Fotografie fasziniert die Menschen schon seit hunderten von Jahren. Dementsprechend sind seither grosse Fortschritte in der Branche erzielt worden: nicht nur wurde analoge Fotografie durch digitale ersetzt – fotografieren hat sich zu einem solch grossen, allgemeinen Bedürfnis entwickelt, das mittlerweile sogar die meisten mobilen Telefone mit teils hochwertigen Kameras versehen sind.
Erich Steinerberger, 56 alt und aus Wels, Österreich, fotografiert bereits seit seinem achtzehnten Lebensjahr. 1996 übernahm er den Fotoklubs Wels, nach dem überraschenden Versterben des alten Obmanns. Der Fotoclub Wels ist ein kleiner Verein mit einer Kernmannschaft, die intensiver das Hobby betreibt und weiteren Mitgliedern, welche das Hobby auch gerne ausüben. Steinerberger selbst bevorzugt die Arbeit mit Produkten von Nikon- und Olympus.
Hauptberuflich ist Steinerberger Angestellter für Logistik-Prozesse und mittlerweile schon seit vierzig Jahren bei der Eisenbahn tätig. Er hat als Fahrdienstleiter, in der IT-Branche und als Ausbildner gearbeitet. Mittlerweile ist Steinerberger im siebenten Berufsabschnitt – Requirment Engeneering bei Rail Cargo Austria.
Fotografie ist die Möglichkeit, Ereignisse, Stimmungen, Motive festzuhalten, welche für „normale Augen“ oft unsichtbar sind, oder aufgrund der nicht geübten Sehweise nicht zu erschliessen sind. Durch das oft besprochene „Sehen Lernen“ ist auch ein Erleben von Landschaften oder Motiven intensiver als eine übliche „Überlandpartie“; das Üben am guten Bild führt zwangsweise auch zur künstlerischen Übertreibung oder eben alternativen Sehweisen.
Gute Fotografie ist es dann, wenn nicht das übliche Betrachten, sondern ein Verweilen auf dem Bild – und sei es nur für Sekunden länger als üblich – dazu führt, ein Lächeln, ein Gefühl, eine Stimmung oder Empathie auszudrucken, welche sonst eben nicht „hochgekommen“ wäre.
Wir bieten einen Fotokurs mit wenig Technik an, der den Blick schärfen soll. Das Sehen vom Motiv, die Tipps und Tricks für das „Sehen lernen“ mitnehmen und dann selbstständig weiterentwickeln sollte das Ziel sein. Das Wichtigste sind die Augen, dann erst das Werkzeug, und Freude an einem gelungenen Foto haben.
Unser Fotokurs kann höchstens als Trittbrett zu einem professionellen Fotografen gedacht sein – weil wir nur die Basis legen. Jene Mitglieder des Clubs beziehungsweise Teilnehmer aus Kursen, welche dann aufgrund ihrer Entwicklung tiefer in die Materie einsteigen, werden nicht über den „Fotokurs“ sondern im Fotoclub durch Bildbesprechungen, Ratschlägen oder eben Techniken gefördert.
Wir besprechen die Hauptmotivgruppen in der Fotografie durch Bildbesprechungen von Bildern aus Fotobewerben, aber auch mit den Bildern der Teilnehmer und geben Tipps und Tricks zur Verbesserung, beziehungsweise, wie es zu diesem Bild kommt, kam, oder eben noch besser kommen könnte. Der Spruch „die ersten 10 000 Bilder sind die Schlechtesten“ hat schon was für sich.
Trotzdem kann ein Smartphonebild auch ohne Instagram-Filter ein tolles Foto ergeben.
Anmeldung über die www.fotoclubwels.org Seite, anrufen, mailen und sich für den nächsten Kurs anmelden. Fotoausrüstung wird bei einem zum Kurs dazu gehörenden Fotoausgang benötigt, nicht jedoch im Kurs selbst. Fragen zu den jeweiligen Geräten werden im Anschluss an einen Fotokurs Abend gerne beantwortet. Beim Fotoausgang wird auf die Fragen zum Gerät der Teilnehmer Bezug genommen, sofern welche bestehen, aber auch auf die „Grenzen,“ beziehungsweise Optimierungsmassnahmen der jeweiligen Typen, beziehungsweise Geräte.
Es gäbe theoretisch auch die Möglichkeit mittels Smartphones teilzunehmen, was bisher aber noch nicht passiert ist.
Mit Fotografie kann man Ereignisse, Stimmungen und Motive in den Vordergrund rücken und somit festzuhalten, was dabei helfen kann, sehen „zu lernen“. Ein gutes Foto sollte beim Betrachter eine bestimmte Stimmung, Emotion, oder sogar ein Lächeln auslösen – einfach berühren. Wer sich keine professionelle Kameraausrüstung nicht leisten kann, sollte jedoch nicht verzagen, denn Smartphones können heutzutage auch überraschend gute Ergebnisse liefern.