Die Anzahl an Krankheiten ist schier grenzenlos, und steigt stetig an. Zum einen, da dank fortgeschrittener Technik und Wissenschaft mehr Krankheiten entdeckt werden, aber auch, da durch sich verschlechterndes Klima, Lebensstil und Umweltverschmutzung immer mehr neue Krankheiten entstehen. Glücklicherweise sorgt der Fortschritt der Medizin auch dafür, dass mehr Gegenmittel entwickelt werden.
Hypnose ist ein Mittel, das gleich gegen mehrere körperliche sowie seelische Leiden hilft. Mag. Jürgen Berger, Jahrgang 1963 und gebürtig aus Stuttgart, ist selbständiger Unternehmer als Coach, Trainer und Spezialist für Persönlichkeitsentwicklung und Veränderungsprozesse für Einzelpersonen, Unternehmen, und Organisationen im Bereich der Personal-, Teamentwicklung und Konfliktbewältigung mittels Einzelsitzungen, Seminaren und Ausbildungstätigkeit seit 2011. Zudem ist er aktiver Fallschirmsprunglehrer und Tandemminstruktor mit über 2.300 Absprüngen Berger bezeichnet sich als klassische „Ein-Mann-Show“, doch bei größeren Seminarveranstaltungen oder Projekten arbeitet er gerne mit einem funktionierenden Team, bei dem es an Respekt und Wertschätzung jedem gegenüber nicht mangeln sollte.
Neugierig und mutig sein und unbekannte Grenzen zu überschreiten ist, wozu er Menschen inspirieren möchte, wenn sie etwas positiv verändern möchten. Der Umgang mit Menschen und wie sie sich dabei fühlen war schon immer das, was Berger in seinem früheren Arbeitsleben am meisten begeistert hat.
Berger hat BWL Marketing und Organisation studiert und danach fast zwanzig Jahre lang in leitenden Vertriebs-, Marketing- sowie Geschäftsführungspositionen in der Wirtschaft oder öffentlichen Organisationen gearbeitet. 2011 dann wagte er den Weg in die Selbstständigkeit, den er bis heute erfolgreich beschritten hat. Seine Lebenserfahrung als Mensch, Sohn, Ehemann, Vater, Freund, Kumpel, Angestellter, Chef, Unternehmer, Wissender, Lehrer, und vieles mehr, haben Berge mit lehrreichen Lektionen in allen Lebensbereichen ausgestattet. Er beschreibt sich als neugierig, mutig, einfühlsam, und fokussiert.
In erster Linie im anderen Umgang, mit dem was unser Leben letztendlich am meisten beeinflusst – Gefühle und Emotionen. Es ist eine wirkungsvolle und sanfte Unterstützungsbegleitung für Körper, Verstand und Emotionen. Sie kuriert oder löscht keine Symptome, sondern zielt auf die geistigen Ursachen sämtlicher körperlichen, verhaltens-relevanten und auch emotionaler Probleme ab. Mit unserem meist unbewussten Denken, Fühlen, Sprechen und Handeln erschaffen wir alles um uns herum und in uns. Das Bewusstwerden von meist unwahren, entscheidenden Gedanken, verdrängten und nicht angenommenen Gefühlen, die wir meist seit unserer Kindheit herumtragen, ist ein wesentliches Werkzeug, mit dem Mensch, der sich nicht mehr als Opfer anderer Menschen oder Ereignisse sieht, zu der Erkenntnis kommt, wie seine Problemsituation entstanden ist, und er diese auflösen und „transformieren“ kann.
Bei T-Coaching in Unternehmen geht es also grundlegend um das Thema „Achtsamkeit“. Die Ziele sind Motivation, Klarheit, Ausgerichtetheit und Kompetenz der Teilnehmer im Umgang mit eigenen Energien: menschlichen Basisfaktoren sowie Gedanken und Überzeugungen, Emotionen, Körperempfindungen und Intuition, den Energien der anderen Mitarbeiter, sowie der Gesamtorganisation.
Diese „Kompetenz der Achtsamkeit“ bewirkt bei Mitarbeitern und Führungskräften in weiterer Folge: Fähigkeit der Selbsterkenntnis, Fähigkeit der Empathie, Wertschätzender Umgang und wertschätzende Kommunikation – mündlich und schriftlich – weniger Konflikte, beziehungsweise verbesserter Umgang mit Konflikten, vergrößerte Handlungsräume, Zugang zu Intuition und Kreativität, Potentialentfaltung, bessere Entscheidungen, verbesserte Bereitschaft, mit Veränderungen umzugehen, die Fähigkeit, Stress und Stressmuster zu erkennen und damit umzugehen, Stressprävention, und damit Gesundheitsvorsorge und Burn out Prophylaxe.
„Emotionale Intelligenz“ besteht im Kern aus Selbsterkenntnis und ist die Basis für berufliche Höchstleistungen, außergewöhnliche Führungsqualitäten. Diese Fähigkeit ist die Voraussetzungen für Glück!
Hypnose ist eine sanfte und gleichzeitig sehr intensive Möglichkeit, um Veränderungen im Verhalten und bei Gefühlen und Empfindungen zu bewirken und innere Ziele zu erreichen. Beispiele hierfür sind: Leistungssteigerung in Beruf, Schule und Sport, Persönlichkeitsentwicklung, Motivationssteigerung, Mangel an Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Selbstzweifel, Stressmanagement, Stressbewältigung, und viele mehr. Aber auch körperliche Symptome wie beispielsweise Tinnitus, Haarausfall, Bluthochdruck, Schmerzen, und andere, lassen sich sanft und wirkungsvoll beeinflussen. Voraussetzung ist vor allem die Bereitschaft zur erforderlichen Veränderung.
Eine passive Haltung mit dem Gedanken „Mach es mir weg“ führt nie zum Ziel. Zur Veränderung benötige ich das aktive Mitmachen und Tun. Wenn du dazu bereit bist, und dies auch ganz klar ausdrückst, dann hilft dir Hypnose. Eine weitere Voraussetzung ist die Einstellung gegenüber von Suggestionen. du triffst die Wahl, ob eine Suggestion vom Unterbewusstsein angenommen oder abgelehnt wird. Suggestionen, die gegen Deine Werte, Deinen Glauben, Deine Moral verstoßen, werden vom Unterbewusstsein abgelehnt. Auch Zweifel und Hoffnung blockieren die Wirkung.
Die Einstellung „Ich mag diese Suggestion und ich weiß, dass sie funktioniert“, wird bis in Dein Unterbewusstsein gelangen und die gewünschte Veränderung in Gang setzen. Deshalb erarbeiten wir auch gemeinsam die für Dich „richtigen“ Suggestionen. Wirkt Hypnose bei jedem? Durch Einleitung einer leichten, angenehmen Trance wird die Aufmerksamkeit von außen nach innen gelenkt und es kommt hierbei zu einer geistigen und körperlichen Entspannung. Durch die Einschränkung des Bewusstseins ist ein direkter Zugriff auf das Unterbewusstsein möglich und macht es für Suggestionen empfänglich. Klienten die zum Beispiel unter Ängsten leiden, wissen genau, wie ihre Vorstellung auf ihren Köper wirkt. Sie bekommen Unruhe, Herzrasen, feuchte Hände, Zittern und Schwindelgefühle. Die Hypnose wirkt gleichzeitig auf die körperliche, die mentale und die emotionalen Ebene des Menschen ein. Das Erkennen des Ursache-Wirkungsprinzips und deren Bearbeitung ermöglicht den Veränderungsprozess.
Zunächst erfolgt eine konkrete und genaue Bestandsaufnahme über das Thema des Klienten und den Menschen selbst. Wichtig ist auch das gemeinsame Erarbeiten der essenziellen Gründe, warum diese Veränderung stattfinden soll. Hierbei liegt der Fokus vor allem darauf, dass die Entscheidung dazu absolut vom Klienten bewusst erfolgt. Und nicht, weil Hypnose-Coach es dem Klienten einreden will.
Dann beginnt die eigentlich Hypnosearbeit, die sich eigentlich ganz normal und bekannt anfühlt. Hypnose ist ein natürlicher Zustand und du warst schon tausende Male in Hypnose. Kennst du das? Du fährst auf der Autobahn und merkst plötzlich, wie schnell die Zeit vergangen und dass Du schon fast an der Ausfahrt vorbei gefahren bist. Oder du liest sehr konzentriert ein Buch und nimmst von Deiner Umwelt nichts mehr wahr?
Wir alle kennen diese oder ähnliche Zustände der Trance und hätten nicht gedacht, in Hypnose zu sein. Weil es ein natürlicher und vertrauter Zustand ist, kann jeder in diesen Zustand geführt werden und das schöne Gefühl einer tiefen, körperlichen und geistigen Entspannung genießen. So unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die subjektiven Wahrnehmungen in Bezug auf die körperliche als auch geistige Reaktion. Wie fühlt sich das an?
Beispielsweise werden häufig eine Schwere des Körpers und eine meist angenehme Ruhe in den Gedanken beschrieben. Versuche nicht, dich zu fragen: „Bin ich denn jetzt in Hypnose?“ Dies behindert das Eintreten des Zustandes genauso, wie das unbedingte WOLLEN. Lass es einfach geschehen! Ich werde Dir den Beweis liefern, der Dir zeigt, dass Du in Hypnose bist. Hypnose ist kein Zustand der Bewusstlosigkeit, Du wirst auch nicht schlafen oder „weg sein“. Erwarte bitte nicht, dich hypnotisiert zu fühlen. Es gibt einige Merkmale der Hypnose, wie Augenflimmern (REM), ruhige Atmung, ruhiger Puls, Zucken, Gesichtsrötung, und andere. Diese können, müssen aber nicht auftreten. Es ist meine Aufgabe, dies zu erkennen.
Das Erleben einer implantierten Suggestion in der vorher unangenehmen Situation erlebt man eher aus einer Position eines Beobachters, der zum Beispiel ein unangenehmes Gefühl in einer erlebten Situation einfach neutraler wahrnehmen kann. Wichtig ist aber vor allem das gewünschte Empfinden, zum Beispiel „Selbstvertrauen“ in verschiedenen Situationen mehrmals sehr intensiv erleben zu lassen und dies dann noch körperlich durch ein bestimmtes Signal spürbar zu verankern.
Das Hauptproblem hierbei ist sicherlich die im Fernsehen und neuen Medien verbreiteten Showhypnosen. Wo es den Anschein hat, dass der Mensch völlig willenlos gemacht werden kann und damit allem ausgeliefert sein kann, und das wollen die meisten Menschen nicht. Dies ist aber, wie gesagt hauptsächlich „Show“. Ein seriöser Hypnose-Coaching legt nur Wert auf die Lösung eines Problems, beziehungsweise Thema, und nicht darauf, dass jemand bloßgestellt wird.
Am besten probierst du bei mir so eine Sitzung einmal aus. Du wirst staunen, wie machtvoll, aber auch wie positiv beeinflussbar dein Unterbewusstsein durch eine Hypnose-Sitzung ist. Und welche erstaunlichen Veränderungen dadurch möglich sind. Ich würde mich sehr darüber freuen! 😉