Es ist wohl die Erfahrung vieler: Man möchte sportlicher und gesünder werden, besucht auch regelmäßig das Fitnessstudio, aber so wirklich Spaß macht es auf Dauer nicht. Oft bleibt dann auch noch die erhoffte Wirkung aus und es wird immer schwieriger, den eintönigen Trainingsplan einzuhalten. Abwechslung macht nicht nur Spaß, sondern tut auch unserem Körper gut – und es gibt eine Trainingsmethode, die genau das bieten kann …
Andreas Viehhauser wurde in Salzburg geboren und wuchs in Großarl auf. Der 28-Jährige ist gelernter Tischlereitechniker und war vier Jahre beim österreichischen Bundesheer als Jäger tätig. Seine Leidenschaft für Sport habe er schon immer zum Beruf machen wollen, erzählt uns Andreas im Interview, daher habe er auch mehrere Ausbildungen im Bereich Sport und Ernährung absolviert.
So führte ihn sein Weg nicht nur nach Salzburg, sondern auch nach München in die Bsa- Akademie. Und nach eineinhalb Jahren an Fort- und Weiterbildungen sowie nach verschiedenen Praktikas in Fitnesstudios entschloss Andreas Ende 2016, sich als Personal Trainer selbstständig zu machen. Im November 2017 eröffnete er sein bisher erfolgreichstes Business: das Functional Fitness Studio. Mittlerweile werden hier schon mehrere Hundert Personen betreut, wobei Andi auch noch bestens von Coach Michelle unterstützt wird, die es sich auch zum Ziel gesetzt hat, andere Menschen fit zu machen.
Ich bin jetzt schon seit fast 4 Jahren Fitness Coach aus Leidenschaft und kann mir gar nichts mehr anderes vorstellen.
Ich habe mit 16 Jahren schon angefangen zu trainieren, damals noch im normalen Fitnessstudio, wo ich einfach nur Muskeln aufbauen und besser aussehen wollte. So trainierte ich dann auch einige Jahre fleißig, bis ich irgendwann zum Punkt kam, wo es mir keinen Spaß mehr machte, einfach nur gut auszusehen. Ich wollte zusätzlich auch mehr Kraft, beweglich sein und vor allem viel mehr Ausdauer haben.
Also entschloss ich mich, mein Training komplett umzustellen, weg von den Geräten im Studio und mehr hin zum freien Training, sprich mit Equipment wie Reifen, Seile, Bälle, Lang- und Kurzhanteln sowie auch mit ganz eigenem Körpergewicht. Ich bemerkte, wie mein Körper „funktionaler“ wurde, sprich ich hatte bei allem möglichen Aktivitäten, sei es im Beruf, Alltag oder im Sport, keine Probleme mehr mit meiner Kraft und Ausdauer. Beispielsweise konnte ich einfach mal einen Berg mit schwerem Gepäck hochwandern, ohne gleich zu verkrampfen oder zu übersäuern. Danach kam mir dann die Idee, da es hier keine derartigen Trainingsmöglichkeiten gab, das Functional Fitness bei uns im Pongau zu eröffnen.
Meine Lieblingsübung ist der Muscle up, eine turnerische Übung, wobei mir auch Handstandübungen und schwere Übungen mit der Langhantel sehr gefallen.
Beim funktionellen Training trainiert man z.B. wie bei einem Zirkeltraining, wo man jeden Muskel immer im Verbund trainiert. Man macht dabei also immer Ganzkörperübungen, die zielgerichteter und ganzheitlicher sind und die eigene Fitness fördern, daher auch die Leistungsfähigkeit im Beruf, Alltag sowie auch bei anderen Sportarten verbessert.
Was in keinem Training fehlen darf, ist beispielsweise die Kniebeuge, die Königin der Kraftübungen. Korrekt ausgeführt, kräftigt sie den gesamten Unterkörper und fördert die Fettverbrennung.
Für Anfänger, die vorher noch nie richtig trainiert haben, empfehle ich immer zum Einstieg ein
Functional Training, das einen Kraftzirkel beinhaltet, den jeder machen kann. Hat man die Grundlagen aufgebaut, kann man natürlich auch ins Cross-Training einsteigen. Dies setzt vermehrt auf komplexere Übungen (etwa olympisches Gewichtheben). Die fördern noch mehr die Kraft und den Muskelaufbau.
Preise findet man einfach unter: www.functional-fit.at
Das Wichtigste ist, konsequent dran zu bleiben und mit Spaß an der Bewegung fit zu werden. Daher sollte man auch selbst herausfinden, was einem so liegt und was einem längerfristig wirklich Freude bereitet!
Funktionelles Training hat das Leben von Andreas komplett verändert und ihm viel mehr Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit verliehen. Diese positive Erfahrung möchte er auch mit seinen Kunden teilen, die er täglich im Studio betreut. Bei dieser Methode werden die Muskeln immer im Verbund trainiert. Der gesamte Körper wird ganzheitlich beansprucht, wodurch man einfach in allen Lebenslagen viel fitter wird. Zudem macht das Training Spaß und bietet viel Abwechslung!