Geschäftsführer und leidenschaftlicher Fechter

Veröffentlicht am 27 September 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Von Beruf ist Franz Trieb Geschäftsführer eines technischen Unternehmens. In seiner Freizeit widmet er seine Zeit jedoch dem Tanzen. Oder jener sportlichen Leidenschaft, die ihn bereits seit seiner Jugend intensiv begleitet, dem Fechten. Franz Trieb ist Obmann des Vereins KSV-Fechten in Kapfenberg. Nach wie vor ist er dort sehr gerne auch als aktiver Fechter im Einsatz.

Franz Trieb ist 60 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Der Maschinenbauingenieur leitet ein weltweit führendes Unternehmen mit derzeit 45 Mitarbeitern. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Bau und Vertrieb von Hochdruckpumpen.

Nach der Grundschule absolvierte Franz Trieb die Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTBL) für Maschinenbau in Kapfenberg. Ein kurzer Ausflug an die Montanuniversität nach Leoben endete vorerst aufgrund der Einberufung zum Bundesheer. Kurz vor Ende seiner Dienstzeit wurde ihm eine Stelle als Entwicklungsingenieur in der damals noch verstaatlichten Industrie, heute aber Privatindustrie, angeboten – in der Firma, in der heute noch tätig ist.

Unser Interviewpartner Franz Trieb ist Obmann des Vereins KSV-Fechten

Warum hast du damals mit dem Fechten begonnen? Was macht dir an dieser Sportart Spaß?

Am Beginn meines Studiums an der Montanuniversität in Leoben hat mich ein Studienkollege unterstützt und mir bei den ersten Arbeiten geholfen. Er war Mitglied einer „schlagenden Verbindung“. In diesem Zusammenhang hat er mir auch einmal die „Mensur“ erklärt und Utensilien dafür gezeigt. Das hat mich aber abgeschreckt und ich hatte absolut kein Interesse daran. Etwa zur selben Zeit gab es in Kapfenberg ein internationales Fechtturnier. Ein Freund von mir war Fechter und hat mich zu diesem Turnier eingeladen. Das hat mich sehr fasziniert und ich habe danach, vor nunmehr 40 Jahren, mit dem Fechten begonnen. Das Fechten ist ein Sport mit Eleganz und Härte, mit Tradition und Zukunft. Auch im Alter macht Fechten noch Spaß. Durch die Routine im Alter kann oft die Schnelligkeit der Jugend kompensiert werden.

 

Wie bringst du anderen Menschen das Fechten bei? Welche Strategien hast du?

Für Kinder bieten wir ab etwa zehn Jahren Kurse an. Sie werden von Anfang an in das Clubleben integriert und als volle Mitglieder akzeptiert. Begonnen wird mit Beinbewegungen, die nach einem vorgegebenen Muster erarbeitet und automatisiert werden müssen. Gymnastik sowie Koordinations- und Krafttraining ergänzen das fechttechnische Training. Obwohl es mit Florett, Degen und Säbel drei Waffengattungen gibt, haben wir uns im Verein auf den Degen spezialisiert.

 

Welche Utensilien benötigt man für das Fechten? Kann man diese bei dir ausleihen? Was kostet eine Ausrüstung?

Zu Beginn reicht einfache Sportbekleidung, da ohnehin nicht gleich „losgefochten“ werden kann. Für Anfänger stellen wir sämtliche Fechtutensilien wie zum Beispiel den Degen, das Fechtdress, den Handschuh und so weiter kostenlos zur Verfügung. Wir bieten den Jugendlichen auch ein kostenfreies „Schnuppertraining“ an. Erst wenn sich ein Jugendlicher sicher ist, dass der Fechtsport für ihn das Richtige ist, erfolgt die offizielle Aufnahme in den Club. Wenn dann auch die Absicht besteht, am Training voll teilzunehmen, werden vom Vereinsmitglied meist eigene Fechtsachen angeschafft. Die Kosten für eine komplette Ausrüstung betragen etwa 450 Euro, wobei unser Verein einen Teil davon sponsert.

 

Was kostet ein Fechtkurs bei dir? Wie oft sollte man zu diesen Kursen kommen um einen Fortschritt erkennen zu können?

Ein Fechtkurs an sich kostet nichts. Bei Aufnahme in den Fechtverein beträgt die Jahresgebühr 140 Euro. Dieser Betrag gilt für zehn Monate, da in den beiden Ferienmonaten kein Fechttraining abgehalten wird. Wir trainieren zweimal pro Woche, jeweils am Dienstag und Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr.

Das Training findet zweimal die Woche statt

Für das Schnuppertraining reicht einfache Sportkleidung

Mit der Fecht-Mensur wollte Franz Trieb nichts zu tun haben. Mit dem Fechten an sich dafür umso mehr: Seit vier Jahrzehnten widmet der hauptberufliche Geschäftsführer viele Stunden dem Sport, der für ihn mit Eleganz und Härte, aber auch mit Tradition und Zukunft verbunden ist. Franz ist Obmann im Kapfenberger Fechtverein, wo Anfänger ab zehn Jahren die Grundlagen des Degenfechtens erlernen und zweimal wöchentlich trainieren können.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.