Wenn man ein eigenes Tonstudio leitet, sollte man sich nicht nur mit der nötigen Technik, sondern auch mit Musik an sich fundiert auskennen. So wie Peter D. Fritz. Der 39-Jährige ist seit 2005 Einzelunternehmer. Das Interesse an Musik war bei ihm von klein auf vorhanden. Daher studierte er zunächst Musikwissenschaft.
Der gebürtige Grazer wurde selbst Musiker. Dabei wurde ihm im Laufe der Zeit bewusst, dass er umso besser selbst performen konnte, je besser er sich mit der dazu nötigen Technik auskannte. Von der Musikwissenschaft wechselte Peter zur Tontechnik und erwarb darin ein Diplom.
Peter bietet in seinem Studio sowohl Recording, Mixing, Mastering an als auch Musikkomposition und Produktion, Jingle Creation, Sprecherservice, professionelle Telefonansagen und das Digitalisieren von Medien. Als Veranstaltungsmanager und Techniker betreut Peter zwei Locations in seiner Heimatstadt. Zudem nimmt er Aufträge im Bereich der Veranstaltungstechnik in der gesamten Steiermark an. Im Bedarfsfall arbeitet er dabei mit anderen Ton- und Lichttechnikern zusammen.
Musik verbindet, weckt Emotionen und macht einfach glücklich. Das kann sowohl bei wildestem Death Metal passieren wie auch bei einer jazzigen Soulstimme. Da ich bei über 150 Veranstaltungen pro Jahr tätig bin, höre ich privat eher wenig Musik. Aber wenn, dann gerne Rock.
Ich berate gerne zum Thema Veranstaltungsablauf, zur Planung oder zum Prozess einer Albumaufnahme und so weiter. Falls ich mit einer realistischen Einschätzung zum Können der Interessenten und zu ihrem Vorhaben weiterhelfen kann, mache ich das sehr gerne.
Von Klassikern wie dem AKG C414 über Neumann bis zu ganz schlichten SM57 ist alles im Einsatz. Natürlich je nach Anwendung. Gerne arbeite ich mit meinen neuen Audio Technica Pro 35 für die Einzelmikrofonierung an den Becken. Da geht die Sonne auf!
Prinzipiell können Künstler aus jeder Musikrichtung zu mir kommen. Im Aufnahmeprozess weniger als im Bereich Mix und Mastering. Jedes Genre bedient natürlich seinen eigenen Sound. Dazu passiert bei mir meist das Einzelrecording. Ich mache wenig sogenannte Session-Arbeit.
Privat liebt Peter D. Fritz vor allem Rockmusik. Die hört er in seiner Freizeit jedoch eher selten, da er bei über 150 Musikevents im Jahr als Veranstaltungsmanager und Tontechniker tätig ist. In der restlichen Zeit bietet der studierte Grazer unter anderem Beratungen mit realistischen Einschätzungen zum Veranstaltungsablauf, zur Planung oder zum Prozess einer Albumaufnahme in seinem eigenen Tonstudio an.