Christian Decker ist Kommunikationstrainer, Speaker und Coach und führt als Hochzeitsredner unter dem Namen “The Marry Maker” individuelle freie Trauungen durch.
Die Idee ist bei der Planung seiner eigenen Hochzeit entstanden, als er selbst auf der Suche nach einem freien Trauredner war und ihm aufgefallen ist, dass es in Österreich noch sehr wenige männliche Redner auf dem Markt gibt.
Der große Vorteil von freien Trauungen, im Vergleich zu standesamtlichen oder religiösen Zeremonien, ist, dass es hierbei keinerlei Richtlinien oder Vorgaben gibt. Weder das Geschlecht, noch die Nationalität spielen eine Rolle und der Ort der Trauung kann frei gewählt werden. Die Wünsche und Vorstellungen der Paare stehen dabei an ersten Stelle, damit dieser besondere Tag als einmaliges Erlebnis in Erinnerung bleibt.
Für uns war von Anfang an klar, dass wir uns im Rahmen einer freien Trauung das Ja-Wort geben wollen. Deshalb waren wir damals ebenfalls auf der Suche nach einer Hochzeitsrednerin bzw. einem Hochzeitsredner. Ziel war es, jemanden zu finden, der unsere Sprache spricht. Und damit meine ich die individuelle Tonalität, die zu uns als Paar passt. Das war dann gar nicht so leicht und wir haben erfahren, dass es vielen befreundeten Pärchen ähnlich gegangen ist. Uns ist bei der Suche außerdem aufgefallen, dass es noch sehr wenige männliche Hochzeitsredner in Österreich gibt. Diese Lücke wollte ich dann schließen und mein Wissen als Kommunikationstrainer mit der Freude an der Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Menschen kombinieren.
Eine freie Trauung ersetzt die Eheschließung auf dem Standesamt nicht, sondern ist vielmehr eine Zeremonie, in der es nicht um einen Rechtsakt, sondern um die besondere Verbindung zwischen zwei Menschen geht. Die Nationalität, die Religion oder die sexuelle Orientierung spielen dabei überhaupt keine Rolle und Vorgaben oder Richtlinien gibt es genauso wenig wie örtliche Gebundenheit. Egal ob die Zeremonie in Österreich oder im Ausland, in der freien Natur oder im Lieblingslokal, in der Luft oder unter Wasser stattfinden soll – eine freie Trauung soll genauso individuell und persönlich sein, wie es jedes einzelne Paar ist.
Meine wichtigsten Hilfsmittel sind Kommunikation und die Freude daran, sich in das jeweilige Paar hineinzuversetzen. Nur so gelingt es, den richtigen Ton während der freien Trauungszeremonie zu treffen. Es gibt Paare, die wünschen sich eine eher humorvollere, lockere Zeremonie. Andere wiederum legen großen Wert auf die genaue Einhaltung des Ablaufplans. Letztendlich stehen an diesem besonderen Tag nur zwei Menschen im Mittelpunkt. Und meine Aufgabe als Hochzeitsredner ist es, dafür zu sorgen, dass der Fokus der Zeremonie auf den Wünschen und Vorstellungen dieser beiden Menschen liegt.
Am Anfang vereinbare ich mit dem Paar ein unverbindliches Erstgespräch – persönlich, telefonisch oder via Skype. Neben den ersten Vorstellungen zum Ablauf der freien Trauung, geht es in erster Linie darum, sich kennenzulernen und im Anschluss zu entscheiden, ob man gemeinsam ein Stück des Weges gehen möchte. Der nächste Schritt ist dann (ca. 2 Monate vor dem Hochzeitstermin) das Planungstreffen. Dabei besprechen wir den möglichen Ablauf und klären wichtige Details der Zeremonie. Im Anschluss stehe ich mit dem jeweiligen Paar bzw. deren HochzeitsplanerIn laufend in Kontakt bis die freie Trauungszeremonie den Vorstellungen des Paars entspricht bzw. stehe bis zum Hochzeitstag für Unterstützung zur Verfügung.
Bei der freien Trauungszeremonie ist alles möglich. Sowohl der Ort als auch die Art der Trauung ist, je nach Geschmack, frei wählbar und auch Religion, Geschlecht oder Nationalität spielen dabei keine Rolle. Eine freie Trauung ersetzt, aber die standesamtliche Trauung nicht. Für Christian ist es als Hochzeitsredner am wichtigsten, den richtigen Ton zu treffen und die Trauung so individuell zu gestalten, wie es auch jedes einzelne Paar ist.