Dass Rauchfangkehrer Glück bringen, ist eine allgemein anerkannte Wahrheit: Ihre Arbeit trägt nicht nur dazu bei, dass Ihr Heim optimal geheizt werden kann, sondern dass auch Sie und Ihre Familie vor Schaden bewahrt werden. Regelmäßige Überprüfungen steigern daher die Sicherheit, bieten vorbeugend Schutz vor Bränden und trägt dazu bei, dass die Heizkosten gesenkt werden können.
Christian Wagner ist 31 Jahre jung, wurde in Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich geboren und ist stolzer Familienvater zweier Söhne im Alter von 8 und 11 Jahren. Zu seinem Beruf als Rauchfangkehrer gelangte er durch einen Bekannten seines Bruders, der ebenfalls in dieser Branche als Geselle tätig war und mittlerweile in Pension ist. So ist Christian bereits ab der dritten Klasse Hauptschule regelmäßig in den Ferien schnuppern gegangen und hat sich schließlich für diesen Beruf entschieden: Von 2003 bis 2006 absolvierte er die entsprechende Lehre und 2009 erfolgte die Meisterprüfung.
Im Betrieb sind drei Rauchfangkehrermeister als Geschäftsführer tätig, eine Sekretärin sowie 9 Mitarbeiter im Außendienst. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet, wobei zwei Mitarbeiter vom Vorgänger-Betrieb übernommen wurden. Durch weitere Betriebsübernahmen wuchs der Kundenstamm sowie die Mitarbeiterzahl fortlaufend weiter, und so wird seit 2017 neben den üblichen Rauchfangkehrertätigkeiten auch die Feuerlöscherwartung und -überprüfung angeboten.
Ich habe mit der Lehre 2003 begonnen und bin seither in der Branche tätig. Heutzutage wird der Beruf noch häufig ausgeführt, wobei es schon schwieriger geworden ist, Lehrlinge für das Handwerk zu finden. Das Besondere für mich als Rauchfangkehrer ist, dass es so eine vielfältige Tätigkeit ist. Man hat ständig einen anderen Arbeitsplatz und immer eine Abwechslung.
Ziel unserer Tätigkeit ist, dass die Feuerstätten gefahrlos betrieben werden können. Dazu ist es nötig, die vom Gesetzgeber beauftragen Arbeiten beim Objekt in regelmäßigen Abständen durchzuführen. Die Kunden werden häufig über die richtige Betriebsweise der Feuerstätten beraten. Weiters helfen wir gerne in Sachen Umbau/Neubau weiter.
Für den Schutz der Umwelt ist es wichtig, dass die Öfen und Kamine gewartet bzw. gereinigt werden. Die richtige Betriebsweise und die Qualität des Brennstoffes hat auch einen großen Anteil daran, Emissionen möglichst gering zu halten.
Kehrgeräte in verschiedensten Ausführungen, Messgeräte sowie Bartwisch, Kaminschlüssel und Schereisen gehören zur Ausrüstung, die wir täglich brauchen.
Wenn eine zweite Heizung oder Ofen vorhanden ist, ist man unabhängiger. In den meisten Haushalten gibt es zumindest einen Notofen, den man im Falle eines Stromausfalls beheizen kann. Häufig werden auch in Neubauten Kaminöfen bzw. Kachelöfen aufgestellt, da diese Öfen Wärme und Behaglichkeit spenden.
Rauchfangkehrer ist nach wie vor ein sehr gefragtes Handwerk, wofür sich Christian sehr begeistern kann. Seine Arbeit ist nicht nur vielseitig und abwechslungsreich, sondern auch eine große Verantwortung. Immerhin bewahren regelmäßige Überprüfungen vor Brandschäden, sorgen für energiesparendes Heizen und sind letztlich auch für die Umwelt wichtig. Neben der umfassenden Vermeidung von Gefahren berät Christian und sein Team Sie gerne über die korrekte Betriebsweise oder stehen Ihnen bei Neu- oder Umbauten jederzeit zur Verfügung.