Den Wunsch, selbstständig zu sein, hegte Dominik Verešuk, der in Oberndorf bei Salzburg geboren wurde, schon lange. Es gab aber ein entscheidendes Erlebnis, das ihn dann schließlich dazu brachte, das Wagnis einzugehen. Und zwar musste Dominik Verešuk im Auftrag seines Arbeitgebers für einen Kunden die Computer in Betrieb nehmen. Da sich sein Arbeitskollege aber schon frühzeitig in den Feierabend verabschiedet hatte, sah sich Dominik Verešuk gezwungen die Arbeit allein zu erledigen.
Es kostete ihn viel Zeit und Energie. Als sein Arbeitgeber ihm am nächsten Tag die zusätzliche Arbeit weder vergüten wollte noch ihm ein Dankeschön aussprach, entschied er sich, seinen Job zu kündigen und sich endlich den Traum der eigenen Firma zu erfüllen. Sein Ziel war es fortan IT-Lösungen anzubieten, die zuverlässig sind und dem Kunden einen echten Mehrwert bringen.
Inzwischen ist Dominik Verešuk Inhaber der Firma Veretronik e.U. (www.veretronik.at), die sich in St. Peter am Hart befindet. An diese Firma kann man sich wenden, wenn man Computerprobleme hat.
Der Name Veretronik besteht schon seit den 90er-Jahren in meinem Kopf. Bereits damals hatte ich die Idee, selbstständig zu werden. Ich habe es zu meinem Ziel erklärt.
Veretronik leitet sich einerseits von meinem Familiennamen Verešuk und andererseits von der Elektronik ab – Elektronik als kleinster gemeinsamer Nenner im Bereich der IT, denn ohne Strom geht gar nichts.
Die kaufmännische Ausbildung ist das Fundament für meine Selbstständigkeit, auf dieser baut die Aus- und Fortbildung im IT-Bereich auf.
Mein Schwerpunkt ist die Erarbeitung individueller, maßgeschneiderter Lösungen beim Kunden vor Ort. Systeme von der Stange bekommt man überall – aber individuell angepasste Systeme und persönliche vor-Ort-Betreuung nur von mir.
Ich stelle die Computersysteme den Anforderungen der Kunden entsprechend zusammen. Dafür werden nur hochwertige Komponenten verbaut und ich kann somit auf meine individuellen Systeme, die von Hand assembliert werden, drei Jahre Garantie geben.
Gerade der Fokus auf die persönliche Betreuung beim Kunden vor Ort sowie auf die individuelle Lösung kommt bei den Kunden sehr gut an – und ist auch sehr gefragt. Und dies zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis.
Dabei ist der Kundenkreis sehr unterschiedlich: Ich habe viele Senioren, die Unterstützung benötigen, Studenten oder Gemeinden, Schulen oder Firmen, die ein neues Netzwerk benötigen oder das alte erneuern möchten. Auch Pfarrämter oder Fotografen waren bereits bei mir Kunden.
Es ist oftmals Menschenkenntnis und Fingerspitzengefühl gefragt – manchmal dauert es länger, den Kunden zu beruhigen, als das eigentliche Problem zu beheben.
Computerprobleme kennt jeder und diese treten oft genug genau dann auf, wenn man sie am wenigsten braucht, zum Beispiel wenn die Zeit drängt, weil dringende Arbeiten am PC fertiggestellt werden müssen, wie etwa Studienarbeiten.
Allerdings sollte ich an dieser Stelle unbedingt darauf hinweisen, dass viele Probleme und damit einhergehende, teure Reparaturen durch eine regelmäßige Wartung vermieden werden könnten.
Die IT hat das grundsätzliche Problem, dass bei den meisten Computer-Anwendern das Verständnis für die IT-Sicherheit und den Datenschutz fehlt. Wenn das Auto zum Service muss oder der Elektriker kommt, wird dies von niemandem hinterfragt – es ist selbstverständlich und wird durchgeführt. Da Computer allerdings in der Regel funktionieren, fehlt hier das Verständnis dafür, weshalb ein funktionierendes System laufend gewartet werden sollte – vor allem warum von einem Experten, man findet doch eh alles auf Google. Auch reiche doch ein kostenloser Virenscanner, steht dies doch in verschiedensten Zeitschriften…
Dieses Halbwissen oder die Hilfe eines Bekannten, «der sich da ganz gut auskennt», sind oft die Ursache für viele Probleme, da Eingriffe in das System vorgenommen werden, die nicht zur Verbesserung, sondern eher zur Verschlimmerung des Systems beitragen. Unwissenheit und der doch recht naive Gedanke «Was soll mir schon passieren?» tragen den Rest dazu bei.
Hacker nutzen dies bewusst aus, wenn Updates nicht installiert und kostenlose Virenscanner verwendet werden. Ganz gefährlich sind sogenannte Phishing-Seiten, die mittlerweile richtig professionell erstellt werden. Ohne ordentlichen Schutz gibt man nur zu leicht seine Zugangsdaten preis und erlebt dann sein blaues Wunder.
Bildlich kann man sich einen PC ohne ordentlichen Schutz im Internet so vorstellen: Sie verlassen ihr Haus oder ihre Wohnung und lassen die Tür komplett offen stehen, öffnen alle Fenster und fahren weg mit dem Gedanken, dass ja noch nie etwas passiert sei.
Gezielte Attacken mit Droh- und Erpresser-Briefen sind keine Seltenheit und tauchten auch in meinem Kundenkreis bereits auf.
Veretronik bietet Unterstützung auf vier Ebenen, um genau dies zu vermeiden. Hier ein paar Beispiele dazu:
– Schutz des Zugangs zum Internet, zum Beispiel durch aktive Firewall, keine offenen Ports, gesichertes Kennwort beim Modem/Router vom Internetanbieter
– Unsere Kunden werden informiert und auf die wichtigsten Fallen im Internet aufmerksam gemacht
– direkter Schutz des PCs vor Schadsoftware
– Ein Sicherungskonzept für die eigenen, wichtigen Dateien, damit diese nicht mehr verloren gehen können
Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz gegen die Gefahren im Internet. Die Internetkriminalität verzeichnet jährlich hohe Zuwächse, man wird selbst nur zu leicht angreifbar.
Allerdings kann man mit unserer Unterstützung in Kombination der vier Ebenen das Bestmögliche tun, um gegen die wichtigsten Gefahren geschützt zu sein und beruhigt im Internet surfen zu können.
Gerade für Unternehmen wie auch Schulen ist die Sicherheit und der Schutz der eigenen Daten sehr wichtig. Im Grunde ist es grob fahrlässig, wenn man sein Netzwerk / seine PCs / seinen Server nicht von Experten regelmäßig warten lässt.
Ich kann nur empfehlen, zuverlässige Schutzprogramme zu verwenden, laufend Updates zu installieren und seine IT von einem Experten warten oder zumindest überprüfen zu lassen.
Gerade in Netzwerken besteht die Gefahr, dass einzelne Komponenten bereits sehr veraltet sind und vom Hersteller der Support eingestellt wurde. Ohne aktuelle Updates und Patches sind Kriminellen Tür und Tor geöffnet.
Ich hatte bereits Kunden, die auf ganz tragische Weise lernen mussten, wie wichtig ordentliche IT-Sicherheit ist. Eine Firmenkundin hatte auf ihrem Firmenserver Fotos ihrer verstorbenen Tochter. Ein Virus hat alle diese Fotos unwiederbringlich vernichtet. Sie können sich vorstellen, was das für Auswirkungen für die Kundin hatte. Der finanzielle Schaden war überschaubar, aber die persönlichen Erinnerungen sind für immer verloren. Jetzt achtet die Kundin ganz genau auf die IT-Sicherheit und ihre Datensicherungen. Auf unserer Webseite www.veretronik.at kann man sich zu diesem Thema informieren oder uns kontaktieren.
Dominik Verešuk hat eine Dualausbildung genossen: Das heißt, dass er sich einerseits im kaufmännischen Bereich zum Bürokaufmann und andererseits im IT-Bereich zum ITIL zertifizierten IT-Systemadministrator ausbilden lassen hat. Inzwischen ist er Einzelunternehmer. Bei Bedarf wird er allerdings von seiner Familie unterstützt. Außerdem arbeitet er mit zahlreichen Partnern zusammen. Die Devise lautet: Man hilft sich gegenseitig, um den Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können.