Einen Job zu finden ist nicht immer ganz so einfach. So sind Stellenportale eine ideale Möglichkeit, um einen neuen Beruf zu entdecken und schon baldig eine neue Stelle anzutreten. In diesem Interview haben wir uns mit der Bereichsleitung von HOGASTJOB.COM unterhalten und dabei viele interessante Details über das Portal erfahren.
Nadine Luz ist in der Bereichsleitung Personaldienstleistung und verantwortlich für die Jobbörse HOGASTJOB.COM. Ihre Abteilung setzt sich aus ihr, zwei Mitarbeiterinnen und einem Lehrling zusammen.
Die HOGASTJOB ist die exklusive Jobbörse der HOGAST Einkaufsgenossenschaft und veröffentlicht Stelleninserate von über 750 Hotel- und Gastrobetrieben aus dem deutschsprachigen Raum (AT/DE/IT).
HOGASTJOB ist das Karriereportal für die Hotellerie & Gastronomie.
Berufe aus allen Bereichen in der Hotellerie & Gastronomie: Hauptbereiche Küche, Service, Rezeption, Etage/Housekeeping von der Führungskraft bis hin zum Lehrling oder Praktikanten.
Von – bis, das kommt auf das jeweilige Berufsbild an.
Köche, Rezeptionisten, Reinigungspersonal, Restaurantfachmann/-frau, und alles was mit Dienstleistung- Serviceorientierung zu tun hat.
Computer und alles aus dem digitalen Bereich. Immer aktuelle Trends im Auge behalten und abwägen ob sie relevant für die Branche bzw. Meinen Bereich sind.
Online auf HOGASTJOB registrieren, Profil einmal ausfüllen und sich dann mit einem Klick auf viele Stellen bewerben und Zeit sparen oder sein Profil für Betriebe freischalten und sich ganz einfach selbst finden lassen, ohne dass man sich bewerben muss.
Jobalarm anlegen und sich per Mail über neue Jobs informieren lassen. Ebenfalls den Newsletter von HOGASTJOB abonnieren und sich wöchentlich über aktuelle Jobs & Themen aus der Branche informieren.
Der Arbeitsmarkt ist schwer umstritten und die Konkurrenz ist groß. So ist ein neuer Job oder einen langfristige Arbeitsstelle nicht so leicht zu finden. So sind Unternehmen wie HOGAST JOB besonders hilfreich und helfen nicht nur eine neue Arbeitsstelle zu finden, sondern ebenfalls die Arbeitslosigkeit zu senken.