Familienbetriebe hegen meist eine lange Tradition und feiern oftmals ein langjähriges Bestehen. Dies gelingt den Unternehmen nur, wenn sich diese von der Masse abheben und durch eine besondere Qualität überzeugen. Dabei stehen der persönliche Kundenkontakt und die Beratung an oberster Stelle und tragen zu einem anhaltenden Erfolg bei. Worauf es ankommt und wie man einen erfolgreichen Familienbetrieb führt, hat uns der Fleischermeister Christian Derntl in einem Gespräch genauer erklärt.
Der 24-jährige Christian Derntl ist Fleischermeister und Dipl. Fleischsommelier. Seit er sprechen konnte, wusste Christian Derntl bereits, dass er Fleischer werden möchte und so kam es auch. Folglich übt er diese Berufung mit Leidenschaft und Überzeugung aus und lebt seine Freuden jeden Tag. Seit 2016 ist er Geschäftsführer der Josef Derntl KG und führt gemeinsam mit seinem Vater den Betrieb. Dieses ist ein traditioneller Familienbetrieb, welcher durch treue Mitarbeiter unterstützt wird.
Die Fleischerei wird bereits in der 3.Generation geführt und nach dem Leitspruch: gelebte Regionalität und Qualität ohne Kompromisse geführt. So stammt 95 % des Sortiments aus eigener Produktion und jede einzelne Qualitätsware wir mit viel Leidenschaft und einem genauen Blick auf die Details hergestellt. Besonders stolz sind wir auf eine persönliche Beratung, gerne nehmen wir uns für jeden Kunden Zeit und auch der Schmäh darf als Abrundung nicht fehlen.
Als Sommelier ist man besonders in der Sensorik geschult. Dies ist die Basis für das vertiefende Wissen, welches hier noch geschult wird. Neben den Kombinationsmöglichkeiten mit diversen Weinen oder auch Bieren wurde uns Fleisch und die daraus entstehenden Produkte bis ins kleinste Detail erklärt.
Beinahe jede Bestellung erfolgt bei uns persönlich, weil man in diesem Fall jedes Detail unkompliziert besprechen kann. Im Normalfall sollte die Bestellung 3-4 Tage bei kleineren Bestellungen erfolgen um auch garantieren zu können dass wir alles optimal vorbereiten können. Der Fokus liegt auf unseren selbst produzierten Produkten!!! Dadurch ist die Regionalität garantiert.
Die meisten Waren produzieren wir selbst aus Fleisch unserer eigenen Schlachtung. Auch Aufstriche produzieren wir immer frisch. Die restlichen Waren beziehen wir von regionalen Partnern. Als Beispiel nenne ich gerne unseren Gemüsebauern welcher seine Felder nur 500 m von uns entfernt hat. Die Regionalität und auch die Nachhaltigkeit sind bei uns im Unternehmen verankert.
Die Vergütung wird für jeden Auftrag individuell berechnet. Das richtet sich nach Arbeitsaufwand und logischerweise auch nach der Auswahl der Waren. Ab einer gewissen Größe ist die Lieferung inkludiert. Ansonsten ist die Selbstabholung die beliebteste Variante.
Bereits als Kind hat Christian Derntl im Betrieb geholfen. So hat sich für ihn niemals die Frage gestellt, ob er diesen Beruf ergreifen wird. Das stand immer fest. Denn er ist bis heute überzeugt davon, dass er seine Leidenschaft und die tägliche Freude am Beruf bereits früh entdeckt hat. So wusste Christian Derntl genau, was er später einmal werden möchte und führt diese Tätigkeit bis heute mit großer Hingabe aus.