Baumpflege ist ein großes Thema. Besonders in einer Großstadt gilt es, Bäume möglichst lange vital und verkehrssicher zu erhalten. Geschäftsführer Philipp Maichanitsch und Emil Steffek geben ihr Bestes, gemeinsam mit ihrem Team von Baumpflege P&E GmbH. Sie sind Experten für das Fällen von Bäumen und für Gestaltung und Pflege von Gärten und Grünflächen rund um Wien.
Philipp und Emil beschäftigen sechs Mitarbeiter, davon eine Bürokraft. Die beiden stehen in gutem und freundschaftlichem Kontakt zu ihren Angestellten. Gemäß seiner Firmen-Philosophie strebt Philipp nicht danach, größer zu werden und mehr Geld zu verdienen. Ihm ist ein familiäres Arbeitsklima wichtig und eine qualitativ hochwertige Durchführung aller Aufträge.
Philipp Maichanitsch wurde 1991 in Wien geboren und wuchs im Lainzer Tiergarten auf. Nach einem kleinen Abstecher in die Innenarchitektur schloss er eine Lehre zum Landschaftsgärtner ab. Es folgten weitere berufliche Ausbildungen zum Forstfacharbeiter, zum Gärtnermeister und zum European Tree Worker. Außerdem absolvierte Philipp Kletterkurse in der Baumpflege und weitere Kurse im Bereich der Baumkontrolle sowie der Gärtnerei, darunter Wege- und Mauerbau.
Mein Vater war Förster und ich wuchs in Waldnähe auf. Somit wurde mir die Nähe zur Natur quasi in die Wiege gelegt. Ich habe mich auch immer schon lieber draußen als drinnen aufgehalten. Da war die berufliche Richtung eines Tages klar. Die Leidenschaft zur Gärtnerei bzw. speziell zur Baumpflege hat sich im Laufe meiner Ausbildung entwickelt. Da die Baumpflege noch sehr „jung“ war und erst in den letzten zwei Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen hat, bin ich da mehr und mehr hineingewachsen. Außerdem macht es mir großen Spaß auf Bäume zu klettern. Damit auch noch etwas Gutes für unser Klima und die Natur zu tun, erfüllt mich einfach.
Ein Hobbygärtner sollte sich niemals selbst daran versuchen, einen Baum zu fällen. Leider nehmen viele das auf die leichte Schulter und überschätzen sich. Viele YouTube-Videos schildern solche Fälle. Dabei kommt es dann häufig zu schweren Verletzungen und Sachschäden. Um einen Baum gezielt zu fällen, braucht man viel Erfahrung und auch einiges an Können. Um eine Glühbirne zu wechseln, bedarf es keinen Elektriker, aber um Starkstrom im Haus zu verlegen schon. Einen kleinen Busch zurückschneiden, das kann man jedem zumuten. Einen großen Baum zu fällen, sollte man lieber dem Profi überlassen.
Ich möchte keine Werbung für irgendwelche Gartengeräte machen, deswegen nenn ich auch keine Namen. Meine Philosophie lautet: „Wer billig kauft, kauft teuer.“ Gute Gartengeräte haben in der Regel einen etwas höheren Preis, dafür hat man länger etwas davon und kann damit ordentlich arbeiten. Ein altes Sprichwort vom besten „Holzhacker“, den ich je gekannt habe, lautet: „A guade Schneid is die halbe Arbeit!“ Sprich, mit gutem Werkzeug lässt es sich leichter und schöner Arbeiten. In all den Jahren hat sich dieser Leitsatz für mich immer bestätigt. Die Produzenten bzw. Marken, die Profigeräte anbieten, sind in der Regel fast doppelt so teuer wie Hobby-Geräte. Das hat aber auch seinen Grund und diese Geräte werden normalerweise auch nur von Profis benötigt.
Unsere Zielgruppe sind alle Besitzer von Gärten und Bäumen. Es ist egal, ob es ein 100-Euro-Auftrag im Kleingartenverein ist, bei dem wir nur fünf kleine Büsche zurückschneiden, oder ob wir drei tote Äste aus einem Baum entfernen oder ob uns eine Hausverwaltung mit einer riesigen Anlage anfragt, in der wir ein paar Hundert Bäume verkehrssicher verwalten müssen. Wir kümmern uns um große und kleine Aufträge und werben dabei mit professioneller und sauberer Arbeit zu einem fairen Preis. Pünktlichkeit und Höflichkeit sind ein Muss und für uns absolut selbstverständlich. Wir pflegen dabei den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Werbung machen wir hauptsächlich online, zum Beispiel bei Google, oder durch die „auffällige“ Beschriftung auf unseren Fahrzeugen. Aber die meisten Neukunden erreichen wir nach guter alter Art durch Mundpropaganda.
Professionelle Gartengeräte sind teuer, zahlen sich für aber für Philipp Maichanitsch absolut aus. Denn wenn der Landschaftsgärtner mehrere Hundert Bäume verkehrssicher gestalten muss, braucht er Qualitätswerkzeug, mit dem er ordentlich arbeiten kann. Pünktlichkeit und Höflichkeit sind für den 28-Jährigen selbstverständlich, egal ob es sich um einen Großauftrag handelt oder um das Fällen eines einzelnen Baumes in einem Privatgarten. Seine professionelle und saubere Arbeit spricht sich in Wien immer weiter herum.