Verschiedene Sprachen zu beherrschen erleichtert das Reisen und öffnet die Tore dieser Welt. Durch gute Kommunikation können die meisten Probleme und Hürden im Alltag gemeistert und erfolgreich gelöst werden. So ist die Mehrsprachigkeit ein wichtiger Nutzen im Ausland, damit der Aufenthalt eine herrliche und schöne Erfahrung wird und somit immer in Erinnerung bleibt. Welche Sprachen in der heutigen Zeit besonders wichtig sind, verrät uns Mag. Heike Schönbacher.
Die 45-Jährige ist Teamleiterin im Bildungsmanagement am WIFI Steiermark, einem der größten Bildungsanbieter. Dabei gehört auch das Geschäftsfeld Sprachen zu ihren Bereichen. Zudem leitet sie die Bereiche Berufsmatura/Lehre mit Matura und Qualifizierungen für Lehrlinge und Ausbilder. Das Team ist Teil der Wirtschaftskammer und für die Aus- und Weiterbildung steirischer Unternehmer (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) verantwortlich, jedoch ist am WIFI jeder herzlich willkommen, der sich weiterbilden möchte. Auf alle drei Bereiche gesehen hat Heike Schönbacher drei Mitarbeiterinnen (je 40 Stunden) und ca. 100 Lehrbeauftragte. Durch ihre Arbeit verhilft sie unter anderem auch zahlreichen Sprachbegeisterten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und zu verbessern.
Die Angestellte der Wirtschaftskammer Steiermark studierte Anglistik/Amerikanistik und Kulturmanagement in Graz und absolvierte eine “Train the Trainer”-Ausbildung sowie Hochschuldidaktik. Außerdem machte sie zusätzlich den Radio- und Moderatorenlehrgang und ist derzeit in Ausbildung für Moderationstechniken. Im Laufe ihrer Unterrichtstätigkeit sowie der Tätigkeit am WIFI Steiermark hat sie unzählige Fortbildungsseminare besucht, z.B. die WIFI Produktmanagerschulung oder Führungskräfteseminare.
Ich unterrichte ja aktiv nur mehr selten, aber für mich steht im Vordergrund, dass das Erlernen einer Sprache Spaß macht. Ich lasse die TN von Anfang an immer sehr viel sprechen, um ihnen die Angst vor dem Sprechen zu nehmen. Grammatik erkläre ich kurz, aber gehe dann sofort immer in die Übung. Bringe viele Aktivitäten mit, Spiele, Rätsel etc., um den Unterricht so abwechslungsreich wie nur möglich zu gestalten. Das Ausfüllen von Zetteln überlasse ich ihnen als Hausübung.
Französisch ist bei uns leider nicht so gefragt. Einige wenige machen bei uns Französischkurse. Und ich weiß leider nicht, was meine Trainerin unseren TN ratet. Italienischkurse und auch Spanischkurse sind definitiv beliebter sowie auch unsere Nachbarsprachen (Kroatisch und Slowenisch).
Generell gestalten alle meine TrainerInnen in allen Sprachen Ihren Unterricht sehr abwechslungsreich und man spürt die Leidenschaft im Lehren der Fremdsprache. Meine TrainerInnen lassen sich auch immer wieder etwas einfallen, dass man zum Beispiel zum Abschluss von einem Kurs in ein französisches Lokal geht und das Essen auf Französisch, Italienisch oder Spanisch bestellt. Teilweise verwöhnen meine Trainerinnen unsere TN auch in den Kursen ein wenig kulinarisch oder machen Exkursionen (Führungen in einer Fremdsprache zum Beispiel).
Es gibt kein Durchschnittsalter, es machen bei uns SchülerInnen ab dem 16. Lebensjahr schon Sprachprüfungen bis hin zu Pensionisten (70 – 80 Jahre alt) , die unsere 50+ Kurse am Vormittag besuchen. Wir haben einen eigenen Einstufungstest entwickelt, den jeder kostenlos absolvieren kann. Wir beraten gerne persönlich bzw. geben unseren KundInnen die Möglichkeit, dass sie gratis einen Abend in einem Kurs sitzen können und wenn das Niveau, der Kurs, die TrainerInnen passen, dann können sie sich fix dazu anmelden. Somit garantieren wir, dass die unsicheren TN auch wirklich im richtigen Kurs sitzen.
Wir arbeiten teilweise mit Lehrbüchern von verschiedenen Verlagen, meine TrainerInnen bestimmen das Kursbuch selbst. Bei allen Sprachkursen erstellen die TrainerInnen aber immer selbst bzw. zusätzlich auch Unterrichtsmaterialien. Jeder Kurs, jede Gruppe ist anders, da kann man nicht mit einem einheitlichen Skriptum arbeiten. Wichtig ist, dass man sich an die TN anpasst. Am Ende bekommt man eine WIFI Kursbesuchsbestätigung. Bei Sprachprüfungen ein Cambridge oder ÖSD Zertifikat.
Wer sich eine neue und unbekannte Sprache aneignen möchte, ist in einem professionellen Sprachkurs gut aufgehoben. Die Spezialisten vor Ort wissen genau, wie sie den Schülern eine fremde Sprache näher bringen können, um diese auf spielerische und effiziente Weise zu erlernen. Durch die Arbeit von Heike Schönbacher können unzählige Menschen von ihren Sprachkenntnissen profitieren und die neu erlernte Fähigkeit zukünftig anwenden.