Ein Foto hält einen Moment fest, an den man sich immer erinnert, wenn man das Foto betrachtet. Besondere Momente wie eine Hochzeit oder Familienfeste können mit Fotos festgehalten werden. Dafür benötigt man eine Fotografin.
Bettina Danzl wohnhaft in Hof bei Salzburg ist eine Einzelunternehmerin und arbeitet als selbstständige Fotografin. Sie wusste schon mit 15 Jahren, dass sie Fotografin werden möchte und hat das Ziel seit dem verfolgt.
Sie machte zuerst eine Lehre als Typografikerin und ist dann anschließend nach Wien an die „Grafische“ um dort die Matura nachzuholen und Reproduktions- und Drucktechnikerin zu werden. An der „Grafischen“ gibt es auch ein Kolleg für Fotografie, dass sie im weiteren Anschluss erfolgreich absolvierte.
Als mein ältester Sohn 2 war, habe ich Zwillinge bekommen. So hatte ich alle Hände voll zu tun und ich blieb lange bei meinen Kindern zu Hause. Nachdem meine Zwillingssöhne eingeschult waren, hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, jetzt wäre es Zeit für etwas Zusätzliches. Ich arbeitete dann 2 Jahre als Grafikerin in einer Firma. Über das Gründerservice der WKS habe ich mich dann selbstständig gemacht, weil es kaum Angestelltenverhältnisse für Fotografen gibt, der Beruf selbst aber sehr gut für eine Selbständigkeit geeignet ist.
Ich arbeite sehr gern mit Menschen und bin froh, dass ich mich für diesen Zweig in der Fotografie entschieden habe. Mit Menschen zu arbeiten ist sehr spannend, weil eben jeder so individuell und die Interaktion authentisch und direkt ist. Das ist auch der Grund, warum ich mich nicht im Detail spezialisiert habe: Menschen in ihren unterschiedlichsten Lebensphasen zu begegnen und für sie zu arbeiten, hält für mich die Herausforderung hoch und wird nie langweilig.
Mein Ziel ist es immer besser zu werden. Mir ging es so, dass ich lange rumgesucht, mich an Kollegen orientiert und Modeerscheinungen nachgejagt habe. Mittlerweile glaube ich, meinen Weg, meinen Stil gefunden zu haben. Wie bereits oben erwähnt, werde ich mich nicht spezialisieren gerade weil es mich herausfordert.
Neue Kunden anzusprechen geht sehr stark über moderne Kommunikationsmedien, wie Instagram. Allerdings ist man hier eine unter vielen: Die Anzahl an Fotografen in Österreich hat sich so stark vervielfacht, dass ich auch darauf baue, dass meine bestehenden Kunden über Mundpropaganda mich und mein hohes Service an potentielle Kunden weiter sagen.
Ich arbeite mit einer Sony Alpha 7R und 7iii Systemkamera. Ich hatte immer schon Sony Kleinbild – lange bevor der Hype eingesetzt hat. Mit den neuen Alphas hat Sony nun einen neue technische Maßstäbe in der Branche gesetzt. Dazu sind die Geräte nun kleiner und leichter. Noch wichtiger als die Kamera sind aber die Objektive! Diese müssen sehr lichtstark sein, um offenblendig fotografieren und damit frei gestalten zu können!
Welche Utensilien ich verwende, hängt stark von den Wünschen der Kundinnen ab. Es macht einen Unterschied, ob wir draußen im Freien oder in den vier Wänden fotografieren. So sind einfach unterschiedlichste Settings möglich. Ich gehe immer auf die Kundinnen ein und je nach Wunsch versuche ich ihre Vorstellung mit meiner Handschrift umzusetzen.
Ein starker Trend sind Outdoorshootings zusammen mit dem Partner, auch bei Wind und Wetter. Es wird immer wichtiger, dass die Fotos nicht gestellt wirken und dass die Gefühle, die Liebe, im Bild transportiert werden, dass die Bilder authentisch wirken. Was Accessoires betrifft, ist weniger mehr! Shootings bei Abendlicht, in moodiger Stimmung und in „rauhen“ Locations, wie z.B. inmitten der Berge, sind derzeit sehr angesagt.
Bettina ist es wichtig, dass die Fotos authentisch wirken und die Gefühle transportiert werden. Egal ob Fotos mitten in den Bergen, im Abendlicht, Babybauchshootings oder Hochzeiten Bettina Danzl kann man als Fotografin für die verschiedensten Bilder buchen.