Der Trend geht momentan wieder in Richtung alternativer Therapiemöglichkeiten – Hypnose ist einer dieser Trends: Dies ist eine mentale Technik, die besonders dabei hilft, psychisch belastende Blockaden zu lösen oder lästige – nicht zuletzt gesundheitsgefährdende – Gewohnheiten loszuwerden. So tun sich Menschen durch Hypnosetherapien oftmals viel leichter, ihre Ziele auch in die Tat umzusetzen.
Und daher möchte auch Gerhard Malin in seiner Tätigkeit als Hypnotiseur und Coach seine Klienten in diesem Prozess begleiten: Dabei arbeitet der Familienvater allein, wird aber von einer Ärztin unterstützt, die neben ihrer Arbeit im Krankenhaus auch Erfahrung als Hypnosetherapeutin mitbringt. Erfahrung habe er in diesem Bereich vor allem, da er über 20 Jahre in der Pharmaindustrie gearbeitet habe und bis heute nützliche Kontakte zu Psychiater, Diabetologen oder Therapeuten pflege, erzählt uns Gerhard.
Studiert hat er Biologie mit Schwerpunkt Verhaltensforschung und berufsbegleitend noch einen Bachelor in Business Administration absolviert. Danach war er als Produktspezialist, Außendienstleiter und später als Key Account Manager tätig und hatte viel mit den Meinungsbildnern im Gesundheitsbereich zu tun. – Hypnose hat ihn überzeugt, da es bei der Umsetzung von Vorsätzen ungemein hilfreich ist. So hat Gerhard auch begonnen, sich auf Menschen mit Problemen bezüglich Karriere und Arbeit zu konzentrieren. Von Vorteil ist dabei die Kombination aus seinem Praxiswissen in Marketing und die Erfahrung mit mentalen Techniken.
Hypnose kann man als entspannten Zustand bezeichnen, in dem unsere Aufmerksamkeit viel stärker nach innen gerichtet ist. Das Vorstellungs- und das Erinnerungsvermögen ist in Hypnose (in Trance) besser als im Wachzustand. Während der Hypnose ist das Bewusstsein entspannt, so können hilfreiche Vorstellungen oder Glaubenssätze vom Unterbewusstsein leichter angenommen werden. Darum ist Hypnose auch so wirksam, was übrigens durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt ist. Ich persönlich nutze eine Art von Selbsthypnose, um in stressigen Zeiten leicht entspannen zu können.
Die Anwendungsgebiete der Hypnose sind unter anderem: Gewichtsabnahme, Raucherentwöhnung, das Lösen von Ängsten wie Flugangst, Höhenangst, Furcht vor Spinnen … Auch zur Stärkung des Selbstwertgefühls, bei Rede- oder Prüfungsängsten kann Hypnose sehr gut helfen. Bei der Lösung von Blockaden kann Hypnose auch hilfreich sein. Hypnose aktiviert unsere inneren Selbstheilungskräfte.
Raucherentwöhnung ist wohl das bekannteste und häufigste Anwendungsgebiet der Hypnose. Wahrscheinlich auch darum, weil Hypnose bei Raucherentwöhnung sehr gut unterstützen kann.
Sinnvoll ist eine Hypnosebehandlung dann, wenn es um die oben genannten Anwendungsgebiete geht. Es ist mir jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass Hypnose keine ärztliche Behandlung ersetzen oder beeinträchtigen soll.
Expertise, also das entsprechende Wissen und ausreichend Erfahrung sind meines Erachtens das Wichtigste. Eine fundierte Ausbildung ist bei der Unterstützung von Menschen notwendig und hilfreich. Eine als angenehm empfundene Stimme ist ebenfalls ein Vorteil. Dann braucht man noch einen ruhigen Behandlungsraum, eine Hypnoseliege oder einen bequemen Sessel und einen Schreibtisch. Die Praxis sollte so eingerichtet sein, dass sich die Menschen wohlfühlen und die Vertraulichkeit gewahrt bleibt.
Die Bedeutung der Hypnose in der Medizin liegt einerseits in der Zahnmedizin: In Hypnose erreichen Menschen einen Zustand der Schmerzlinderung oder Schmerzabschaltung, auch Analgesie genannt. Das kann bei Unverträglichkeiten gegenüber herkömmlichen Arzneimitteln zur Betäubung im Mund- und Kieferbereich sehr hilfreich sein. Ich persönlich erachte das auch als einen gut sichtbaren Beweis dafür, dass Hypnose wirksam ist.
Auch im Bereich der Psychotherapie kann Hypnose sehr gut unterstützen und durch entsprechende Verfahren wie beispielsweise bei der Regressionstherapie eine sehr wertvolle Unterstützung sein. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe von medizinischen und nichtmedizinischen Problemen, bei denen Hypnose hilfreich sein kann.
Meiner Meinung nach gibt es seit ein paar Jahren einen breiten Trend in Richtung alternativer Therapien. Das hilft Vorurteile abzubauen und bewirkt, dass Menschen gegenüber Hypnose aufgeschlossener sind. Wichtig ist meines Erachtens aber, dass die Wirksamkeit der jeweiligen Verfahren durch wissenschaftliche Studien belegt ist. Hypnosetherapie entspricht diesen Kriterien, was mir im Sinne meiner Klienten sehr wichtig ist.
Mit Hypnose schafft mein einen entspannten Zustand, indem das Bewusstsein leichter auf Glaubenssätze eingeht. Beliebt ist diese Therapie daher vor allem bei Raucherentwöhnung, aber auch bei Ängsten und Blockaden aller Art. Außerdem kann dadurch eine schmerzlindernde Wirkung oder sogar eine Schmerzabschaltung erzielt werden. – Dabei immer wichtig: Hypnose kann und will keine ärztliche Behandlung ersetzen. Neben einem angenehmen Umfeld braucht der Patient vielmehr einen Experten und erfahrenen Hypnotiseur, der ihn in der gesamten Entwicklung unterstützt.