Ohne Zuwendung und Berührung kann der Mensch als soziales Wesen nicht überleben. Das ist längst bewiesen, und doch leben wir in einer Gesellschaft, in der dieser wichtiger Aspekt oft in Vergessenheit gerät. Das Auflegen der Hände oder Massagen sind daher nicht nur körperlich eine Wohltat, sondern tragen auch maßgeblich dazu bei, dass wir uns so richtig wohl in unserer Haut fühlen.
Isabella Ferdiny stammt aus Wiener Neustadt und betreibt seit 2012 ein selbstständiges Unternehmen. Die 37-Jährige ist zudem diplomierte Kinderkrankenschwester und hat sich bereits während ihrer Ausbildung mit Babymassage beschäftigt, weshalb sie auch ihre Abschlussarbeit über dieses Thema verfasste.
Zu ihrem Unternehmen kam Isabella ursprünglich, da sie aus verschiedensten Gründen nicht mehr im Krankenhaus tätig sein wollte. So machte sie sich nicht nur mit Klangmassage selbstständig, sondern bietet heute auch Shiatsu an. Überdies liebt sie es, sich immer wieder laufend weiterzubilden und an verschiedensten Schulungen teilzunehmen, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen.
Wie oft eine Massage sinnvoll ist, hängt von individuellen Faktoren ab und was das Ziel der Massage ist. Soll sie zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen, ist einfach persönlich zu schauen, wann eine Massage guttun würde. Bei Beschwerden wie z.B. Muskelverspannungen kann es sinnvoll sein, ein- bis zweimal pro Woche zur Massage zu gehen.
Das kommt ganz auf die Art der Massage an. Bei Klangmassage und Shiatsu wird am bekleideten Körper gearbeitet, das heißt, bequeme Kleidung ist von Vorteil. Wichtig ist auch, ausreichend Zeit mitzubringen, sodass man am Ende der Massage noch etwas nachruhen und sich entspannen kann.
Bei der Klangmassage kann es zu einer tiefen Entspannung kommen und die sanften Vibrationen lösen muskuläre Verspannungen und regen die Durchblutung sowie den Lymphfluss an. Körper, Geist und Seele können von Stress, Blockaden, Sorgen, Unsicherheiten und Ängsten loslassen. Die Körperwahrnehmung und das Urvertrauen werden gestärkt, die Selbstheilungskräfte angeregt.
Shiatsu kann unter anderem auch bei Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung oder Menstruationsbeschwerden unterstützend wirken.
Massage regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und somit bleibt man leichter gesund. Stress wird abgebaut, was sich sowohl auf den Körper wie auch auf das gesamte Wohlbefinden positiv auswirkt. Da der eigene Körper bei der Massage gut wahrgenommen werden kann, wird man sich wieder bewusster, was im Körper vorgeht und kann ihn besser unterstützen.