Sein Auto möchte man stets in besten Händen wissen. Dies fängt bei der Pflege im Innen- und Außenbereich an, geht über den Service bis hin zum Reifenwechsel. – Um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein, ist es äußerst wichtig, die richtigen Reifen auszuwählen und sachgerecht zu montieren. Daher ist es auch immer ratsam, im Zweifelsfall einen Profi hinzuzuziehen.
Ein solcher Experte ist auch Peter Rünzler: 1959 in Höchst Vorarlberg geboren, wuchs er gemeinsam mit zwei Schwestern und vier Brüdern auf. Heute ist er selbst Vater von drei Kindern. “Meine Passion ist segeln”, erzählt uns Peter im Interview, daher sei er auch gerne am Bodensee, aber auch mit Vorliebe in den Bergen unterwegs – das Wichtigste sei ihm aber natürlich seine Familie!
Das Team bei rm gmbh besteht einschließlich von Peter aus vier Mitgliedern. Als kleiner Betrieb haben sie sich auf Forst- und Gartengeräte, den Verkauf und vor allem den Service von Rasenmähern, Trimmern oder Motorsägen spezialisiert. Das Hauptgeschäft bildet jedoch der Verkauf und die Montage von Reifen, Felgen und Schneeketten. Zudem werden Kundenräder im Unternehmen eingelagert.
Wir sind ein eingeschworenes Team, haben Spaß an der Arbeit und am Umgang mit den Kunden. Unser Leitspruch ist Top-Service und Top-Qualität zu einem fairen Preis.
Wir versuchen erst gar nicht, die Billigsten zu sein, sondern die Besten und ich bin der Meinung, dass uns das auch recht gut gelingt.
Die Lebensdauer eines Reifens wird von mehreren Faktoren bestimmt, die wichtigsten: wie fahre ich, wo fahre ich sowie das Drehmoment, die Leistung und das Gewicht des Fahrzeugs.
Ein Beispiel: junger sportlicher Fahrer, wohnhaft in einer Berggemeinde (jeden Tag rauf und runter), Laufleistung eines Reifensatzes ca. 8000 km.
Gleiches Fahrzeug, Außendienstmitarbeiter mit solidem Fahrstil, viel Autobahnfahrten, Laufleistung des selben Reifensatzes ca. 40000 km.
Die Sommerreifen würde ich empfehlen zu wechseln, wenn sie unter 4 mm Profiltiefe aufweisen; Winterreifen wenn sie weniger wie 6 mm haben. Auch das Reifenalter ist ein Sicherheitskriterium, ich würde keine Reifen länger als 4 Jahre fahren (es verlängert sich der Bremsweg bei alten Gummis, besonders auf nasser Fahrbahn).
Die Winterreifen würde ich Mitte bis Ende Oktober montieren lassen. Aufgrund der weicheren Gummimischung ist der Verschleiß bei Winterreifen etwas stärker.
Wenn Sie die Räder selbst wechseln: einen vernünftigen Wagenheber, gutes Werkzeug und Arbeitshandschuhe.
Radschrauben oder Muttern etwas lösen, Fahrzeug anheben, Radschrauben oder Muttern entfernen, Rad wechseln, Radschrauben oder Muttern wieder anziehen, Fahrzeug runter lassen, Radschrauben oder Muttern entsprechend anziehen, fertig.
Besonders zu beachten ist, dass die Radschrauben oder Muttern entsprechend angezogen sind, dass die Reifen noch über genügend Profiltiefe verfügen und dass der Luftdruck passt.
Dauer des Radwechsels bei etwas Übung ca. 5 Minuten pro Rad.
Das ist für mich keine Frage zwischen Fahrzeug und Straße. Ich würde mich immer für einen neuen Reifen entscheiden, Ihr Leben kann davon abhängen …
Es muß nicht zwingend ein hochpreisiges Fabrikat sein, es gibt auch einige im mittleren und einige wenige im Low-Budget-Segment, die eine vernünftige Qualität aufweisen.
Begründung gegen Gebrauchtreifen: abgesehen vom Reifenalter wissen Sie nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Begründung gegen Runderneuerte: es gibt für Pkw nur runderneuerte Winterreifen, runderneuern heißt: auf einen schon mal gefahrenen (gebrauchten Reifen) wird ein neuer Profilstreifen vulkanisiert, beim Wuchten brauchen die Räder mehr Gewicht.
Jetzt zu den Reifenpreisen:
Reifendimension 205/55 R 16 91H
Premiummarken zwischen € 115,- und € 130,-
mittleres Segment zwischen € 90,- und € 115,-
Low Budget zwischen € 70,- und € 80,- (pro Stück inkl. montieren)
Das heißt, von ganz billig bis ganz teuer knapp das Doppelte. Die Premiummarken (das sind: Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli) sind versucht, in die Erstausstattung von Audi, BMW, Mercedes, und anderen hochpreisigen Fahrzeugen zu kommen (Prestige), was sie sich etwas kosten lassen. Entwicklungskosten und PR kosten auch etwas.
Jede Premiummarke ist auch im Besitz von anderen Reifenherstellern, so gehören zum Beispiel zu Conti die Marken: Semperit, Barum, Uniroyal, General Tire, Sportiva und einige mehr.
Um für Ihr Fahrzeug und Budget den richtigen Reifen zu finden, ist es zu empfehlen, sich im Fachhandel beraten zu lassen. Man kann auch diverse Testberichte zu Rate ziehen (als Richtwert nicht verkehrt, jedoch nicht immer zu 100 Prozent aussagekräftig).
Peter hat in seinem Leben bereits viele Erfahrungen gesammelt, lernte Elektroinstallateur und war als Verputzer, Schweißer oder im Stahlbau tätig, bevor er in das Unternehmen einstieg. Dass er sich in dieser Branche bestens auskennt, ist nicht nur aus dem Interview hervorgegangen, sondern bezeugt auch der Erfolg des Betriebs in Klaus. Neben Reifen ist die rm gmbh außerdem Spezialist bei Garten- und Forstgeräten.