlich sehr anstrengenden Tanz? Welche Grundvoraussetzungen müssen die Teilnehmer deiner Kurse mitbringen?

Tanzen trainiert vieles gleichzeitig: Balance, Koordination, Merkfähigkeit, Muskelaufbau, Flexibilität, Körperhaltung, Körperwahrnehmung und Kreativität. Richtig ausgeführt, kann Tanzen sehr anstrengend sein. Grundvoraussetzungen für meine Kurse sind: Spaß an der Bewegung zur Musik sowie die Bereitschaft, den eigenen Körper mit neuen Bewegungsabläufen fordern zu wollen und nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist etwas tun zu wollen. Tanzen ist für mich wie das Erlernen einer eigenen Sprache. Man benötigt dazu mehr als nur eine Einheit Zeit, um sie zu beherrschen. Ein gewisses Durchhaltevermögen ist daher auch nicht schlecht.

 

Spaß an der Bewegung zur Musik

Mit Turnschuhen darf man bei Birgit Böhm nicht zu ihren Modern-Jazz-Dance-Stunden erscheinen. Ansonsten empfiehlt die Tanzpädagogin ihren Kursteilnehmern, etwas anzuziehen, worin sie sich wohlfühlen. Birgit integriert in ihre Tanzkurse Elemente aus den Stilen Jazz, Hip Hop, Zeitgenössisch, Modern und Ballett. Die 39-Jährige vergleicht Tanzen mit dem Erlernen einer neuen Sprache, denn die Schrittkombinationen trainieren nicht nur den Körper, sondern auch den Geist.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.