Funktionales Training – für ein neues Körpergefühl

Veröffentlicht am 10 Mai 2020 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Wer bis ins hohe Alter gesund und fit sein will, fängt bestenfalls früh damit an und vermeidet möglichst viele Angewohnheiten, die sich auf längere Sicht negativ auswirken können. Viele Menschen entdecken aber auch noch im Ruhestand den Sport für sich, können sich endlich mehr Zeit dafür nehmen und gewinnen dadurch wieder mehr Beweglichkeit und Lebensqualität. 

Jürgen Böhm hat schon früh seine Leidenschaft für alle möglichen Sportarten entdeckt. Der 46-Jährige wurde in Saarbrücken nahe der französischen Grenze geboren und war im Schulsport immer vorne mit dabei. Sport habe einfach eine Tradition in seiner Familie, erzählt uns Jürgen im Interview. So sei der Großvater Gewichtheber und sein Vater Turner gewesen. 

Der Liebe wegen zog Jürgen dann vor 10 Jahren nach Österreich und hat heute eine Familie mit drei Kindern. Beruflich ist er außerdem als Personal Trainer beschäftigt und bietet auch Vitalcoaching an, wobei er die unterschiedlichsten Kunden betreut. Alleine tätig, gehört Jürgen jedoch einer Gruppe von Ärzten, Therapeuten und Trainern von etwa 80 Leuten an, die im deutschsprachigen Raum verteilt sind und sich gegenseitig unterstützen. Somit bündelt sich ein großes kollektives Wissen, wovon die Kunden dann profitieren können.

Jürgen Böhm ist Personal Trainer

 

Jürgen, seit wann treibst du schon Sport und welche sind deine Lieblingssportarten? Warum bist du Personal Trainer geworden? Wo hast du deine Erfahrungen im funktionellen Training gesammelt?

Ich treibe schon Sport, so lange ich denken kann. Ich habe viele verschiedene Sportarten als Kind ausprobiert, bis ich mich letztendlich der Leichtathletik verschrieben habe. Hier konnte ich meine Vielseitigkeit ausleben und habe so auch indirekt das erlernt und praktiziert, was wir heute als Functional-Sport bezeichnen. Letztlich bedeutet funktionelles Training, dass wir unseren Körper trainieren, indem wir ihn seiner Funktion folgen lassen. Die Leichtathletik lebt davon, dass der Körper als Einheit funktioniert und man nicht nur einzelne Muskelgruppen oder Körperregionen trainiert. 

Daher habe ich damals schon nicht verstanden, worin der Sinn liegt, an Maschinen zu trainieren, die den Trainierenden letztlich seiner physiologischen Funktionen berauben und ihn auf die pure Kraft reduzieren. Diese Kraft ist nicht funktionell, da die Muskulatur verlernt, miteinander zu funktionieren – was mit dem geflügelten Begriff intermuskuläre Koordination bezeichnet wird. Dieser Umstand ist der Hauptgrund für meine Arbeit als Personal Trainer. Ich möchte meinen Kunden wieder ein Körpergefühl vermitteln und führe sie mittel- bis langfristig dahin, ihr Training alleine sinnvoll gestalten und steuern zu können. Von mir sind dann nur noch gelegentlich Tipps nötig.

 

Für wen ist das funktionelle Training gedacht, wie ist der Ablauf und was ist das Ziel dieser Trainingsform? Welche Vorteile hat es gegenüber anderen Trainingsmethoden?

Das Schöne und somit auch der größte Vorteil des funktionellen Trainings ist, dass es keinerlei Einschränkungen gibt. Es kann jeder praktizieren, vom Spitzensportler bis zu älteren Personen. Es kann an jede persönliche Situation hinsichtlich Leistungsfähigkeit, körperlichen Einschränkungen, zur Verfügung stehende Trainingszeit usw. adaptiert werden. In manchen Fällen gehe ich sogar soweit, dass das Training speziell für die Frau zyklengesteuert wird, denn gerade die Frau, die endokrinologisch weitaus mehr Schwankungen unterliegt als der Mann, findet im Sport ohnehin viel zu wenig Berücksichtigung. 

Ein weiterer großer Vorteil für die Kunden ist, dass diese Art von Training überall und zu jeder Zeit ausgeübt werden kann. Mein besonderer Service ist, dass ich die Kunden in ihren eigenen vier Wänden trainiere. Insbesondere für eher untrainierte Personen ist dies ein großer Vorteil, da der Grund, nicht in ein Fitnessstudio zu gehen, oftmals die Scham ist. Zu Hause fühlt man sich sicher und nicht beobachtet und kann sich voll auf das Training konzentrieren. Das große Ziel, das jeder je nach Trainingsaufwand früher oder später erreicht, ist ein besseres Körpergefühl, mehr Stabilität, mehr Leistungsfähigkeit im Alltag, Gewichtsverlust, bessere kardiovaskuläre Werte, weniger Gelenkschmerzen usw. 

Außerdem kann jede andere Sportart durch funktionelles Training sinnvoll unterstützt werden, sodass die Leistungsdaten der Person auch dort besser werden. Voraussetzung ist natürlich die Kontinuität des Trainings. Funktionelles Training lebt auch davon, dass man es ständig moduliert, adaptiert und von den Inhalten her verändert. So sind die Muskulatur, die Sehnen, die Bänder und insbesondere auch das Nervensystem ständig neu gefordert. Kurzum, der gesamte Körper wird immer wieder aus seiner Homöostase gebracht und sozusagen gezwungen, Anpassungsprozesse in Gang zu setzen. Genau das hält auf Dauer fit und lebendig.

Beim funktionellen Training gibt es keine Einschränkungen

 

Was gehört beim Training zu deiner Grundausstattung und nach welchen Gesichtspunkten suchst du sie aus? Worauf kannst du keinesfalls verzichten? Verwendest du eine bestimmte Marke?

Für das funktionelle Training benötigt man vor allem eins – seinen eigenen Körper: Er stellt das Trainingsgerät dar. Ansonsten ist höchstens eine Matte nötig und man kann das Übungsspektrum mit Widerstandsbändern noch erweitern. Weite Kleidung, die die Bewegungsfähigkeit nicht einschränkt, ist ebenfalls noch wichtig. Eine umfangreiche Anamnese, Muskelfunktionstests, Test der Dehnfähigkeit und Gelenkigkeit und eventuelle physische Einschränkungen auch in Rücksprache mit Ärzten und Physiotherapeuten sind die Gesichtspunkte, unter denen das Training gemeinsam mit den Kunden geplant wird. Im Vordergrund stehen immer die Kunden, es muss niemand eine Übung ausführen, die ihm aus irgendeinem Grund nicht behagt.

 

Wie bereitest du dich auf einen neuen Kunden vor, um ihm das optimale Training bieten zu können? Stellst du jedem Kunden einen individuellen Trainingsplan auf? Kann man sich von dir unverbindlich beraten lassen? Wie hoch sind die Kosten?

Ein Beratungsgespräch mit neuen Kunden, das für gewöhnlich beim Kunden privat stattfindet, ist selbstverständlich kostenlos. Wenn sich die Person dann entscheidet, mit mir an seiner Fitness im weitesten Sinne zu arbeiten, wird eine sehr umfangreiche Anamnese durchgeführt, die mir im Detail zeigt, wie es um den Kunden steht. Diese Anamnese, das persönliche Gespräch und die verschiedenen Tests sind die Basis für die individuelle Arbeit mit meinen Kunden. Die detaillierte Auswertung wird in einem zweiten Termin gemeinsam mit dem Kunden besprochen. Dies ist auch eine hervorragende Möglichkeit der Selbstreflexion. Durch das bewusste Besprechen seiner gesamten Situation nimmt man sich und seinen Körper allein schon dadurch wieder anders wahr, weil man den Fokus auf sich selbst lenkt. 

Natürlich gibt es auch Trainingspläne, da jeder Kunde gerade am Anfang einen Fahrplan benötigt. Dieser Plan dient aber zunächst nur dazu, sich der aktuellen Leistungsgrenze zu nähern, um sie anschließend mit JEDER Trainingseinheit zu verbessern. Somit adaptieren wir den Plan nach nahezu jeder Trainingseinheit und dokumentieren das Training. So entsteht nach Möglichkeit kein Leistungsplateau. Den Grenzen der physischen Anpassung folgend, bedeutet das natürlich auch, dass mit zunehmendem Leistungsniveau eine Steigerung immer schwieriger wird und die Adaptionsprozesse demnach immer langsamer voranschreiten. Zu Beginn des Trainings jedoch wird für gewöhnlich eine weitaus höhere Anpassung erzielt, als dies mit konventionellem Gerätetraining möglich ist, da alle sogenannten motorischen Eigenschaften und Systeme des menschlichen Körpers viel stärker und komplexer gefordert werden. 

Die Kosten richten sich ganz nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden und werden individuell festgesetzt. Die Anamnese, die persönlichen Tests, deren Auswertung und Besprechung, die Ausarbeitung des ersten Trainingsplanes und das darauf folgende erste gemeinsame Training beim Kunden hat einen Paketpreis von 350,00 Euro. Ein Einzeltraining beim Kunden kostet 85,00 Euro. Es werden aber auch ganz individuelle Pakete geschnürt. Dies geht von 10er-Blöcken über monatlich vereinbarte Zahlungen usw. Ziel ist es, die Kunden soweit zu bringen, dass sie sich ihr eigenes Training zusammenstellen können und nur noch sporadisch meine Hilfe benötigen.

Im Übrigen fällt die Betreuung auch durch die Corona-Situation nicht aus: Ich erstelle meinen Kunden Übungsvideos, sodass sie trotz der Kontaktbeschränkung unter Anleitung trainieren können!

Aktuell nimmt er für seine Kunden Übungsvideos auf

 

Abwechslungsreiches und individuelles Training 

In Jürgens Familie ist Sport ein fester Bestandteil. Daher zeichnete sich auch für ihn dahingehend früh seine berufliche Karriere ab. Als Personal Trainer kann er vor allem von seiner Vielfältigkeit profitieren. Er möchte dem Kunden eine Trainingsmethode vermitteln, die man auch später selbst anwenden kann. Zudem soll sie abwechslungsreich gestaltet sein und keine Einschränkungen fordern. Zuletzt soll sie vor allem den ganzen Körper auf sinnvolle Weise beanspruchen.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.