“Im Wein liegt die Wahrheit” – dieses Sprichwort ist wohl jedem, der gerne Mal ein Glas kredenzt schon einmal untergekommen. Wer auf den Geschmack gekommen ist, genießt gerne einen guten Wein. Besonderes italienische Weine sind bis heute überall auf der Welt beliebt und kommen häufig bis heute von kleinen Weingütern, die traditionellen Weinbau betreiben.
Um mehr über das Thema zu erfahren, haben wir Angelika Grabherr-Baldauf zum Interview gebeten. Die 39-Jährige hat in Innsbruck BWL studiert, ist verheiratet und Mutter eines Sohns. Grabherr-Baldauf ist seit 2017 die Inhaberin von Il Contadino und war vorher dort angestellt.
Die Vinothek Il Contadino gibt es bereits seit 14 Jahren. Grabherr-Baldauf hatte damals die Idee zusammen mit ihrer Mutter eine Vinothek mit italienischen Spezialitäten zu gründen. Wichtig ist den beiden, dass es sich bei den angebotenen Produkten um solche handeln, die handgemacht sind und von kleinen Winzerhöfen stammen, allerdings trotzdem bezahlbar sind. Keinen Platz finden in der Vinothek im Vorarlberg industriell hergestellte Produkte, die auch anderswo in Handelsketten vertrieben werden. In der Zwischenzeit ist die Vinothek eine Anlaufstelle in Hard am Bodensee geworden, in der man neben italienischem Catering, Wein und Geschenkideen auch mit dem Besuch als Stammtisch verbinden oder aber einen kurzen Italien Urlaub genießen kann und somit die Erinnerung aufleben lässt.
Wir führen keine industriellen Produkte und haben keine Weine im Regal, die auch bei großen Lebensmittel-Handelsketten zu finden sind. Wir kennen die Hersteller/Winzer unsere Produkte persönlich.
Unsere Gäste fühlen sich im ungezwungenen und gemütlichen Umfeld in der Vinothek IL CONTADINO – sowohl am großen Stammtisch, als auch im kleinen Gastgarten – wohl.
Italienischer Wein verkörpert für viele Leute den Sommer. Man fühlt sich bei einem Glas/einer Flasche Nebbiolo, Arneis, Primitivo, Lugana etc., wie im Urlaub. Es gibt nach wie vor viele unentdeckte Schätze unter den italienischen Weinen, die zu normalen Preisen erstanden werden können.
Der italienische Wein macht – wie Weine mancher anderer Länder – einen Generationswechsel durch, von den bekannten, traditionellen Winzern und Weinen, hin zu neuen, modernen Herangehensweisen der jungen Winzer. Es entstehen sogenannte PIWI-Weine (aus pilzwiderstandsfähigen Traubensorten), die definitiv entdeckt gehören.
Die Vinothek IL CONTADINO selbst besteht aus einem großen, offenen Raum – Verkaufsraum auf der einen, Stammtisch und einzelne Tische auf der anderen Seite. Die Weinkarte besteht aus den Weinen im offenen Ausschank („Dauerbrenner“ in rot und weiß, aber auch Neuigkeiten), die Weine im Regal können flaschenweise mitgenommen oder im Lokal getrunken werden. Im Regal stehen ca. 20 verschiedene Weine.
Gerne wird mit einer Weinempfehlung geholfen!
Die Frage stellt sich insbesondere, wenn jemandem einen Wein schenken möchte. Hier ist es immer wieder eine schöne Herausforderung, den richtigen Wein für den Beschenkten zu finden. Das klappt aber sehr oft sehr gut – was mir Kunden immer wieder mal bestätigen. Ich denke aber, dass das klassische Rollenbild beim Wein zum Essen fast schon überholt ist (roter Wein zu rotem Fleisch, weißer Wein zu Fisch oder Geflügel). Neue Kochtrends lassen Weine ganz flexibel zu verschiedenen Speisen kombinieren – und entscheidend ist immer der individuelle Geschmack.
Bei uns gibt es italienische Antipasti zu Essen, da wir nicht als Restaurant/Gasthaus tätig sind. Die Antipasti-Teller beinhalten italienische Käse- und Wurstspezialitäten, aber auch Oliven, getrocknete Tomaten, Artischocken oder Pilze.
Die Pasta geht zum Glück auch mit den angesprochenen Koch- und Ernährungstrends und sind mittlerweile auch als Vollkornnudeln, Dinkelnudeln, glutenfreie Nudeln etc. erhältlich.
Auch, wenn wir inzwischen in Supermärkten zu vielen Produkten Zugang haben – kleine Läden, wie dieser, haben noch immer eine Daseinsberechtigung. Die angebotenen Produkte kommen von kleinen Anbietern und lassen sich eben nicht in jedem Supermarkt finden – genau das macht den Laden besonders. Auch die anderen Dienstleistungen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch ein wenig an den letzten Urlaub erinnern, runden das Angebot von Il Contadino ab.